Guter Neurologe in Wiesbaden: Bewertungen und Informationen

Die Suche nach einem kompetenten Neurologen in Wiesbaden kann eine Herausforderung sein. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Neurologen in Wiesbaden, basierend auf Bewertungen und zusätzlichen Informationen, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Arztes zu helfen.

Einführung in die Neurologie

Die Neurologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems befasst. Dazu gehören das Gehirn, das Rückenmark, die Nerven und die Muskeln. Neurologen behandeln eine Vielzahl von Erkrankungen, wie z. B. Schlaganfälle, Parkinson-Krankheit, Multiple Sklerose, Kopfschmerzen, Epilepsie und periphere Neuropathien.

Symptome und Ursachen neurologischer Erkrankungen

Taubheitsgefühle in Armen und Beinen können ein Anzeichen für eine Störung des peripheren Nervensystems sein. Empfindungsnerven leiten Reize zu verschiedenen Körperregionen, und Reizungen, Schädigungen oder Entzündungen dieser Nerven können zu einem Kribbeln in den Gliedmaßen führen. Die Funktion der Nerven und Nervenbahnen hängt auch vom Hormonsystem und Stoffwechselprozessen ab.

Neurologen in Wiesbaden: Ein Überblick

Im Folgenden werden einige Neurologen in Wiesbaden aufgeführt, basierend auf den bereitgestellten Informationen und Bewertungen:

  • Dr. med. Stefan Korinth: Bewertungen loben seine Empathie und klaren Aussagen.
  • Dr. med. Dieter Claus: Erfahrener Arzt, der in den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie tätig ist.
  • Dr. med. Axel von Heesen: Wird als "wunderbarer Arzt" beschrieben.
  • Dr. med. Elisabeth Aust-Claus: Spezialisiert auf Kinder- und Jugendmedizin sowie Neurologie. Besonders empfohlen für die Abklärung von ADHS.
  • Dr. med. Wolfgang Fogel: Nimmt sich viel Zeit, beantwortet Fragen geduldig und verfügt über viel Erfahrung.
  • Dr. med. Ann-Sophie Lauenstein: Fachkompetente, höfliche und fürsorgliche Neurologin.
  • Dr. med. Mathias Wahl: Kümmert sich intensiv um seine Patienten.
  • Dr. med. Björn Thümler: Sehr freundliches und zugewandtes Gespräch, gründliche Untersuchung.
  • Dr. med. Matthias Kilburg: Sehr gute Beratung, Freundlichkeit und Terminvergabe.
  • Dr. med. Anke Meina Visbeck: Bietet sehr gute Fortschritte in der Behandlung und nimmt sich viel Zeit für ihre Patienten.
  • Dr. med. Florian Sextro: Wird als hervorragender Neurologe mit hoher sozialer, fachlicher und methodischer Kompetenz beschrieben.
  • Dr. med. Paul Zahumensky: Sehr guter und kompetenter Psychiater.
  • Dr. med. Christiane Mörsel-Zimmermann: Sehr kompetente und freundliche Ärztin, die bei psychischen Problemen hilft.
  • Dr. med. Tatjana Prentice: Hat über 10 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Suchterkrankungen und emotionaler Instabilität.
  • Dr. med. Jörg Mitze: Imponiert durch evidenzbasierte Therapien und Empathie.
  • Dr. med. Thomas Weinandi: Sehr netter Arzt, der sich viel Mühe gibt.
  • Dr. med. Jochen F. Geyger: Fachkompetent, ruhig und sachlich.
  • Prof. Dr. med. Oliver Singer: Nimmt sich Zeit für die Untersuchung, erklärt alle Schritte und die Diagnose verständlich.
  • Dr. med. Tim Grabow: Angenehme Atmosphäre und gute Behandlung.
  • Dr. med. Stephan G. Helfrich: Freundliche Mitarbeiter und höfliche Behandlung.
  • Andreas Volker Eller: Sehr guter und kompetenter Facharzt für Multiple Sklerose.
  • Mario Lucas: Zufriedene Patienten.

Weitere erwähnte Ärzte und Praxen

  • Burkart Daniela Dr. med. Neurologische Privatpraxis in Bodenheim
  • Fickinger Markus Dr. med. Friedrichstr.
  • Lucas Mario u. Mitze J. Rheinstr.
  • Grabow Tim Dr. med. Langgasse 25
  • Kilburg Matthias Dr. Geisenheimer Str.
  • Heesen von Axel Dr. med. Sonnenberger Str.
  • Thümler Björn Dr. med. u. Dreimüller Khang Dr. med. Langenbeckplatz 2
  • Claus Dieter Dr. med. Adolfsallee 34
  • Burkhardt Nico Dr. med. u. Sextro Florian Dr. med. Frankfurter Str.
  • Dengl Barbara Dr. Untere Albrechtstr.
  • Hartmann M. Dr. med. Friedrichstr.
  • Kempkes Klaus Dr. med. , Thümler Björn Dr. med. Langenbeckplatz 2
  • Deutsch-Schaab Nannette Dr. med. Ärztin u. Visbeck Anke Dr. med. Carl-Schuricht-Str.
  • Mörsel-Zimmermann Christiane Dr. med. Ärztin für Psychiatrie u. Wilhelmstr.

