Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die neurologische Versorgung in Duisburg und Umgebung, wobei der Schwerpunkt auf dem Ev. Krankenhaus Duisburg-Nord, den Sana Kliniken Duisburg und dem BG Klinikum Duisburg liegt. Ziel ist es, Patienten und Angehörigen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Wahl der geeigneten Klinik zu bieten.
Ev. Krankenhaus Duisburg-Nord Klinik für Neurologie
Das Ev. Krankenhaus Duisburg-Nord, insbesondere die Klinik für Neurologie, bietet eine breite Palette an neurologischen Leistungen. Die Klinik ist in der Fahrner Straße ansässig.
Fachgebiete und Leistungen
Das Ev. Krankenhaus Duisburg-Nord Klinik für Neurologie deckt verschiedene Fachgebiete ab. Allerdings sind keine detaillierten Angaben zu den spezifischen Leistungen der neurologischen Frührehabilitation verfügbar. Es wird empfohlen, das Krankenhaus direkt zu kontaktieren, um Informationen über spezifische Behandlungen und Leistungen zu erhalten.
Videosprechstunde und Terminvereinbarung
Derzeit bietet das Ev. Krankenhaus Duisburg-Nord Klinik für Neurologie keine Videosprechstunden an. Ebenso sind keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht worden. Es wird empfohlen, das Krankenhaus zu kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren und Informationen über die Verfügbarkeit zu erhalten.
Patientenerfahrungen
Bisher liegen keine direkten Rückmeldungen von Patienten über das Ev. Krankenhaus Duisburg-Nord Klinik für Neurologie vor. Patienten, die Erfahrungen mit der neurologischen Frührehabilitation gemacht haben, werden gebeten, ihre Erfahrungen zu teilen, um zukünftigen Patienten bei ihrer Entscheidung zu helfen.
Lesen Sie auch: Umfassende neurologische Betreuung in Bitterfeld-Wolfen
Sana Kliniken Duisburg: Umfassende neurologische Versorgung
Die Sana Kliniken Duisburg bieten ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen, einschließlich Neurologie und neurologische Frührehabilitation. Die Klinik ist bekannt für ihre Stroke Unit, die sich auf die Behandlung von Schlaganfallpatienten spezialisiert hat.
Fachabteilungen und Schwerpunkte
Die Sana Kliniken Duisburg umfassen mehrere Fachabteilungen, darunter:
- Klinik für Neurologie / Schwerpunkt Schlaganfallpatienten (Stroke Unit)
- Klinik für Neurologische-Frührehabilitation
Die Stroke Unit ist DSG-zertifiziert und verfügt über 10 Betten. Jährlich werden hier etwa 1000 Patienten behandelt. Die Klinik arbeitet eng mit der Klinik für Neuroradiologie zusammen, um mittels mechanischer Thrombektomie Blutgerinnsel aus Hirngefäßen zu entfernen. Das multiprofessionelle Team umfasst ein speziell geschultes Pflegeteam und ein großes Therapeutenteam. Schwer betroffene Patienten werden auf der interdisziplinären Intensivstation behandelt.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Rehabilitation von schwer betroffenen Patienten in der Neurologischen Frührehabilitation mit 30 Patientenbetten.
Ausstattung und Services
Die Sana Kliniken Duisburg bieten eine Vielzahl von Ausstattungen und Services, darunter:
Lesen Sie auch: Neurologische Versorgung im Hedwig Krankenhaus
- Einzelzimmer mit eigenem Bad
- Mutter-Kind-Zimmer auf der Kinderintensivstation
- Unterbringung von Begleitpersonen
- Barrierefreiheit und rollstuhlgerechte Sanitäranlagen
- Fremdsprachiges Personal für Patienten aus dem Ausland (Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Koreanisch, Kroatisch, Kurdisch, Mazedonisch, Niederländisch, Philippinisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch-Kroatisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch)
Patientenerfahrungen in den Sana Kliniken Duisburg
Die Erfahrungen der Patienten mit den Sana Kliniken Duisburg sind vielfältig. Einige Patienten berichten von positiven Erfahrungen, während andere Kritik äußern.
Positive Erfahrungen:
- Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals: Viele Patienten loben die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Kompetenz der Ärzte und des Pflegepersonals. Besonders hervorgehoben werden die Pflegetrainer, die den Patienten und ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
- Kompetente Beratung und Unterstützung: Die Pflegeberatung, insbesondere die familiale Pflege, wird als sehr hilfreich und kompetent beschrieben. Patienten und Angehörige erhalten umfassende Informationen und Unterstützung bei der Bewältigung des Pflegealltags.
- Professionelle Behandlung und gute Organisation: Die Abläufe werden als zügig und professionell organisiert beschrieben. Die Teamarbeit im gesamten Haus wird positiv hervorgehoben.
- Erfolgreiche Operationen und Behandlungen: Einige Patienten berichten von erfolgreichen Operationen und Behandlungen, insbesondere im Bereich der Chirurgie und Proktologie.
- Umfassende Betreuung auf der Stroke Unit: Patienten, die auf der Stroke Unit behandelt wurden, loben die umfassende Betreuung und die schnelle Reaktion bei Notfällen.
