Jeder Mensch wünscht sich, auch im Alter fit und agil zu bleiben und das Leben unbeschwert und frei von körperlichen Problemen genießen zu können. Eine Garantie dafür, dass man lange leistungsfähig und fit bleibt, gibt es natürlich nicht. Doch die Bemer Matte kann dabei helfen, den Körper zu regenerieren. Das Erfolgsgeheimnis liegt nämlich in einer funktionierenden Mikrozirkulation, die durch die Magnetfeldtherapie der Bemer Matte angeregt werden kann. Dieser Artikel beleuchtet die Funktionsweise der Bemer Matte, die Erfahrungen von Anwendern, insbesondere im Zusammenhang mit Schlaganfällen, und gibt Hinweise zur Anwendung und zu möglichen Kontraindikationen.
Wie funktioniert die Bemer Matte?
Der menschliche Körper ist ein ziemliches Faszinosum. So sind feinste Blutgefäße für die Versorgung des Körpers zuständig und tragen dazu bei, Nährstoffe und Sauerstoff zu den entsprechenden Organen und Gewebestrukturen zu transportieren und Abfallstoffe von dort aus wieder mitzunehmen. Damit der Körper richtig funktionieren kann, ist es allerdings wichtig, dass diese Mikrozirkulation auch wirklich funktioniert. Denn eine Abnahme der Mikrozirkulation kann zu einem Energiemangel der Zellen führen, was sich wiederum in einer verringerten Leistungsfähigkeit und Funktionsstörung der Zellen äußern kann. Die Bemer Matte dient in diesem Zusammenhang zur Unterstützung, da die Mikrozirkulation durch die darin enthaltene Magnetfeldtherapie enorm angeregt wird.
Die Bemer-Forschung hat bahnbrechende Erkenntnisse zur Biorhythmik lokaler und übergeordneter Regulationsvorgänge der Mikrozirkulation gewonnen. Das Kernstück der Bemer-Technologie ist ein mehrdimensionales Signalgefüge, das die eingeschränkte oder gestörte Mikrozirkulation effektiv stimuliert. Bei der Bemer-Magnetfeldtherapie werden schwache, niedrigfrequente gepulste elektromagnetische Felder durch flexible, flache elektrische Spulen erzeugt. Die Vasomotion steuert Verteilung und Strömung des Blutes im Kapillargebiet. Bei einem gesunden Menschen laufen die rhythmischen Bewegungen der Gefäßwände circa dreimal pro Minute ab, bei kranken oder geschwächten Menschen teilweise nur einmal alle zehn Minuten, berichtet der Hersteller Bemer.
Gesundheit, Leistungsfähigkeit und der Alterungsprozess eines Menschen hängen entscheidend von einer funktionierenden Mikrozirkulation ab. Allen Lebensvorgängen in unserem Organismus liegen Energieumwandlungen zugrunde, die in jeder Zelle im Wesentlichen durch Adenosintriphosphat (ATP) realisiert werden. Unabdingbare Voraussetzung für die Bildung von ATP ist die Versorgung aller Zellen mit Nähr- und Vitalstoffen (Makro- und Mikronährstoffe) und erheblichen Mengen Sauerstoff. Der entscheidende Regelprozess, der die Ver- und Entsorgung der Zellen sicher stellt ist die Mikrozirkulation. Immerhin spielen sich ca. 75 % des gesamten Blutkreislaufs in dem feinen und sehr weiten Netzwerk der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren) ab. Der wichtigste Regulationsvorgang, der die Blutverteilung im Gebiet der Mikrozirkulation steuert, wird Vasomotion genannt. Hierbei verengen und erweitern sich die den Kapillaren vor- und nachgeschalteten Blutgefäße autorhythmisch und unterstützen hiermit entscheidend die Pumpleistung des Herzens.
