Bewertungen von Neurologen in Kassel: Ein umfassender Überblick

Die neurologische Versorgung in Kassel ist vielfältig und bietet Patienten eine breite Palette an Behandlungsmöglichkeiten. Um einen Überblick über die Qualität und das Angebot der verschiedenen Neurologen und Kliniken zu geben, werden im Folgenden Bewertungen und Erfahrungen von Patienten zusammengefasst. Dabei werden sowohl positive als auch negative Aspekte beleuchtet, um ein möglichst umfassendes Bild zu zeichnen.

Paracelsus Elena Klinik Kassel: Spezialisierung auf Parkinson und RLS

Die Paracelsus Elena Klinik in Kassel hat sich als Fachklinik für Morbus Parkinson und Restless-Legs-Syndrom (RLS) einen Namen gemacht. Viele Patienten berichten von positiven Erfahrungen, insbesondere im Hinblick auf die medikamentöse Einstellung und die therapeutischen Angebote.

Positive Erfahrungen

  • Kompetente Ärzte und Therapeuten: Die Ärzte der Elena Klinik werden für ihre umfassende Erfahrung und zielführende Diagnostik gelobt. Ein Patient beschreibt die Erfahrungen der Ärzte als "unübertroffen". Auch die Therapeuten werden positiv hervorgehoben, insbesondere die angebotenen Therapien und Übungen für zu Hause.
  • Erfolgreiche medikamentöse Einstellung: Mehrere Patienten berichten, dass ihre Symptome durch die medikamentöse Einstellung in der Klinik deutlich reduziert werden konnten. Ein Patient mit RLS konnte nach 30 Jahren erstmals wieder eine Nacht mit ruhigen Beinen verbringen.
  • Freundliches und hilfsbereites Personal: Viele Patienten empfanden das Pflegepersonal als nett, höflich und hilfsbereit. Sie nahmen sich Zeit für die Patienten und gingen auf ihre Bedürfnisse ein.
  • Angenehme Atmosphäre: Einige Patienten betonten, dass sich die Klinik um eine angenehme Atmosphäre bemüht, in der sich die Patienten wohlfühlen können.

Negative Erfahrungen

  • Empathiemangel und rauer Umgangston: Einige Patienten kritisierten den Umgangston in der Klinik als rau und bemängelten einen Mangel an Empathie. Ein Patient beschrieb das Haus als "völlig empathiefreie Zone".
  • Verzögerte Diagnostik und fehlende Befunde: Es gab Beschwerden über verzögerte Diagnostik und fehlende Befunde. Ein Patient musste nach Beschwerde vier Tage auf Diagnostik warten und erhielt keinen Befund für das Schlaflabor.
  • Mangelhafte Kommunikation und Betreuung: Einige Patienten bemängelten die mangelhafte Kommunikation und Betreuung durch die Ärzte. Ein Patient sah die zuständige Chefärztin lediglich zweimal für jeweils fünf Minuten.
  • Probleme mit der Organisation: Es gab Berichte über organisatorische Mängel, wie z.B. täglich wechselnde Tabletteneinnahmezeiten ohne erkennbare Besserung.
  • Unzureichende Hygiene: Ein Patient bemängelte die mangelhafte Sauberkeit in den Zimmern.

Veränderungen in der Klinik

Ein Patient berichtete von Veränderungen im Behandlungskonzept nach einem Wechsel in der Chefetage. Das neue Konzept sei nicht nachvollziehbar und werde nicht erläutert. Auf die Wünsche des Patienten sei nicht eingegangen worden.

Kritik an den Wahlleistungen

Ein Patient kritisierte, dass die Wahlleistungen in der Klinik hoch angepriesen werden, aber nicht immer den Erwartungen entsprechen. So wurde beispielsweise das Bett nicht frisch bezogen, obwohl der Patient stark schwitzte.

Probleme mit Dialysepatienten

Ein Dialysepatient mit schwerem RLS wurde nach zweistündigem Aufenthalt wieder aus der Klinik verwiesen, da die Erfahrungen der Ärzte mit Dialysepatienten begrenzt seien.

Lesen Sie auch: Bonn: Experten für Neurologie

Weitere Neurologen in Kassel und Umgebung

Neben der Paracelsus Elena Klinik gibt es in Kassel und Umgebung eine Vielzahl weiterer Neurologen, die unterschiedliche Schwerpunkte und Behandlungsmethoden anbieten.

