Facharzt Neurologie Wilhelmshaven: Umfassende neurologische Versorgung

Die Gemeinschaftspraxis für Neurologie Dr. med. Christian Borchers und Sarah Liebert in Wilhelmshaven bietetPatienten eine hochwertige und individuelle gesundheitliche Versorgung mit modernster Technologie. Das Ziel ist es, durch ständige Erweiterung und Aktualisierung der Dienstleistungen, die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Die Praxis versteht sich als kompetenter Ansprechpartner in allen neurologischen Fragen, sowohl regional als auch überregional, und arbeitet eng mit übergeordneten Zentren und Fachgesellschaften zusammen.

Das Leistungsspektrum der neurologischen Praxis

Die Praxis deckt die Neurologie in ihrer ganzen Breite ab und bietet ein zeitgemäßes, ganzheitliches Angebot. Die behandelten Krankheiten beruhen auf Funktionsstörungen des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven sowie der Muskulatur einschließlich ihrer versorgenden Blutgefäße und der umgebenen Gewebe. Um eine optimale Diagnostik und Therapie zu gewährleisten, setzt das Team modernste Apparatetechnik ein und bildet sich ständig fort.

Diagnostische Verfahren

Die neurologische Praxis in Wilhelmshaven verfügt über ein breites Spektrum an diagnostischen Verfahren, um neurologische Erkrankungen präzise zu erkennen und zu beurteilen. Zu den wichtigsten Verfahren gehören:

  • Elektroenzephalographie (EEG): Bei dieser harmlosen Untersuchung werden mittels auf der Kopfhaut platzierten Elektroden die Hirnströme abgeleitet und gemessen. Während der etwa 20-minütigen Aufzeichnung kann sich der Patient in einem bequemen Sessel entspannen und die Augen schließen. Veränderungen können bei Durchblutungsstörungen und Hirnstoffwechselstörungen registriert werden. Weiterhin lassen sich bei Epilepsie typische Krampfpotentiale ableiten.
  • Elektromyographie (EMG): Mit feinen Nadeln wird die Muskelaktivität gemessen, um eine eventuell vorliegende Schädigung im Muskel festzustellen.
  • Nervenleitgeschwindigkeit (NLG): Bei Verdacht auf Nervenschädigung (z. B. Taubheitsgefühle oder Kribbeln in den Händen und Füßen) werden durch schwache Reizung der Nerven die Weiterleitung des Impulses registriert und die Nervenleitgeschwindigkeit berechnet.
  • Visuell evozierte Potentiale (VEP): Bei unklaren Sehstörungen wird der Sehnerv mittels VEP untersucht. Die Untersuchung ist schmerzfrei. Elektroden werden an den Kopf gesetzt und der Patient schaut auf einen Monitor, auf dem ein „springendes“ Schachbrettmuster zu sehen ist. Anhand dieser Untersuchung kann festgestellt werden, wie schnell der Sehnerv den optischen Reiz an das Gehirn weiterleitet.
  • Sensibel evozierte Potentiale (SEP): Durch Elektroden an Armen und Beinen wird eine elektrische Stimulation sensibler oder gemischter Nerven ausgelöst. Die Reizantwort im Gehirn kann äußerlich abgeleitet werden. Somit lässt sich eine Störung im Bereich der sensiblen Bahnen erkennen. Unklare Sensibilitätsstörungen können so besser eingeordnet werden.
  • Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden Gefäße: Mit hochmoderner Ultraschalltechnik ist die Praxis in der Lage, die Durchblutung der Halsschlagader und anderer Gefäße, die das Gehirn mit Blut versorgen, zu untersuchen. Die Ultraschalluntersuchung ist absolut ungefährlich und schmerzfrei. Es lassen sich hiermit Strömungsverhältnisse, Stenosen bzw. Verschlüsse der Gefäße darstellen.
  • Gedächtnisdiagnostik: Bei Gedächtnisproblemen können mit Hilfe der üblichen Standardtests schnell der Schweregrad eingeschätzt und eine entsprechende Diagnostik bzw. Therapie eingeleitet werden.

Die Philosophie der Praxis

Der Mensch steht im Mittelpunkt. Das Wohlergehen der Patienten liegt dem Team am Herzen. Ein harmonischer Umgang miteinander und eine wertschätzende Haltung tragen dazu bei, dass sich die Patienten in der Praxis gut betreut fühlen. Das oberste Ziel der medizinischen Behandlung ist die Verbesserung der Lebensqualität.

Barrierefreiheit

Die Räume der Praxis befinden sich in der 2. Etage und sind über einen Fahrstuhl erreichbar.

Lesen Sie auch: Erfahrungen mit Dr. med. Michael Kraus: Eine Analyse

E-Rezept

Der Versand des E-Rezeptes kann erst nach Vorlage der Versichertenkarte in der Praxis erfolgen!

Rechtliche Hinweise

Die Inhalte der Website der Praxis wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Als Diensteanbieter ist die Praxis gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG ist die Praxis als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.

Das Angebot der Praxis enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte die Praxis keinen Einfluss hat. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, wird um einen entsprechenden Hinweis gebeten.

Lesen Sie auch: Neurologie vs. Psychiatrie

Lesen Sie auch: Expertise in Neurologie: Universitätsklinik Heidelberg

tags: #Facharzt #Neurologie #Wilhelmshaven