Laura Papendick ist ein bekanntes Gesicht im deutschen Sportfernsehen und seit 2021 Sportmoderatorin bei RTL. Vor allem Fußballfans kennen sie. Doch was macht sie privat?
Sportliche Wurzeln und früher Ehrgeiz
Wie viele Moderatoren entdeckte auch Laura Papendick früh ihre Leidenschaft für den Sport. Über zehn Jahre lang betrieb sie Leistungssport und entwickelte einen unbändigen Siegeswillen, der ihr bis heute im Privatleben hilft.
Laura Papendick wuchs mit ihren Eltern und ihrem Bruder in Bergisch Gladbach auf. Schon in jungen Jahren begeisterte sie sich für Sport und wollte wie ihr großes Vorbild Franziska van Almsick Schwimmerin werden. Beim SV Bergisch Gladbach schaffte sie es bis zur Deutschen Meisterschaft.
"Meine ganze Jugend bestand aus Sport, aus dem Schwimmen. Ich habe immer drei bis vier Stunden am Tag trainiert - auch an Wochenenden. Leistungssport als Kind gibt einem extrem viel und man lernt extrem viel", erklärte Papendick im Podcast "Sprenger spricht". Vor allem Ehrgeiz habe sie gelernt.
Diesen Ehrgeiz hat die Sportmoderatorin bis heute. "Das hilft mir auch heute noch. Ich bin keine, die, wenn irgendetwas nicht klappt, direkt aufgibt. Das war ich im Sport nicht und das bin ich auch im Beruf nicht, sondern ich will mich immer verbessern. Ich glaube, das ist dieses Sportler-Ding, was man dann in sich hat, wenn man von klein auf gewohnt war", sagte sie. Deshalb fällt es ihr auch schwer, zu verlieren. "Man will immer gewinnen. Das fängt schon beim Uno spielen an. Verlieren tue ich tatsächlich nicht so gerne."
Lesen Sie auch: MS-Medikamente im Detail erklärt
Karriereweg im Sportjournalismus
Nach dem Abitur studierte Laura Papendick Sportjournalismus an der Universität Köln und arbeitete anschließend bei DFL Digital Sports. Ihren ersten Karriereschritt machte sie bei Sky, wo sie 2015 Sportmoderatorin beim Format "Sky Sport News" wurde. 2017 gewann sie den Deutschen Sportjournalistenpreis in der Kategorie "Beste Newcomerin".
Zwei Jahre später wurde sie Moderatorin bei "Sport1". Bekanntheit erlangte sie durch die Bundesliga-Sendungen und die Talkshow "Doppelpass". Anschließend wechselte Papendick zu RTL als Moderatorin für die UEFA Europa League und wurde Nachfolgerin von Florian König als Formel-1-Moderator. Auch 2024 wird sie bei den Formel-1-Übertragungen von RTL dabei sein.
Privates Glück und Schutz der Privatsphäre
Während ihrer Zeit als Fernsehmoderatorin war Laura Papendick mit Sky-Moderator Oliver Zwartyes zusammen, von dem sie sich Anfang 2021 trennte. Im August 2022 wurde ihre Beziehung mit Realitystar Alexander Hindersmann öffentlich. Der "Bachelorette"-Sieger von 2018 gab dies auf Instagram bekannt.
Anfang Februar 2023 verkündete Laura Papendick ihre Schwangerschaft. Am 30. Juni 2023 wurden sie und Alexander Hindersmann Eltern eines Sohnes. Der Name des Kindes ist bisher nicht bekannt.
Die Sportmoderatorin veröffentlicht in den sozialen Medien nur wenige Details aus ihrem Privatleben. Stattdessen zeigt sie dort regelmäßig ihren Hund.
Lesen Sie auch: Aortensklerose: Was Sie wissen müssen
"Ich halte Privates tatsächlich privat, so wie das Wort es auch sagt. Ich bin keine, die bei Instagram und Co. alles preisgibt", betonte Papendick und kündigte an: "Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern."
Klare Haltung zum "Playboy"
Auch ein Angebot für den "Playboy" würde sie ablehnen. "Das würde ich tatsächlich nicht machen. Ich finde es vollkommen in Ordnung, wenn es jemand macht. Aber das ist etwas, das muss jeder für sich entscheiden. Ich bin nicht der Typ dafür, der machen will oder machen wird." Gleiches gilt für intime Fotos in den sozialen Netzwerken. "Nackig wirst du mich bei Instagram nicht sehen", verdeutlicht die Moderatorin.
Laura Papendick lebt heute mit ihrem Freund Alexander Hindersmann in Köln.
Laura Papendick und ihre Multiple Sklerose Erkrankung
Im Jahr 2019 erhielt Laura Papendick die Diagnose Multiple Sklerose (MS). Seitdem hat sie sich den Herausforderungen der Krankheit gestellt und ihre Erfahrungen genutzt, um andere zu unterstützen und aufzuklären. Trotz der Unvorhersehbarkeit der Krankheit behält sie ihre lebensbejahende Haltung bei und setzt ihre Karriere als Sportmoderatorin mit Entschlossenheit fort.
