Die Neurochirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das einen großen Erfahrungsschatz voraussetzt, um neurochirurgische Krankheitsbilder beurteilen und behandeln zu können. In Paderborn und Umgebung hat sich eine vielseitige und kompetente neurochirurgische Versorgung etabliert, die sowohl ambulante als auch stationäre Leistungen anbietet. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Neurochirurgie in Paderborn, einschließlich der beteiligten Institutionen, Behandlungsschwerpunkte undExpertise der Fachärzte.
Neurochirurgische Versorgung in Paderborn: Ein Überblick
Die St. Vincenz-Kliniken Salzkotten + Paderborn haben mit der Etablierung der Sektion für Neurochirurgie und Pädiatrische Neurochirurgie einen wichtigen Grundstein für die Region gelegt. Unter der Leitung von Dr. Beatrice Jager, Fachärztin für Neurochirurgie, wird die neurochirurgische Versorgung für kranke Babys, Kinder und Jugendliche sowie für Schlaganfallpatienten verbessert. Perspektivisch können lange Wege zu entfernteren Spezialkliniken für einige Krankheitsbilder vermieden werden.
Dr. Jager bietet zudem eine wöchentliche Sprechstunde mit Neuropädiatern im Sozialpädiatrischem Zentrum (SPZ) der Frauen- und Kinderklinik St. Louise an. Der Fachbereich der Neurochirurgie ist auch für die Akutversorgung der Schlaganfall-Patienten enorm wichtig. Bei Patienten mit erhöhtem Hirndruck oder einer Blutung im Hirngewebe können neurochirurgische Verfahren dem Patienten helfen. Frau Dr. Jager ist daher auch erste Ansprechpartnerin für neurochirurgische Fragestellungen im St. Vincenz-Krankenhaus. Eine enge Kooperation besteht auch mit dem Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn.
Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Das Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn ist ein wichtiger Ansprechpartner für alle Erkrankungen der Wirbelsäule. Die Klinik besteht seit 2009 und wurde seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Sie ist Referenzzentrum für roboterunterstützte Wirbelsäulenchirurgie. Jährlich werden dort ca. Eingriffe durchgeführt. Schwerpunkte sind minimalinvasive Operationen degenerativer spinaler Erkrankungen, die Tumorchirurgie der Wirbelsäule, Frakturversorgung, Revisionschirurgie und Neuromodulationsverfahren. Im Februar 2020 wurde das Zentrum nach den Qualitätskriterien der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) Level II zertifiziert.
Leistungsspektrum und Behandlungsschwerpunkte
Das Leistungsspektrum der Neurochirurgie in Paderborn umfasst ein breites Spektrum an Erkrankungen undBehandlungen. Zu den Schwerpunkten gehören:
Lesen Sie auch: Neurochirurgische Schwerpunkte in Karlsbad Langensteinbach
- Hydrocephalus: Behandlung von Wasserkopf, einerAnsammlung von Flüssigkeit im Gehirn.
- Kraniosynostosen: Behandlung von vorzeitigem Verschluss einer oder mehrerer Schädelnähte.
- Kraniofaziale Syndrome: Behandlung von Syndromen wie Morbus Crouzon, Apert, Saethre-Chotzen, Muenke.
- Fehlbildungen des Rückenmarks ("Spina bifida"): Behandlung von offenen Rücken.
- Lagerungsbedingte Asymmetrien des Schädels: Behandlung von Schädelverformungen bei Babys.
- Konsiliarische Mitbetreuung in der Pränatalberatung: Beratung bei Hydrocephalus oder spinalen Fehlbildungen.
- Konsiliarische Mitbetreuung in der neurologischen Klinik: Unterstützung bei intrakranieller Blutung und Hirninfarkt im Rahmen der Notfallversorgung, ebenso bei neurochirurgischen Fragestellungen.
- Wirbelsäulenchirurgie: Minimalinvasive Operationen degenerativer spinaler Erkrankungen, Tumorchirurgie der Wirbelsäule, Frakturversorgung, Revisionschirurgie und Neuromodulationsverfahren.
Dr. Med.: Ein erfahrener Wirbelsäulenspezialist
Ein wichtiger Akteur in der neurochirurgischen Versorgung von Paderborn ist Dr. Med., der seit mehr als 25 Jahren in der Neurochirurgie tätig ist und sich seit 15 Jahren auf die Behandlung der Wirbelsäule spezialisiert hat. Sein Interesse an der Neurochirurgie wurde in Mainz schon während des Studiums geweckt, als er seine Doktorarbeit bei Professor Perneczky begann und als studentische Hilfskraft in dessen Klinik eine Anstellung bekam. Professor Perneczky begeisterte und prägte ihn mit der konsequenten Umsetzung der minimalinvasiven Operationstechniken und der „Schlüssellochchirurgie“.
Nach dem Studienabschluss an der Universität Heidelberg absolvierte Dr. Med. seine AiP Zeit in Mainz bei Prof. Perneczky. Weitere Stationen seiner Facharztausbildung waren in Erlangen Professor Fahlbusch und vor allem Professor Seifert in Frankfurt. Durch seine wissenschaftliche Arbeit in diesen Jahren haben ihn Vortragsreisen um die ganze Welt geführt.
Nach der Facharztprüfung trat Dr. Med. 2006 seine erste Oberarztstelle in der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik in Frankfurt an. Hier begann er sich konsequent mit der Wirbelsäulenchirurgie zu beschäftigen und führte dort die ersten perkutanen Operationen durch. Es folgten Stationen in Wiesbaden, Hanau und Hamburg, bevor er 2012 ein Angebot nach Abu Dhabi annahm. Während seiner langjährigen Tätigkeit für Sheikh Khalifa Medical City und Cleveland Clinic in Abu Dhabi sammelte er besondere persönliche, berufliche und kulturelle Erfahrungen.
Diese Erfahrungen haben ihn zu einem gestandenen, welterfahrenen und professionellen Partner für die Behandlung von Beschwerden gemacht. Seine Expertise wurde durch Auszeichnungen wie den Clinical Excellence Award (2013) und den Cleveland Clinic Adjunct Staff Appointment Award (2013) gewürdigt. Zudem erhielt er 2002 und 2003 Blue Ribbon Preise für seine Posterpräsentationen auf dem Congress of Neurological Surgeons (CNS).
Minimalinvasive Techniken und roboterunterstützte Chirurgie
Ein besonderer Schwerpunkt in der Neurochirurgie Paderborn liegt auf minimalinvasiven Operationstechniken. DieseTechniken ermöglichen es,Operationen mit kleinstmöglichen Schnitten durchzuführen, was zu einer schnelleren Genesung und weniger Beschwerden für die Patienten führt. Das Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn ist zudem Referenzzentrum für roboterunterstützte Wirbelsäulenchirurgie, wodurch die Präzision und Sicherheit der Eingriffe weiter erhöht werden kann.
Lesen Sie auch: Prof. Schroeder: Ein Lebenslauf
Wichtiger Hinweis zu Cookies
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen.
Lesen Sie auch: Leistungsspektrum Neurochirurgie Hildesheim
tags: #neurochirurgie #paderborn #mvz #gmbh