Neurochirurgie Hildesheim: Öffnungszeiten und Leistungsspektrum

Das Neurochirurgie-Zentrum in Hildesheim bietet ein breites Spektrum an Behandlungen für Erkrankungen des Nervensystems und des Bewegungsapparates. Ein erfahrenes Team von Fachärzten und hochmotivierten Arzthelferinnen steht den Patienten zur Seite, um ihre Lebensqualität zu verbessern.

Unsere Spezialisten für Wirbelsäulen- und Gelenkbehandlungen

In Hildesheim sind mehrere Fachärzte tätig, die sich auf Neurochirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie spezialisiert haben. Zu den Spezialisten gehören:

  • Prof. Dr. med. Axel Piepgras (Facharzt für Neurochirurgie)
  • Prof. Dr. med. Tobias Hüfner (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie)
  • Prof. Dr. med. Mathias Wellmann (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie)
  • Prof. Dr. med. Hazibullah Waizy (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie)
  • Dr. med. Anja Brune-Könnecke (Fachärztin für Neurochirurgie)
  • Dr. med. Werner Koithan (Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie)
  • Dr. med. Kristian Kley (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie)
  • Dmytro Lutsyk (Facharzt für Neurochirurgie)
  • Dr. med. Andreas Racek (Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin)
  • Prof. Dr. med. Leif Claaßen (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie)
  • Dr. med. Hans-Joachim Düpree (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie)
  • Dr. med. Lucas Cardell (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie)

Schwerpunkte der Neurochirurgie und Orthopädie

Das Team in Hildesheim behandelt eine Vielzahl von Erkrankungen und Verletzungen, die den Bewegungsapparat und das Nervensystem betreffen. Im Fokus stehen dabei:

Wirbelsäule

Die Wirbelsäule ist ein zentrales Element unseres Körpers. Die bewegliche Lendenwirbelsäule, unterstützt von vielen Muskeln, verbindet die weniger bewegliche Brustwirbelsäule mit dem Becken, das die Hauptlast trägt. Verletzungen treten häufig am Übergang von der Brust- zur Lendenwirbelsäule auf, während Bandscheibenvorfälle und Verschleißerkrankungen vor allem die Lendenwirbelsäule betreffen.

Schulter

Als Gelenk mit dem größten Bewegungsumfang ist die Schulter zwar stabil, aber dennoch anfälliger für Verletzungen als andere Gelenke.

Lesen Sie auch: Neurochirurgische Schwerpunkte in Karlsbad Langensteinbach

Ellenbogen

Das Ellenbogengelenk hat in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit in der orthopädischen Therapie erhalten. Erkrankungen des Ellenbogens können die Armfunktion erheblich einschränken. Für eine korrekte Diagnose ist ein Verständnis der komplexen Gelenkmechanik entscheidend.

Knie

Das Knie besteht aus drei Teilgelenken und fungiert als Dreh-Gleitgelenk. Insbesondere die Kreuzbänder sind anfällig für Verletzungen, die im Freizeit- und Profisport auftreten können.

Fuß & Sprunggelenk

Die Behandlung von Fuß- und Sprunggelenkserkrankungen wird von Prof. Dr. med. H. Waizy und Prof. Dr. med. betreut.

Hüfte

Becken und Hüftgelenke sind eng mit der Wirbelsäule verbunden. Hier erfolgt die Krafteinleitung in die Beine. Das Becken schützt zudem viele innere Organe, Gefäß- und Nervenstrukturen und ermöglicht durch seine spezielle Konstruktion das Sitzen.

Öffnungszeiten und Terminvereinbarung

Um Informationen zu den Öffnungszeiten zu erhalten und einen Termin zu vereinbaren, empfiehlt es sich, direkt Kontakt mit der Neurochirurgie Hildesheim aufzunehmen. Die Kontaktdaten sind in der Regel auf der Webseite der Einrichtung oder über eine Online-Suche zu finden.

Lesen Sie auch: Prof. Schroeder: Ein Lebenslauf

Lesen Sie auch: Expertise in Neurochirurgie: Neurochirurgie Paderborn MVZ

tags: #Neurochirurgie #Hildesheim #Öffnungszeiten