Bewertungen und Erfahrungen

Die Bewertungen der Patienten spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl eines Neurologen. Es ist ratsam, verschiedene Bewertungen zu berücksichtigen und sich ein umfassendes Bild von den Erfahrungen anderer Patienten zu machen. Die Echtheit der Bewertungen wird oft überprüft, um sicherzustellen, dass sie von tatsächlichen Patienten stammen.

Lesen Sie auch: Beste Neurologen Mannheim

Fallbeispiele und Patientenerfahrungen

Einige Fallbeispiele und Patientenerfahrungen aus den bereitgestellten Informationen:

  • Ein Patient mit Lagerungsschwindel wurde in der Neurologie im St. Josefs-Hospital Wiesbaden erfolgreich behandelt.
  • Ein Patient erlitt nach einem leichten Schlaganfall eine Verschlechterung des Zustands aufgrund von Fixierung und Sedierung in einer Klinik.
  • Ein Patient war zur neurologischen Diagnostik im Krankenhaus und lobte die gründlichen Untersuchungen und die vorbildliche Betreuung.
  • Ein Patient mit HWS-Problemen fühlte sich von einem Neurologen nicht ernst genommen und erhielt keine ausreichende Abklärung.

Diagnostische Verfahren in der Neurologie

Die neurologische Diagnostik umfasst verschiedene Verfahren, um die Ursache von neurologischen Beschwerden zu ermitteln. Dazu gehören:

  • Anamnese und körperlich-neurologische Untersuchung: Das persönliche Gespräch und die körperliche Untersuchung sind die wichtigsten Schritte zur Diagnosefindung.
  • Bildgebung: MRT (Magnetresonanztomographie) und CT (Computertomographie) werden eingesetzt, um Bilder des Gehirns und des Rückenmarks zu erstellen.
  • Funktionsuntersuchungen der Nerven: EEG (Elektroenzephalographie), SEP (somatosensorisch evozierte Potentiale) und VEP (visuell evozierte Potentiale) werden zur Untersuchung der Funktion des zentralen Nervensystems eingesetzt. NLG (Nervenleitgeschwindigkeit), EMG (Elektromyographie) und repetitive Nervenstimulation dienen der Untersuchung des peripheren Nervensystems und der Muskulatur.

Wichtige Überlegungen bei der Wahl eines Neurologen

Bei der Wahl eines Neurologen in Wiesbaden sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Fachliche Kompetenz: Informieren Sie sich über die Qualifikationen und Spezialisierungen des Arztes.
  • Erfahrung: Ein erfahrener Arzt kann oft eine präzisere Diagnose stellen und eine effektivere Behandlung anbieten.
  • Patientenbewertungen: Lesen Sie Bewertungen anderer Patienten, um einen Eindruck von den Erfahrungen anderer zu bekommen.
  • Kommunikation: Wählen Sie einen Arzt, der gut zuhört und sich Zeit nimmt, Ihre Fragen zu beantworten.
  • Erreichbarkeit: Berücksichtigen Sie die Lage der Praxis und die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Wartezeiten: Aufgrund der hohen Nachfrage kann es zu Wartezeiten bei der Terminvergabe kommen. Planen Sie dies entsprechend ein.

Taube Hände und Füße: Mögliche Ursachen und Behandlungen

Taubheitsgefühle in Händen und Füßen sind ein häufiges Symptom, das verschiedene Ursachen haben kann. Oft handelt es sich um harmlose und vorübergehende Missempfindungen, die keine Behandlung erfordern. Es können jedoch auch ernsthafte Erkrankungen dahinterstecken.

Mögliche Ursachen

  • Störungen des peripheren Nervensystems: Reizungen, Schädigungen oder Entzündungen der Empfindungsnerven.
  • Hormonelle und Stoffwechselstörungen: Die Funktion der Nerven kann durch hormonelle Veränderungen und Stoffwechselprozesse beeinträchtigt werden.
  • Andere Erkrankungen: Taubheitsgefühle können auch Symptom anderer Erkrankungen sein, wie z. B. Diabetes, Multiple Sklerose oder Karpaltunnelsyndrom.

Behandlung

Die Behandlung von Taubheitsgefühlen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In einigen Fällen können Physiotherapie, Medikamente oder operative Eingriffe erforderlich sein.

Lesen Sie auch: Neurologie in Karlsruhe

Lesen Sie auch: Neurologe in Gladbeck finden

tags: #guter #neurologe #wiesbaden #bewertungen