MVZ Düren Neurologie: Umfassende Versorgung in Stadt und Kreis Düren

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Rur ist ein Verbund von Facharztpraxen an verschiedenen Standorten in Stadt und Kreis Düren, der sich einer umfassenden und hochwertigen Patientenversorgung verschrieben hat. Als Teil des St. Augustinus Krankenhauses Düren blickt das MVZ auf eine lange Tradition in der medizinischen Versorgung der Bevölkerung zurück.

Das St. Augustinus Krankenhaus Düren: Ein Eckpfeiler der Gesundheitsversorgung

Das St. Augustinus Krankenhaus Düren blickt auf eine fast 150-jährige Geschichte als katholisches Krankenhaus zurück. Ursprünglich als "Haus für notleidende Kranke" gegründet, hat es sich zu einem modernen Gesundheitscampus entwickelt, der ein breites Spektrum an Gesundheitsleistungen, Dienstleistungen und Beratungsangeboten für Patienten jeden Alters bietet.

Leistungsspektrum des MVZ Rur

Das MVZ Rur zeichnet sich durch seine vielfältige fachliche Ausrichtung aus. Durch die Bündelung verschiedener Facharztpraxen unter einem Dach wird ein breites medizinisches Spektrum abgedeckt, um den Patienten eine umfassende Versorgung zu ermöglichen. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem:

  • Neurologie: Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen
  • Psychiatrie: Behandlung psychiatrischer Erkrankungen
  • Allgemeinmedizin: Hausärztliche Versorgung

Neurologische Kompetenz im MVZ Düren

Die neurologische Versorgung im MVZ Düren wird durch zwei erfahrene Fachärzte für Neurologie gewährleistet: Dr. med. Frank Brinkmann und Dr. med. Martin Brand. Beide Ärzte verfügen über eine langjährige Expertise in der Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen.

Dr. med. Frank Brinkmann

Dr. Brinkmann leitet die neurologische Praxis im Erdgeschoss des Medizinischen Zentrums am St. Augustinus Krankenhaus. Nach seinem Medizinstudium in Aachen absolvierte er seine Facharztausbildung zum Neurologen im St. Augustinus Krankenhaus Düren und in der LVR-Klinik Bonn. Vor seinem Wechsel in das MVZ war er als Oberarzt in der Neurologischen Abteilung des St. Augustinus Krankenhauses tätig.

Lesen Sie auch: Das Team der Neurologie im Krankenhaus Düren stellt sich vor

Dr. med. Martin Brand

Dr. Brand leitet die neurologische Praxis im 3. Obergeschoss des Medizinischen Zentrums am St. Augustinus Krankenhaus. Auch er absolvierte seine Facharztausbildung zum Neurologen im St. Augustinus Krankenhaus Düren und im Marienhospital Euskirchen, nachdem er sein Medizinstudium in Aachen abgeschlossen hatte. Bis zu seinem Wechsel in das MVZ war er ebenfalls als Oberarzt in der Neurologischen Abteilung des St. Augustinus Krankenhauses tätig. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Behandlung der Multiplen Sklerose.

Diagnostische Verfahren in der Neurologie

Die neurologischen Praxen im MVZ Düren sind mit modernen Geräten ausgestattet, um eine umfassende Diagnostik neurologischer Erkrankungen zu ermöglichen. Zu den eingesetzten Verfahren gehören:

  • Elektrophysiologische Untersuchungen: Diese Untersuchungen dienen der Messung der elektrischen Aktivität von Nerven und Muskeln. Dazu gehören die Elektroneurographie (ENG) zur Messung der Nervenleitgeschwindigkeit, die Elektromyographie (EMG) zur Messung der Muskelaktivität und die evozierten Potentiale (VEP, AEP, SEP) zur Untersuchung der Reizweiterleitung im Nervensystem.
  • EEG (Elektroenzephalographie): Das EEG ist eine Untersuchung zur Hirnfunktionsprüfung, bei der die spontane Hirnaktivität über Elektroden auf der Kopfhaut gemessen wird. Es wird unter anderem in der Diagnostik von Anfallserkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Hirnabbauprozessen, Durchblutungsstörungen, Entzündungen oder Tumoren eingesetzt.
  • Ultraschalluntersuchungen (Doppler- und Duplexsonographie): Diese Untersuchungen dienen der Darstellung der Blutgefäße und der Messung des Blutflusses. Sie werden unter anderem zur Diagnostik von Gefäßerkrankungen des Gehirns eingesetzt.
  • Neuropsychologische Testungen: Diese Testungen überprüfen die Wahrnehmung, die Konzentration, die Merkfähigkeit und die Motorik. Sie werden beispielsweise in der Diagnostik von Gedächtnisstörungen bei Demenzen oder Depressionen eingesetzt.

Behandlungsspektrum der neurologischen Praxen

In den neurologischen Praxen im MVZ Düren werden Patienten mit einem breiten Spektrum neurologischer Erkrankungen behandelt, darunter:

  • Alzheimer-Erkrankung/Demenz
  • Bandscheibenvorfall
  • Engpasssyndrome (Karpaltunnelsyndrom)
  • Epilepsie
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Neuroinfektiologische Erkrankungen (Borreliose)
  • Multiple Sklerose
  • Parkinson
  • Periphere Nervenschädigungen/Polyneuropathie
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Schlafstörungen / Restless-Legs-Syndrom
  • Schlaganfall (Vorsorge/Nachsorge)
  • Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

Psychiatrische Versorgung im MVZ Düren

Neben der neurologischen Versorgung bietet das MVZ Düren auch psychiatrische Behandlungen an. In der Praxis werden Patienten mit folgenden Erkrankungen behandelt:

  • Angststörungen
  • Bipolare Störung
  • Depression
  • Dissoziative Störungen
  • Essstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Schizophrenie
  • Suchterkrankungen
  • Zwangsstörung

Barrierefreiheit und Erreichbarkeit

Die Praxen im Medizinischen Zentrum am St. Augustinus Krankenhaus sind barrierefrei zugänglich. Ein Aufzug ermöglicht auch gehbehinderten Patienten und Rollstuhlfahrern den Zugang zu den Praxen im Erdgeschoss, im 2. und 3. Obergeschoss.

Lesen Sie auch: Neurologie vs. Psychiatrie

Weitere Informationen und Terminvereinbarung

Für weitere Informationen zu den Leistungen des MVZ Rur und zur Terminvereinbarung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Praxen gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten und Sprechzeiten der einzelnen Praxen finden Sie auf der Website des MVZ Rur.

Notdienst

Außerhalb der Sprechzeiten steht Ihnen der Notdienst unter den folgenden Rufnummern zur Verfügung:

  • Notdienstpraxis Düren am Krankenhaus Düren: Roonstr.
  • Notdienstpraxis Jülich am Krankenhaus St. Elisabeth: Kurfürstenstr.
  • Augenärztliche Notdienstpraxis Aachen-Laurensberg Universitätsklinikum Aachen: Pauwelsstr.

Lesen Sie auch: Expertise in Neurologie: Universitätsklinik Heidelberg

tags: #mvz #duren #neurologie #öffnungszeiten