Negative Erfahrungen:
- Hygienische Zustände: Einige Patienten bemängeln die hygienischen Zustände in den Zimmern und Behandlungsräumen. Es wird von Blutspritzern und verklebten Betten berichtet.
- Kommunikationsprobleme: Einige Patienten berichten von Schwierigkeiten bei der Kommunikation mit den Ärzten und dem Pflegepersonal. Es wird kritisiert, dass Ärzte schwer erreichbar sind und Informationen nicht weitergegeben werden.
- Mangelnde Sicherheit: Ein Patient berichtet von einem psychisch gestörten Mitpatienten, der nachts in sein Zimmer kam und sich über ihn lehnte. Die Klinik schien nicht in der Lage zu sein, ihre Patientinnen zu schützen.
- Unzureichende Corona-Schutzmaßnahmen: Ein Patient kritisiert, dass nicht jeder stationär aufgenommene Patient auf Corona getestet wird und dass Teile des Personals keine FFP2-Masken tragen.
- Chaotische Aufnahme und unstrukturierte Abläufe: Einige Patienten berichten von einer chaotischen Aufnahme und unstrukturierten Abläufen, insbesondere in der Notaufnahme.
- Fehlende Informationen bei Verlegung: Ein Patient berichtet, dass seine Tante ohne vorherige Information in ein anderes Krankenhaus verlegt wurde und dass wichtige Medikamente fehlten.
- Falsche Diagnose: Ein Patient berichtet, dass ihm von einem Arzt gesagt wurde, er würde sich die Schmerzen einbilden, nachdem er monatelang auf einen Termin gewartet hatte.
Fallbeispiele aus Patientenberichten
- Positive Erfahrung mit Pflegetrainerin: Eine Familie berichtet, dass sie durch die Sana Klinik Duisburg eine tolle Pflegetrainerin kennengelernt hat, die ihnen bei allen Fragen und Problemen zur Seite stand. Sie fühlten sich ohne sie völlig aufgeschmissen und sind dankbar für die Unterstützung.
- Unerfreuliche Erfahrung mit Mitpatienten: Ein Patient berichtet von einem psychisch gestörten Mitpatienten, der nachts in sein Zimmer kam und sich über ihn lehnte. Die Klinik schien nicht in der Lage zu sein, ihre Patientinnen zu schützen.
- Hilfe bei familiärer Pflege: Ein Patient berichtet, dass er durch eine Empfehlung auf das Beratungsteam zur familialen Pflege aufmerksam gemacht wurde und viele wertvolle Informationen erhalten hat.
Ärzte und Team
Die Sana Kliniken Duisburg verfügen über ein Team von erfahrenen und kompetenten Ärzten, darunter:
- Prof. Dr. med. (Chefarzt)
- Dr. med. (Oberärztin Stroke Unit)
- Severine Aßmann (Mitglied des neurovaskulären Teams)
- Laura Grannemann (Mitglied des neurovaskulären Teams)
BG Klinikum Duisburg Klinik für Neurologie
Das BG Klinikum Duisburg Klinik für Neurologie bietet ebenfalls neurologische Versorgung an.
Ärztebewertungen
Die Ärzte in der Neurologie des BG Klinikums Duisburg werden unterschiedlich bewertet:
- Dr. med. Detlev Schneider: Bewertet mit 3,3 von 10 Punkten bei 8 Bewertungen.
- Dr. med. Markella Markou: Bewertet mit 10,0 von 10 Punkten bei 1 Bewertung.
- Dr. med. Susann Seddigh: Bewertet mit 8,0 von 10 Punkten bei 2 Bewertungen.
Wartezeiten
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin beträgt 13 Tage, und die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer beträgt 31 Minuten.
Lesen Sie auch: Schmerztherapie in der Neurochirurgie Meppen
Helios Kliniken
Helios Kliniken bieten ebenfalls neurologische Versorgung an. Die stationäre Versorgung ist eine wichtige Aufgabe, und die Kliniken bieten flächendeckend in ganz Deutschland das gesamte medizinische Leistungsspektrum an.
Neurologische Notfallversorgung
Bei vielen Notfällen wird das Gehirn schon nach kurzer Zeit in Mitleidenschaft gezogen oder ist zumindest akut gefährdet. Helios St. Zur Mitbehandlung neurologischer Erkrankungen und neurologischer Notfallpatienten stehen wir den Patienten aller Fachabteilungen des Hauses zur Verfügung. Es erfolgen Liquorpunktionen zur Untersuchung des Nervenwassers, und in Kooperation mit anderen Abteilungen der Klinik wird neuroradiologische Diagnostik einschließlich Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Angiographie angeboten. Helios St.
Fazit und Empfehlungen
Die neurologische Versorgung in Duisburg und Umgebung ist vielfältig und bietet Patienten eine breite Palette an Optionen. Bei der Wahl der geeigneten Klinik sollten Patienten ihre individuellen Bedürfnisse und Präferenzen berücksichtigen.
tags: #krankenhaus #wedau #neurologie #bewertungen