Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide bietet ein breites Spektrum an neurologischen Leistungen zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems und der Muskulatur. Ein besonderer Fokus liegt auf der Akutversorgung von Schlaganfällen, der Behandlung von Gedächtnis- und Hirnleistungsstörungen sowie der Therapie von Multipler Sklerose.
Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen
Die Neurologische Klinik des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide deckt die Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen des zentralen, peripheren und vegetativen Nervensystems sowie der Muskulatur ab. Das Leistungsspektrum umfasst:
Diagnostik: Umfassende neurologische Untersuchungen zur Abklärung von Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel,Sensibilitätsstörungen, Bewegungsstörungen, Gedächtnisproblemen und anderen neurologischen Symptomen.
Therapie: Individuelle Behandlungspläne für neurologische Erkrankungen, einschließlich medikamentöser Therapien, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und psychologischer Unterstützung.
Klinische Studien: Teilnahme an klinischen Studien zur Erforschung neuer Therapieansätze für neurologische Erkrankungen in Zusammenarbeit mit anderen Kliniken und Forschungseinrichtungen.
Lesen Sie auch: Tagesklinik für Neurologie
Doppler- und Farbduplexsonographie: Extra- und transkranielle Doppler- und Farbduplexsonographie zur Beurteilung der Blutgefäße des Gehirns und des Halses.
Klinisches Labor: Umfassende Laboruntersuchungen zur Unterstützung der Diagnosefindung.
Stroke Unit: Spezialisierte Schlaganfallversorgung
Für die Diagnose und Behandlung von Schlaganfällen steht eine spezielle Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) zur Verfügung. Die Stroke Unit ist mit modernster Medizintechnik ausgestattet und ermöglicht eine umfassende Überwachung und Behandlung von Schlaganfallpatienten. Das Team der Stroke Unit besteht aus erfahrenen Neurologen, Pflegekräften und Therapeuten, die eng zusammenarbeiten, um die bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten.
Memory Clinic: Behandlung von Gedächtnis- und Hirnleistungsstörungen
In der Memory Clinic werden Gedächtnis- und Hirnleistungsstörungen behandelt. Die Memory Clinic bietet eine umfassende Diagnostik zur Abklärung von Gedächtnisproblemen und anderen kognitiven Beeinträchtigungen. Bei bis zu 10% der Patienten mit Demenz sind die Gedächtnisstörungen Folge einer ursächlich behandelbaren Grunderkrankung, wodurch eine teilweise oder auch vollständige Besserung der Beschwerden möglich wird.
Die Memory-Clinic des Klinikum Bremerhavens bietet seit 2004 Untersuchungen und Behandlung für Patienten an, die Symptome zeigen, die für das Vorliegen einer Demenzerkrankung sprechen können. Hinzukommen kann eine Untersuchung des Liquors (Nervenwasser) sowie, falls zuvor noch nicht erfolgt, eine Computertomographie oder eine Magnetresonanztomographie (MRT) zur Darstellung des Gehirns. Untersuchungen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung im Rahmen eines tages- oder vollstationären Aufenthaltes möglich. Erforderlich ist eine Einweisung durch Ihren Hausarzt oder durch einen Facharzt. Bei Bedarf können ergänzende Untersuchungen durch weitere Abteilungen des Hauses durchgeführt werden. In einem Beratungsgespräch werden die Untersuchungsergebnisse und Empfehlungen mit dem Patienten und, falls gewünscht, auch mit seinen Angehörigen besprochen. Derzeit sind in Deutschland ca. 1 Million Menschen von einer Demenz/Gedächtnisstörung betroffen. Die häufigste Demenzerkrankung ist die Alzheimer-Erkrankung.
Lesen Sie auch: Aktuelle Informationen zur Neurologie in Salzgitter
MS-Unit: Kompetenzzentrum für Multiple Sklerose
Ein weiterer Schwerpunkt der Neurologischen Klinik ist die Diagnose und Behandlung der Multiplen Sklerose (MS-Unit). Die MS-Unit bietet eine umfassende Betreuung von MS-Patienten, von der Diagnosestellung über die Therapie bis hin zur langfristigen Begleitung. Die MS wird auch als Chamäleon der Neurologie beschrieben, da sie alle möglichen Symptome hervorbringen kann. Unsere Schubbehandlung umfasst Cortison als Infusionsbehandlung oder direkt ins Nervenwasser, sowie Blutwäschen. Wir bieten Ihnen modernste Diagnostik und alle verfügbaren Therapien.
Tagesklinik für Neurologie
Den Patienten der Tagesklinik stehen die hervorragenden apparativen Untersuchungsmöglichkeiten unseres Krankenhauses zur Verfügung. Es besteht ein eigenes Liquorlabor. Eine Schlüsselfunktion bei schwierigen Fragestellungen besitzt unsere Neuropsychologin Teresa Klohn. Dazu gehören entzündliche Erkrankungen, die eine schnelle lumbale Nervenwasser-Punktion (LP) erforderlich machen, aber auch chronische Erkrankungen, bei denen die Begleitung durch Krankengymnastik, Ergotherapie und Sprachtherapie im Vordergrund stehen. Insbesondere für Patienten mit einer Demenz ist die tagesklinische Betreuung einer stationären Behandlung vorzuziehen, da so die Nacht in vertrauter Umgebung verbracht werden kann. Die notwendigen Untersuchungen erfolgen im gleichem Umfang wie bei einer stationären Aufnahme.