Die Vasomotion ist im Bereich der kleinstkalibrigen Arteriolen (kleine Arterien) und Venolen (kleine Venen) weder durch nervale noch durch medikamentöse Stimulierung beeinflussbar. Die „physikalische Gefäßtherapie BEMER“ dagegen stimuliert gezielt die eingeschränkte oder gestörte Vasomotion der beteiligten klein- und größerkalibrigen Blutgefäße und erweitert damit die Regulationsbreite (d. h. Anpassungsbreite) der Organdurchblutung an die aktuellen Stoffwechselbedürfnisse. Für eine wirksame Stimulation auf die Regulation der Mikrozirkulation ist eine genau definierte zeitliche Signalabfolge und Signalkonfiguration (Reiz) Voraussetzung. Die BEMER Technologie setzt zur Übertragung des Wirkimpulses an den Körper - da technisch einfacher zu realisieren - ein niederfrequentes elektromagnetisches Wechselfeld mit geringer Flussdichte ein (im Rahmen des natürlichen Erdmagnetfeldes).
Lesen Sie auch: Ursachen und Risikofaktoren für Schlaganfälle bei Katzen
Forschungsergebnisse des Instituts für Mikrozirkulation in Berlin über die Vorgänge der Durchblutungsregulation und der Stoffwechselverhältnisse während der Nachtruhe fanden 2010 Eingang in eine zusätzliche Signalkonfiguration. Sie fördert während der Nachtruhe die Reparaturvorgänge, die Ausscheidungsvorgänge harnpflichtiger Substanzen und die Immunabwehr des Körpers deutlich. Eine Vielzahl von Erkrankungen wird durch Störungen der Mikrozirkulation verursacht oder zumindest in ihrem Verlauf durch sie beeinflusst. Genau hier setzt die BEMER Therapie aufgrund ihres Wirkmechanismus als physikalischer Mikrogefäß-Schrittmacher an. Gemäß dem ganzheitlichen Ansatz der BEMER Wirkung werden alle Heilmechanismen des Menschen zur Beseitigung gesundheitlicher Störungen positiv unterstützt.
Erfahrungen mit der Bemer Magnetfeldtherapie
Die Verwendung der Bemer Matte hat den Erfahrungen der Nutzer große Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit des Körpers. So wird nicht nur die Mikrozirkulation verbessert, sondern auch der gesamte Organismus in seiner Funktionsweise effektiv unterstützt. Vor allem Patienten, die unter starken, verspannungsbedingten Rückenschmerzen leiden, profitieren nachweislich von der Magnetfeldtherapie der Bemer Matte. Darüber hinaus wurde bei zahlreichen Kunden eine Verbesserung der Schlafqualität, Unterstützung der Wundheilung und Verbesserung der Stressresistenz festgestellt.
Im Bereich des Sports wird durch die BEMER Anwendung die Leistungsbereitschaft der Muskulatur schneller erreicht (verkürzte Aufwärmphase), die Leistungsfähigkeit wird durch die vermehrte Bildung von ATP gesteigert, nach großen sportlichen Anstrengungen wird die Regeneration beschleunigt und es ergibt sich zudem ein verringertes Verletzungsrisiko.
Die neuen, speziellen und weltweit einzigartigen Signalkonfigurationen für den Tag sowie für die Schlafphase tragen zur weiteren Steigerung der Effektivität und Wirkdauer bei. Nach über 30 Jahren Berufserfahrung kann man mit ehrlicher Überzeugung sagen: BEMER wird von meiner Frau und mir täglich persönlich genutzt!
Bemer und Schlaganfall: Eine Fallstudie
Ein bemerkenswertes Beispiel für die Anwendung der BEMER Therapie im Kontext eines Schlaganfalls ist der Fall des Dressurreiters Juan Matute Guimon. Nach einem Schlaganfall im Jahr 2020, der durch eine unerkannte Missbildung im Gehirn verursacht wurde, erhielt er das BEMER Pro-Set. Seine behandelnde Ärztin stimmte der Physikalischen Gefäßtherapie BEMER® zu. Matute Guimon führt seine Genesung u.a. auf die BEMER Anwendung zurück und setzt sich nun als BEMER Markenbotschafter ein. Er betont, dass die Stimulation der Mikrozirkulation mit der BEMER Matte ihm bei seiner Genesung wesentlich geholfen hat.
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Rückschläge und politische Leistungen von Lafontaine
Magnetfelder in der Neurorehabilitation
Magnetfelder, die durch den Schädelknochen hindurch ins Gehirn eindringen und dort elektrische Reaktionen auslösen, können viele Krankheiten positiv beeinflussen. Dies berichteten Forscher auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für funktionelle Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung. Im Vordergrund steht die Behandlung von Schlaganfallpatienten.
