Gute Neurologen in Freiburg: Umfassende Versorgung auf Universitätsniveau

Die Neurologie widmet sich der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der Nerven und der Muskeln. In Freiburg gibt es eine Reihe von erfahrenen Neurologen, die ein breites Spektrum an neurologischer Diagnostik und individueller Behandlung nach aktuellem wissenschaftlichem Stand bieten. Diese Ärzte arbeiten oft interdisziplinär mit anderen Spezialisten zusammen, um eine optimale Versorgung ihrer Patienten zu gewährleisten.

Praxisgemeinschaft Dr. Christiane Herbst-Dichgans und Dr. Martin Herbst

In Freiburg haben sich Dr. Christiane Herbst-Dichgans (Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie) und Dr. Martin Herbst (Facharzt für Neurologie) seit 2014 in einer Praxisgemeinschaft niedergelassen. Diese enge Kooperation ermöglicht eine ganzheitliche Diagnostik und Behandlung, da psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen häufig mit neurologischen Symptomen wie Kopfschmerzen oder Schwindel einhergehen. Die Ärzte arbeiten Hand in Hand, um sowohl die körperlichen als auch die seelischen Aspekte der Gesundheit ihrer Patienten zu berücksichtigen.

Vorteile der Praxisgemeinschaft:

  • Ganzheitliche Diagnostik: Durch die Zusammenarbeit von Psychiaterin und Neurologe können sowohl psychische als auch neurologische Ursachen von Beschwerden erkannt und behandelt werden.
  • Individuelle Therapie: Die Behandlung wird auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten, wobei sowohl körperliche als auch seelische Faktoren berücksichtigt werden.
  • Umfassendes Behandlungsspektrum: Die Praxisgemeinschaft bietet ein breites Spektrum an psychiatrischen und neurologischen Leistungen an.

Adresse: Prinz-Eugen-Str. (Genaue Adresse bitte der Webseite oder telefonischen Auskunft entnehmen)

PD Dr. Markus Martin - Praxis für Neurologie

PD Dr. Markus Martin und Dr. med. Friederike Strehlow betreiben eine Praxis für Neurologie in Freiburg. Sie bieten eine umfassende Behandlung komplexer neurologischer Erkrankungen auf höchstem universitärem Niveau. Dabei setzen sie auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Partnern im Neurozentrum und in der Uniklinik Freiburg. Der Fokus der Praxis liegt auf der Weiterentwicklung der Präzisionsmedizin und neurologischen Immuntherapie. Mit innovativen Ansätzen wie der Anwendung fortschrittlicher Biomarker und digitaler Technologien setzen sie Maßstäbe in der modernen Neurologie, um so eine bestmögliche Therapie für jeden einzelnen Patienten zu erreichen.

Schwerpunkte der Praxis:

  • Präzisionsmedizin: Einsatz modernster diagnostischer Verfahren, um die Behandlung optimal auf den einzelnen Patienten abzustimmen.
  • Neurologische Immuntherapie: Behandlung von neurologischen Erkrankungen, die durch Störungen des Immunsystems verursacht werden.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Kooperation mit anderen Fachärzten und Kliniken, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.
  • Innovative Ansätze: Anwendung fortschrittlicher Biomarker und digitaler Technologien zur Verbesserung der Diagnostik und Therapie.

Kontaktinformationen:

  • Adresse: Christoph-Mang-Str. 18-20, 79100 Freiburg
  • Terminvereinbarung: Online oder telefonisch unter 0761-4097263
  • Fax: 0761 - 4097368
  • Öffnungs- und Sprechzeiten:
    • Montag-Freitag: 8 - 13 Uhr (telefonisch 8:30 -12:00)
    • Montag und Mittwoch: 14 - 18:00 Uhr
    • Dienstag und Donnerstag: 14 - 17:30 Uhr
    • Freitag: 14- 17 Uhr (telefonisch gleiche Zeiten)

Hinweise:

  • Bei Grippesymptomen, Fieber und Erkältung wird gebeten, die Praxis nicht aufzusuchen, sondern sich telefonisch zu melden, um einen Alternativtermin zu vereinbaren.
  • Es wird gebeten, maximal eine Begleitperson mitzubringen.
  • Die Praxis ist seit Ende 2023 weitgehend klimatisiert.

Erreichbarkeit:

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Praxis liegt in unmittelbarer Nähe der Haltestellen H.-von-Stephan-Straße und Weddingenstraße.
  • Parkplätze: Es befinden sich 2 Parkplätze vor dem Gebäude. Ansonsten gibt es Parkmöglichkeiten in den angrenzenden Straßen.
  • Barrierefreiheit: Die Praxis ist leider nicht ganz barrierefrei.

Wichtige Informationen zu Praxisurlauben:

  • Sommerferien vom 25.08. - 12.09.2025
  • Winterferien vom 02.01. - 07.01.2026

Das Spektrum der neurologischen Erkrankungen

Die Neurologie befasst sich mit einem breiten Spektrum an Erkrankungen, die das Nervensystem betreffen. Dazu gehören unter anderem:

Lesen Sie auch: Umfassende Übersicht: Neurologen Kassel

  • Erkrankungen des Gehirns: Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson-Krankheit, Demenz, Epilepsie, Hirntumore, Entzündungen des Gehirns (Enzephalitis) und der Hirnhäute (Meningitis).
  • Erkrankungen des Rückenmarks: Querschnittslähmung, Bandscheibenvorfälle, spinale Muskelatrophie.
  • Erkrankungen der Nerven: Polyneuropathien (z.B. diabetische Neuropathie), Karpaltunnelsyndrom, Nervenentzündungen (Neuritis).
  • Erkrankungen der Muskeln: Muskeldystrophien, Myasthenia gravis, Muskelentzündungen (Myositis).

Diagnostische Verfahren in der Neurologie

Zur Diagnose neurologischer Erkrankungen stehen verschiedene Untersuchungsmethoden zur Verfügung, darunter:

  • Körperliche Untersuchung: Beurteilung der neurologischen Funktionen wie Reflexe, Muskelkraft, Koordination,Sensibilität und Sprachfähigkeit.
  • Elektrophysiologische Untersuchungen:
    • Elektroenzephalographie (EEG): Messung der Hirnströme zur Diagnose von Epilepsie und anderen Hirnfunktionsstörungen.
    • Elektroneurographie (ENG): Messung der Nervenleitgeschwindigkeit zur Diagnose von Nervenschädigungen.
    • Elektromyographie (EMG): Messung der Muskelaktivität zur Diagnose von Muskelerkrankungen.
  • Bildgebende Verfahren:
    • Computertomographie (CT): Darstellung von Gehirn und Rückenmark in Schichtaufnahmen.
    • Magnetresonanztomographie (MRT): Detailliertere Darstellung von Gehirn, Rückenmark und Nerven.
    • Ultraschalluntersuchung (Doppler- und Duplexsonographie): Untersuchung der Blutgefäße, die das Gehirn versorgen.
  • Liquoruntersuchung (Lumbalpunktion): Entnahme von Nervenwasser zur Analyse bei Verdacht auf Entzündungen oder andere Erkrankungen des Nervensystems.

Lesen Sie auch: Bonn: Experten für Neurologie

Lesen Sie auch: Gute Neurologen für Potsdam

tags: #gute #Neurologen #Freiburg