Kinderneurochirurgie in der Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin: Ein umfassender Überblick

Wenn Ihr Kind eine neurochirurgische Diagnose erhalten hat, sind Sie sicherlich besorgt und haben viele Fragen. Die Kinderneurochirurgie befasst sich mit der Behandlung von Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der umhüllenden Strukturen und der peripheren Nerven bei Kindern und Jugendlichen. Dabei sind fundierte Kenntnisse der Besonderheiten des Kindes- und Jugendalters unerlässlich, und die Beurteilung und Behandlung erfordert große Erfahrung. Da kinderneurochirurgische Fälle seltener sind als entsprechende Erkrankungen bei Erwachsenen, ist eine spezialisierte Betreuung von Vorteil. Für eine optimale Versorgung junger Patienten ist eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erforderlich, die durch das gesamte Team der Asklepios Klinik und insbesondere durch die Fachkollegen des Ze.K.O.N gewährleistet wird.

Die Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin: Ein Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin

Die Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin blickt auf 40 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Kindern zurück. Als Klinik mit Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendmedizin ist die Behandlung speziell auf Patienten im Kindesalter ausgerichtet und optimal darauf vorbereitet. Einzigartig in Deutschland ist die Behandlung im Deutschen Kinderherzzentrum Sankt Augustin, wo Kinder mit Herzfehlern behandelt werden. Für Ärzte und Pflegepersonal der Asklepios Kinderklinik steht das Kind im Mittelpunkt der Behandlung. Die erfahrenen Mitarbeiter der renommierten Spezialklinik sehen nicht nur den Patienten, sondern kümmern sich auch verständnisvoll um den Menschen, der dahinter steckt. Eine hervorragend ausgestattete Abteilung für Neurochirurgie rundet das Leistungsspektrum der Klinik ab.

Das Team der Neurochirurgie: Kompetenz und Erfahrung für Ihr Kind

Das Team der Neurochirurgie der Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin besteht aus erfahrenen Fachärzten und Spezialisten, die sich der bestmöglichen Versorgung junger Patienten verschrieben haben.

Chefärztin Dr. med. Elke Januschek

Dr. med. Elke Januschek ist Chefärztin der Neurochirurgischen Klinik und Ambulanz. Ihr beruflicher Werdegang umfasst:

  • Abschluss als Physiotherapeutin
  • Medizinstudium in Leipzig, Erfurt und Jena
  • Neurochirurgische Facharztausbildung am Klinikum Offenbach
  • Promotion zum Dr. med. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Oberärztin der Neurochirurgischen Klinik, Klinikum Offenbach GmbH
  • Leitende Oberärztin der Neurochirurgischen Klinik, Sana Klinikum Offenbach GmbH
  • Mitarbeit/Forschung am Asklepios Kinderkrankenhaus Sankt Augustin, Abteilung Kinderneurochirurgie

Ihre Schwerpunkte sind:

Lesen Sie auch: Umfassende neurologische Betreuung für Kinder in Heidelberg

  • Pädiatrische Neurochirurgie
  • Wirbelsäulenchirurgie
  • Vaskuläre Neurochirurgie
  • Hirntumorchirurgie
  • Hydrozephalusbehandlung
  • Neurochirurgische Intensivmedizin

Dr. Januschek verfügt über zahlreiche Zusatzqualifikationen und Zertifikate, darunter:

  • Weiterbildung „Physikalische Therapie“
  • Zusatzbezeichnung „spezielle Schmerztherapie“
  • Fachkunde Strahlenschutz
  • European Postgraduate Course in Pediatric Neurosurgery
  • Master-Zertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft

Sie ist Mitglied in verschiedenen Fachgesellschaften, darunter:

  • Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie
  • Deutsche Wirbelsäulengesellschaft
  • Sektion Pädiatrische Neurochirurgie der DGNC
  • Deutsche Schmerzgesellschaft
  • Europäische Gesellschaft für Pädiatrische Neurochirurgie

Dr. Januschek hat zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften veröffentlicht.