Normalerweise spielen die beiden Hirnhälften des Menschen eng zusammen und halten ein chemisch-elektrisches Gleichgewicht aufrecht, indem sie ihre Aktivität gegenseitig hemmen. Kurz nach einem Schlaganfall ist jedoch häufig die gesunde Hirnhälfte überaktiv, weil der hemmende Einfluss der geschädigten Seite fehlt. Der Patient leidet dann unter Bewegungs- und Wahrnehmungsstörungen. Bei der "repetitiven transkraniellen Magnetstimulation" (rTMS) werden durch die wiederholte Induktion magnetische Felder durch die Schädeldecke hindurch generiert, wodurch sich "die überaktive Hälfte wieder auf ihr normales Arbeitsniveau einregulieren" kann.
Dazu wird die Magnetfeldspule, die die Form einer Acht hat, einmal täglich auf den Kopf des Patienten aufgelegt und sendet 20 Minuten lang ein Wechselfeld ins Gehirn. Für den Patienten ist das völlig schmerzfrei, er erlebt lediglich vorübergehend einen leichten Kontrollverlust über die eigenen Bewegungen. Rund drei Wochen lang dauert diese Behandlung, um einen längerfristigen Erfolg zu erzielen.
Wann darf die Bemer Matte nicht angewendet werden?
Bei einem gesunden Menschen kann die Bemer Matte ohne Probleme und ohne Rücksprache mit dem Arzt verwendet werden. Wer allerdings unter chronischen Grunderkrankungen, wie zum Beispiel Tumoren oder den Nachfolgen eines Schlaganfalls leidet oder Medikamente einnimmt, sollte vor der Verwendung der Bemer Matte einen Arzt konsultieren. Wie bei jeder hochwirksamen Therapie kann es nämlich unter Umständen zu Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten kommen, was vermieden werden sollte. Auch bei einer Schwangerschaft sollte eine Behandlung mit der physikalischen Gefäßtherapie vorab mit einem Mediziner besprochen werden. In den meisten Fällen kann die Bemer Matte allerdings bedenkenlos zum Einsatz kommen.
Patienten, die aktive medizinische Implantate tragen, die zu einer Stimulation führen (z. B. Patienten, die aktive medizinische Implantate tragen, die zur Abgabe von Medikamenten gedacht sind (z. B.
Lesen Sie auch: Rehabilitation bei Gesichtsfeldausfall
Unverträglichkeiten der BEMER Therapie. Das BEMER Schlafprogramm (2010) ist eine sehr wirksame Behandlungsmethode mikrozirkulatorischer Kompensationsstörungen im Zusammenhang mit verschiedenen Schlafstörungen. Seine Anwendung kann jedoch in dem einen oder anderen Fall nicht zum erwünschten Erfolg führen (z. B. bei gleichzeitiger Einnahme bestimmter ärztlich verordneter Arzneimittel zur Behandlung vorliegender Herz-Kreislauf-Erkrankungen). In diesen (seltenen) Fällen sollte zunächst nur das BEMER Tagesprogramm Anwendung finden.
Spätkomplikationen: Sehr selten können langfristige Nebenwirkungen auftreten, insbesondere wenn die BEMER-Therapie nicht gemäß den Anweisungen verwendet wird.
Anwendung der Bemer Therapie
Die Anwendung ist zur Erhaltung der Gesundheit für Jung und Alt nach Einweisung durch einen Medizinprodukteberater sehr einfach durchführbar. Gezielte BEMER Zusatzbehandlung. Eine gezielte Behandlung (Intensivbehandlung) sollte grundsätzlich im Anschluss an die BEMER Basisplan-Behandlung erfolgen, da diese wichtige Grundprozesse in Gang setzt, worauf die gezielte Behandlung optimal aufbauen kann. Komplementärmedizinische BEMER Behandlung. Die komplementärmedizinische Behandlung von Krankheiten sollte idealerweise durch einen in der BEMER Therapie erfahrenen Arzt abgestimmt werden. Eine eingehende Einweisung in den Gebrauch des Geräts ist bei der Anwendung im häuslichen Bereich notwendig. Diese wird fachkundig durch Medizinprodukteberater, ggf. durch zusätzliche Berücksichtigung eines ärztlichen Behandlungsplans, durchgeführt.