Als Laura Papendick die ersten Symptome bemerkte, schrieb sie diese zunächst Stress und Überarbeitung zu. Doch als sich die Beschwerden verschärften, suchte sie ärztliche Hilfe. Sie entschied sich für einen mutigen Umgang mit der Diagnose: Statt sich zurückzuziehen, wählte sie den Weg der Offenheit und machte ihre Erkrankung öffentlich.
Lesen Sie auch: Wie man MS vorbeugen kann
"Ich möchte zeigen, dass man trotz MS ein normales Leben führen kann", sagte sie. Ihre Reaktion war nicht nur ein Zeichen von Stärke, sondern auch ein wichtiger Schritt, um anderen Betroffenen Hoffnung zu geben und das öffentliche Bewusstsein für diese oft missverstandene Krankheit zu schärfen.
Unterstützung und öffentliches Engagement
Der soziale Rückhalt durch Familie, Freunde und die breitere Gemeinschaft spielte eine entscheidende Rolle beim Umgang mit Laura Papendick Krankheit. Sie betonte wiederholt, wie wichtig die emotionale und praktische Unterstützung für ihre psychische und physische Gesundheit ist. Die öffentliche Unterstützung, insbesondere durch Fans und Medien, verstärkte ihre Entschlossenheit, offen über ihre Herausforderungen zu sprechen und anderen Betroffenen Mut zu machen.
Karriere trotz MS
Trotz der Herausforderungen, die mit ihrer MS-Diagnose verbunden waren, hat Laura Papendick ihre Karriere mit bemerkenswertem Erfolg fortgesetzt.
- Wechsel zu RTL: Nach ihrer Diagnose wechselte Laura von Sport1 zu RTL. Dort präsentiert sie große Sportereignisse, darunter die UEFA Europa League und die Formel 1.
- Öffentliche Wahrnehmung: Laura nutzt ihre Plattform, um Bewusstsein für Multiple Sklerose zu schaffen und die Stigmatisierung der Krankheit zu bekämpfen.
- Anpassungen am Arbeitsplatz: Trotz gelegentlicher gesundheitlicher Rückschläge hat Laura gelernt, ihre Arbeitsbelastung zu managen und auf die Signale ihres Körpers zu hören.
- Inspiration und Vorbild: Laura ist ein Vorbild für viele Menschen, die mit chronischen Krankheiten leben.
Umgang mit der Krankheit
Laura Papendick fand Wege, mit ihrer Krankheit zu leben. Sie lernte, auf die Signale ihres Körpers zu hören und fand in Yoga und Schwimmen Therapien, die ihr ein körperlich stärkeres und ausgeglicheneres Gefühl gaben. Diese Aktivitäten gaben ihr nicht nur körperliche Anstrengung, sondern auch geistige Stärke. Ihre Behandlung von Multipler Sklerose bietet einen umfassenden Ansatz, der medizinische, physische und psychologische Unterstützung umfasst.
Die Unterstützung von Familie, Freunden und Bewunderern hilft ihr, die täglichen Herausforderungen im Kampf gegen MS zu meistern. Laura Papendick nutzt auch Plattformen in sozialen Medien, um ihre Erfahrungen zu teilen und Ratschläge für MS zu erstellen.
Ihre Rückkehr ist nicht nur ein Beweis für ihre eigene Stärke, sondern auch ein inspirierendes Beispiel für viele, die mit ihrer eigenen Fitness zu kämpfen haben. Laura Papendick Krankheit Erfahrungen mit MS haben ihre Ansichten über Leben und Arbeit mehrdeutig gemacht. Ihre Heiratspläne und Ihr Lebensstil für Ihre Karriere ermöglichen es Ihnen, dieses Gleichgewicht zu finden.
Engagement für MS-Betroffene
Laura Papendick nutzt ihre Plattform und Vision, um das Bewusstsein für Multiple Sklerose zu schärfen und mehr Menschen mit MS einzubeziehen. Durch öffentliche Stellungnahmen, Interviews und soziale Medien teilt sie offen ihre Erfahrungen, Erfahrungen in der täglichen Arbeit mit MS und meine Leidenschaft für Forschung und Unterstützung. Seitdem engagiert sich Laura Papendick Krankheit in verschiedenen Organisationen und Kampagnen und unterstützt Menschen, die an MS leiden. Ihre Systeme werden integriert, Finanzinstitute bieten Forschung und Patientenunterstützung an und schaffen eine Organisation, damit sich Ihre Mitarbeiter und ihre Familien unterstützt und verstanden fühlen können.
Wahl zur schönsten Sportmoderatorin
In einer Umfrage des Männermagazins "Playboy" wurde Laura Papendick unter die Top Ten der schönsten Sportmoderatorinnen gewählt.