Oberarzt Dr. med. Pavel Timofeev

Dr. med. Pavel Timofeev ist Facharzt für Neurochirurgie und Oberarzt. Sein beruflicher Werdegang umfasst:

  • Studium der Humanmedizin an der Weißrussischen Staatlichen Medizinischen Universität
  • Arzt in der Neurochirurgischen Abteilung des 9. klinischen Krankenhauses der Stadt Minsk (Weißrussland)
  • Weiterbildung an der Weißrussischen Medizinischen Akademie für Postgraduale Bildung, Zyklus Neurochirurgie
  • Hospitation in der Neurochirurgischen Klinik der Charité Berlin
  • Assistenzarzt in der Klinik für Neurochirurgie des Städtischen Klinikums Dessau
  • Facharzt in der Neurochirurgischen Klinik der Dr. Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden

Weitere Teammitglieder

Das Team wird durch Md. Humberto Ferretti (Facharzt für Neurochirurgie), Kerstin Müller (Fachärztin für Neurochirurgie) und Dr. Röhrig ergänzt.

Lesen Sie auch: Neurochirurgische Schwerpunkte in Karlsbad Langensteinbach

Behandlungsspektrum der Kinderneurochirurgie

Die Kinderneurochirurgie in Sankt Augustin bietet ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten für Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems bei Kindern und Jugendlichen. Dazu gehören:

  • Behandlung von Epilepsie: Die Klinik bietet verschiedene Therapieansätze bei Epilepsie, darunter moderne, nebenwirkungsarme Medikamente, Ernährungsumstellung (z.B. ketogene Diät), operative Verfahren und begleitende Verhaltenstherapie. In den vergangenen zwölf Monaten hat die Neurochirurgie der Kinderklinik Sankt Augustin fünf Patienten mit schweren Epilepsien, die nicht auf einen Tumor zurückzuführen waren, operiert.
  • Behandlung von Hydrozephalus: Die Klinik verfügt über eine spezielle Hydrozephalussprechstunde und bietet verschiedene Behandlungsmethoden an.
  • Behandlung von Tumoren: Die Klinik behandelt sowohl gutartige als auch bösartige Tumoren des Gehirns und des Rückenmarks.
  • Behandlung vonWirbelsäulenerkrankungen: Die Klinik bietet ein breites Spektrum an Behandlungen für Wirbelsäulenerkrankungen, darunter auch komplexe rekonstruktive Eingriffe.
  • Behandlung von Gefäßerkrankungen: Die Klinik behandelt Gefäßerkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks, wie z.B. Aneurysmen und Angiome.
  • Behandlung von Fehlbildungen: Die Klinik behandelt angeborene Fehlbildungen des Gehirns und des Rückenmarks, wie z.B. Spina bifida.

Die Rolle der McDonald's Kinderhilfe Stiftung

Die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung unterstützt die Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin mit einer Ronald McDonald Oase. Dies ist ein Rückzugsort für Patienten und Angehörige in gemütlicher Atmosphäre. Hier können sie etwas trinken, spielen oder sich einfach entspannen. Patientenkinder können auch im Regenbogenland betreut spielen. Die Ronald McDonald Häuser in Kliniknähe ermöglichen es Familien, während der Behandlung ihrer Kinder in der Nähe zu sein.

Patientenperspektiven und Erfahrungen

Die Erfahrungen von Patienten und ihren Familien mit der Neurochirurgie in Sankt Augustin sind vielfältig. Einige Patienten loben die fachliche Kompetenz und die menschliche Wärme des Teams, insbesondere von Dr. Röhrig. Sie heben hervor, dass er sich die Zeit nimmt, Diagnosen ausführlich zu erklären und die Patienten Schritt für Schritt durch die Behandlung zu führen. Andere Patienten berichten von erfolgreichen Operationen und einer aufmerksamen Nachsorge.

Kritisiert werden von einigen Patienten die Räumlichkeiten der Klinik, die als klein, alt und nicht zeitgemäß beschrieben werden. Insbesondere die Zimmergröße und die Sanitäranlagen werden bemängelt. Trotz dieser Kritik überwiegt jedoch die Zufriedenheit mit der medizinischen und pflegerischen Versorgung.

Online-Terminbuchung mit Samedi

Für die Online-Terminbuchung arbeitet die Klinik mit Samedi zusammen. Um einen Termin verbindlich buchen zu können, sind einige Angaben erforderlich. Wenn Sie bereits ein Kundenkonto bei Samedi haben, können Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen oder sich registrieren. Um die Vorteile des Online-Buchungssystems zu nutzen, ist es erforderlich, dass Sie sich bei Samedi registrieren und einloggen. Dies bedeutet für Sie, dass Ihre privaten Daten immer in guten und sicheren Händen sind.

Lesen Sie auch: Prof. Schroeder: Ein Lebenslauf

tags: #kinderklinik #sankt #augustin #neurochirurgie #team