Unterstützung der BEMER Therapie. Vermeidung zu enger bzw. Auswahl eines zur Behandlung wohltemperierten Raumes (z. B. Nach der Anwendung auf den Genuss von Tabakwaren (ca. Vor und nach der Anwendung ein Glas kohlensäurefreies Wasser trinken - über den Tag verteilt sollte eine Trinkmenge von ca. 1 1/2-2 Liter erreicht werden. Einnahme Gerinnung hemmender Medikamente (z. B.
Die B.BOX-Steuergeräte
Auf der Grundlage intensiver Forschung präsentieren sich nun die beiden neuen B.BOX-Steuergeräte mit Innovationen, die derzeit kein anderer Anbieter auf dem Markt bieten kann. Durch die Magnetfeldtherapie habe ich eine wirksame Unterstützung bei Störungen der Mikrozirkulation gefunden.
Bemer Basisplan und Zusatzbehandlung
Der Bemer Basisplan ist zur Erhaltung der Gesundheit für Jung und Alt nach Einweisung durch einen Medizinprodukteberater sehr einfach durchführbar. Eine gezielte Behandlung (Intensivbehandlung) sollte grundsätzlich im Anschluss an die Bemer Basisplan-Behandlung erfolgen, da diese wichtige Grundprozesse in Gang setzt, worauf die gezielte Behandlung optimal aufbauen kann. Die komplementärmedizinische Behandlung von Krankheiten sollte idealerweise durch einen in der Bemer Therapie erfahrenen Arzt abgestimmt werden. Eine eingehende Einweisung in den Gebrauch des Geräts ist bei der Anwendung im häuslichen Bereich notwendig. Diese wird fachkundig durch Medizinprodukteberater, ggf. durch zusätzliche Berücksichtigung eines ärztlichen Behandlungsplans, durchgeführt.
Wo kann man eine Bemer Matte kaufen?
Die Bemer Matte kann man zum Beispiel direkt bei der Bemer Group kaufen, mittlerweile wird sie allerdings auch von zahlreichen Fachgeschäften angeboten. Wichtig ist, dass die Bemer Matte nicht durch die gesetzlichen Krankenkassen bezahlt wird. Bei Privatkrankenkassen lohnt sich hingegen eine Nachfrage, denn hier gibt es unter Umständen Tarife für zusätzliche lindernde Maßnahmen, die mitunter die Kosten für eine Bemer Matte übernehmen.
Kosten der Magnetfeldtherapie
Die Kosten für eine Magnetfeldtherapie können variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Art der Behandlung, dem Anbieter und der Region, in der die Therapie durchgeführt wird. In der Regel liegen die Preise pro Sitzung zwischen 20 und 30 Euro. Wenn wir nur die BEMER Magnetfeldtherapie anwenden, verlangen wir pro Minute 2,00 €. In der Anwendung ist es auch möglich, auf der Matte die Körperbehandlung zu genießen, plus mit dem Spot eine gezielte Region gleichzeitig anzuwenden. Wir leihen auch Geräte aus. Es ist wichtig zu beachten, dass die Magnetfeldtherapie nicht immer von der Krankenkasse übernommen wird, da sie als alternative Heilmethode gilt. Daher sollten Sie sich im Vorfeld informieren, ob Ihre Versicherung die Kosten teilweise oder vollständig deckt.
Die BEMER Int. AG
Die BEMER Int. AG wurde 1998 gegründet und ist ein international agierendes Unternehmen innerhalb der Gesundheitsbranche. Das Unternehmen mit Sitz in Triesen / Liechtenstein ist ein Technologieentwickler und Erfinder der "Physikalischen Gefäßtherapie BEMER®, einem in der EU zugelassenen Medizinprodukt (CE0483) der Klasse IIa.
Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Erforschung und Entwicklung von High-Tech Lösungen zur physikalischen Therapie von Mikrozirkulationsstörungen. Die Behandlungsgeräte sind für den täglichen Einsatz im professionellen Bereich sowie bei privaten Heimanwendern entwickelt worden. Die BEMER Int. AG bietet Geräte-Systeme im humanmedizinischen wie auch dem veterinärmedizinischen Bereich an.
tags: #bemer #matte #schlaganfall #erfahrungen