Dipl.-Med. Zomack Potsdam: Nervenarzt mit Engagement und langen Wartezeiten

Dipl.-Med. Petra und Michael Zomack sind als Nervenärzte in Potsdam tätig. Dieser Artikel fasst zusammen, was Patienten über die Praxen berichten, wobei sowohl positive Aspekte als auch Kritikpunkte berücksichtigt werden. Die Informationen stammen aus Patientenbewertungen und Standortangaben.

Standorte und Kontaktdaten

Die Praxen von Dipl.-Med. Petra und Michael Zomack befinden sich in der Kurfürstenstraße in Potsdam. Für detaillierte Informationen zu Sprechzeiten und Terminvereinbarungen wird empfohlen, direkt Kontakt aufzunehmen, da online keine Angaben zu verfügbaren Terminen vorliegen.

Leistungsspektrum und Schwerpunkte

Die Praxen bieten neurologischeBehandlungen an. Dipl.-Med. Zomack nimmt sich Zeit für seine Patienten, untersucht gründlich und geht auf individuelle Probleme ein. Ein Patient berichtete von einer umfassenden Untersuchung und verschiedenen Therapieansätzen im Zusammenhang mit einem schwangerschaftsbedingten Karpaltunnelsyndrom.

Patientenbewertungen: Einblicke und Erfahrungen

Die Bewertungen der Patienten zeichnen ein gemischtes Bild. Besonders hervorgehoben wird die Kompetenz und Freundlichkeit der Ärzte sowie des Praxisteams.

Positive Aspekte

  • Kompetente und freundliche Behandlung: Viele Patienten loben die fachliche Kompetenz und die freundliche Art von Herrn Dr. Zomack. Er wird als empathisch und verständnisvoll beschrieben, der sich ausreichend Zeit nimmt und Fragen ausführlich beantwortet, selbst bei Kassenpatienten.
  • Gründliche Untersuchung und individuelle Beratung: Patienten schätzen die gründlichen Untersuchungen und die individuelle Beratung. Es wird berichtet, dass auf die jeweiligen Probleme eingegangen und Lösungsstrategien entwickelt werden.
  • Nettes Praxisteam: Das Praxisteam, insbesondere Schwester Kathi, wird als sehr nett, hilfsbereit und geduldig wahrgenommen.
  • Umfassende Betreuung: Eine Patientin mit Karpaltunnelsyndrom während der Schwangerschaft erfuhr eine schnelle Terminvergabe, umfassende Untersuchung und verschiedene Therapieansätze. Sogar ihr Baby wurde während der Behandlung betreut.

Negative Aspekte

  • Lange Wartezeiten: Der häufigste Kritikpunkt sind die langen Wartezeiten. Patienten berichten von Wartezeiten von mindestens zwei bis drei Stunden, trotz Terminvereinbarung. Dies wird als besonders belastend für psychisch kranke Menschen empfunden.
  • Eingeschränkte Barrierefreiheit: Obwohl ein Fahrstuhl vorhanden ist, wird die Praxis aufgrund der Enge als schwierig für Rollstuhlfahrer beschrieben.
  • Mögliche Kommunikationsprobleme: Ein Patient bemängelte, dass Dr. Zomack lange Vorträge über eigene Probleme hält und sich wenig Zeit für die Anliegen des Patienten nimmt.

Umgang mit Bewertungen

Die Praxen Dipl.-Med. Zomack legen Wert auf Bewertungen und prüfen diese automatisiert oder manuell, um sicherzustellen, dass sie von echten Patienten stammen. Dies trägt zur Transparenz und Glaubwürdigkeit bei.

Lesen Sie auch: Umfassende neurochirurgische Versorgung in Potsdam

Lesen Sie auch: Neurologie und Psychiatrie: Praxis Otto im Test

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

tags: #zomack #potsdam #neurologe #öffnungszeiten