Diagnostische Verfahren
Grundsätzlich können alle neurologischen Erkrankungen von unserem Team behandelt werden.
Elektrophysiologische Untersuchungen: Messung der elektrischen Aktivität von Nerven und Muskeln zur Diagnose von Nerven- und Muskelerkrankungen.
Liquordiagnostik: Untersuchung des Nervenwassers zur Diagnose von Entzündungen und anderen Erkrankungen des Nervensystems.
Lesen Sie auch: LMU Neurochirurgie: Ihr Wegweiser zu umfassender Versorgung
Bildgebende Verfahren: Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) zur Darstellung des Gehirns und des Rückenmarks.
Lage der Stationen
Die Stationen der Klinik für Neurologie befinden sich im Haupthaus auf der 11. Etage. Station 11A ist die Stroke Unit (Schlaganfallstation). Station 11B ist die Neurologische Tagesklinik, und hier finden auch die Chefarztsprechstunde und die elektrophysiologischen Untersuchungen statt.
Wenn Sie das Foyer durch den Haupteingang betreten und vor dem Informationsschalter vorbei nach links gehen, gelangen Sie zu den Aufzügen. Bitte fahren Sie in die 11. Etage.
Neurochirurgie am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide
Willkommen auf der Homepage der Klinik für Neurochirurgie am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide. Wir möchten Ihnen hier einen kurzen Überblick über Strukturen und Behandlungsmöglichkeiten unserer Klinik geben. Mit vier Oberärzten, drei Fachärzten und drei Weiterbildungsassistenten kann eine konstante fachärztliche Versorgung rund um die Uhr gewährleistet werden.
Die Neurochirurgie ist das Fachgebiet, das sich mit Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von operativ behandelbaren Erkrankungen des gesamten zentralen und peripheren Nervensystems befasst. In unserer Klinik behandeln wir Erkrankungen der Wirbelsäule und der Bandscheiben, Schädel-Hirn-Verletzungen, Gehirnblutungen, Gefäßmissbildungen, sowie Tumore und Fehlbildungen. In unseren modern ausgestatteten Operationssälen können wir nahezu das gesamte Spektrum neurochirurgischer Operationen anbieten. Über die enge Kooperation mit dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Neurochirurgie ist nicht nur die postoperative Nachsorge sichergestellt, Sie können sich hier auch zur Einholung einer Zweit-Meinung vorstellen. Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung. Akutversorgung von Notfällen (z.B. Minimal-invasive und mikrochirurgische Behandlung peripherer Nervenerkrankungen, z.B. Neuromodulation bei chronischen Schmerzen (u.a.
Die Station 8C der Klinik für Neurochirurgie befindet sich im Haupthaus auf der 8. Etage. Die Chefarztsprechstunde findet im Chefarztbüro auf der 2.
Zur Station: Wenn Sie das Foyer durch den Haupteingang betreten und vor dem Informationsschalter vorbei nach links gehen, gelangen Sie zu den Aufzügen. Bitte fahren Sie in die 8.
Zum Chefarztbüro: Wenn Sie das Foyer durch den Haupteingang betreten und vor dem Informationsschalter vorbei nach links gehen, gelangen Sie zu den Aufzügen und zu der großen roten Treppe in das zweite Stockwerk. Am oberen Ende der Treppe wenden Sie sich nach hinten (scharf links) und durchqueren im Gang vor Ihnen eine Glastüren. Dann finden Sie auf der linken Seite das Sekretariat und Chefarztbüro der Neurochirurgie. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer/Sekretariat an.
Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte
Für Ärztinnen und Ärzte gibt es bei uns die Möglichkeit, sich für Facharzt-Titel und/oder Zusatzbezeichnungen zu qualifizieren. Die folgende Liste fasst unsere Weiterbildungsbefugnisse zusammen. PD Dr. Dr. med. K.
Weitere Informationen
Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide bietet neben der neurologischen Klinik weitere Fachabteilungen und zertifizierte Zentren, darunter:
- Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Zentrum Innere Medizin (Medizinische Klinik I - Gastroenterologie, Onkologie, Pneumologie, Diabetologie, Infektiologie und Klinik für Kardiologie und Nephrologie)
- Klinik für Kardiologie
- Klinik für Unfall-, Handchirurgie, Orthopädie und Endoprothetik
- Klinik für Dermatologie, Allergologie und Phlebologie
- Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
- Klinik für Akutgeriatrie und geriatrische Frührehabilitation und Tagesklinik
- Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
- Klinik für Radioonkologie
- Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
- Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
- Onkologische Zentren: Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Ausstattung und Services
Das Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und Services für Patienten, darunter:
- Einzelzimmer mit eigenem Bad (begrenzt auf allen Stationen)
- Zwei-Bett-Zimmer mit Bad (begrenzt auf allen Stationen)
- Mutter-Kind-Zimmer (In der HNO Klinik, auf der neonatologischen Station, auf der Kinderstation, und auf der geburtshilflichen Station)
- Rooming-in
- Unterbringung von Begleitpersonen
- Allergenarme Zimmer (In der Klinik für Dermatologie)
- Barrierefreiheit (Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen, begrenzt auf allen Stationen, rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen)
- Service für Patienten aus dem Ausland (Dolmetscherdienst, fremdsprachiges Personal)
Hinweis: Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt. Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
tags: #klinikum #bremerhaven #reinkenheide #neurologie #öffnungszeiten