Gelistete Neurologen und ihre Bewertungen

Die folgenden Neurologen werden auf verschiedenen Plattformen gelistet und bewertet:

  • Dr. med. Andreas Böger: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Schmerztherapie (Bewertung: 9,7 von 10 Punkten)
  • Dr. med. Inna Paseka: Neurologie, Psychosomatische Grundversorgung (Bewertung: 9,2 von 10 Punkten)
  • Dr. med. Marion Werner: Neurologie, Geriatrie, Palliativmedizin (Bewertung: 9,2 von 10 Punkten)
  • Monica Canelo in Morelli: Neurologie (Bewertung: 9,5 von 10 Punkten)
  • Dr. med. Clemens Eickhoff: Neurologie, Palliativmedizin (Bewertung: 10,0 von 10 Punkten)
  • Dr. med. Juliane Dunkel: Neurologie, Intensivmedizin (Bewertung: 10,0 von 10 Punkten)
  • Dr. med. Florian Heinen: Neurologie, Palliativmedizin (Bewertung: 8,8 von 10 Punkten)
  • Dr. med. Günther Brehm: Neurologie, Spezielle Schmerztherapie, Geriatrie, Intensivmedizin (Bewertung: 9,0 von 10 Punkten)
  • Dr. med. Stefan Kalok: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Sozialmedizin, Spezielle Schmerztherapie (Bewertung: 7,3 von 10 Punkten)
  • Dr. med. Jens Leferink: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie (Bewertung: 5,3 von 10 Punkten)
  • Dr. med. Jochen Schumacher: Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie, Spezielle Schmerztherapie (Bewertung: 5,1 von 10 Punkten)
  • Sybille Leferink: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Grundversorgung (Bewertung: 5,3 von 10 Punkten)
  • Dr. med. Friederike Sixel-Döring: Neurologie, Rehabilitationswesen (Bewertung: 5,7 von 10 Punkten)
  • Dr. med. Annette Ammerbach: Neurologie (Bewertung: 4,0 von 10 Punkten)
  • Dr. med. Antje Forster: Neurologie (Bewertung: 4,8 von 10 Punkten)
  • Dr. med. Nina Streiber: Neurologie (Bewertung: 4,4 von 10 Punkten)
  • Dr. Andreas Fetzer: Neurologie (Bewertung: 3,1 von 10 Punkten)
  • Dr. Kerstin von Stockhausen: Neurologie (Bewertung: 2,0 von 10 Punkten)
  • PD Dr. med. Christian Roth: Neurologie, Notfallmedizin, Intensivmedizin (Bewertung: 1,5 von 10 Punkten)
  • Christoph Lassek: Neurologie
  • Dr. med. Waldtraut Rasbach: Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie
  • Michael Fischer: Neurologie
  • Dr. med. Annette Mayer: Neurologie, Sozialmedizin, Spezielle Schmerztherapie
  • Prof. Dr. med. Martin D. Ohlmeier: Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie
  • Jens Ebentheuer: Neurologie
  • PD Dr. med. Brit Mollenhauer: Neurologie
  • Andrea Wegener: Neurologie
  • Dr. med. Jana Godau: Neurologie, Intensivmedizin
  • Prof. Dr. med. Katrin Bürk: Neurologie
  • Dr. med. Jochen Sander: Neurologie

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Bewertungen subjektiv sind und auf den Erfahrungen einzelner Patienten basieren. Sie können jedoch einen ersten Eindruck von der Qualität der jeweiligen Neurologen vermitteln.

Kriterien für die Wahl eines Neurologen

Bei der Wahl eines Neurologen sollten verschiedene Kriterien berücksichtigt werden:

  • Fachliche Kompetenz: Verfügt der Arzt über die notwendige Expertise und Erfahrung in Bezug auf die spezifische Erkrankung?
  • Kommunikation: Nimmt sich der Arzt Zeit für ein ausführliches Gespräch und erklärt er die Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten verständlich?
  • Empathie: Zeigt der Arzt Verständnis für die Situation des Patienten und geht er auf seine Bedürfnisse ein?
  • Erreichbarkeit: Ist die Praxis gut erreichbar und sind die Wartezeiten auf einen Termin angemessen?
  • Praxisausstattung: Ist die Praxis modern ausgestattet und verfügt sie über die notwendigen Geräte für eine umfassende Diagnostik?
  • Zusatzleistungen: Bietet die Praxis zusätzliche Leistungen wie z.B. psychologische Beratung oder Physiotherapie an?

Mikrochirurgische Operationstechnik bei Bandscheibenvorfällen

Einige der gelisteten Ärzte bieten auch mikrochirurgische Operationen bei Bandscheibenvorfällen an. Dabei spielt die minimalinvasive Schlüssellochtechnik eine entscheidende Rolle. Eine nicht minimalinvasive Bandscheiben-Operation ohne Mikroskop wird heutzutage als nicht mehr vertretbar angesehen. Die Erfahrung des Operateurs und der Umgang mit den Instrumenten sind wesentliche Faktoren für eine erfolgreiche Operation.

Lesen Sie auch: Fachärzte für Neurologie in Schwäbisch Hall

Lesen Sie auch: Psychiater im Gespräch

tags: #gute #neurologen #kassel #bewertungen