Prof. Dr. med. Henry W. S. Schroeder, geboren am 28.01.1963 in Prenzlau (Brandenburg), ist ein renommierter deutscher Neurochirurg. Seine Karriere ist geprägt von akademischer Exzellenz, klinischer Expertise und einem Engagement für innovative neurochirurgische Techniken.
Ausbildung und akademische Laufbahn
Schulische und universitäre Bildung
Henry W. S. Schroeder absolvierte von 1969 bis 1977 die Polytechnische Oberschule in Prenzlau und setzte seine Ausbildung von 1977 bis 1981 an der Erweiterten Oberschule in Prenzlau fort, wo er am 03.07.1981 sein Abitur ablegte. Nach seinem Wehrdienst von 1981 bis 1983 in Trollenhagen Süd begann er 1983 sein Studium der Humanmedizin an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, das er 1989 abschloss.
Promotion und Facharztausbildung
Seine Promotion erfolgte am 09.01.1990 mit einer mit "magna cum laude" bewerteten Arbeit zum Thema "Einfluß von Natriumthiocyanat auf die humorale Immunantwort beim splenektomierten Meerschweinchen". Vom 01.09.1989 bis zum 04.09.1996 war er als wissenschaftlicher Assistent an der Klinik für Neurochirurgie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität tätig. Am 04.09.1996 erhielt er die Anerkennung als Facharzt für Neurochirurgie.
Habilitation und Professur
Am 07.03.2001 habilitierte sich Schroeder mit einer Arbeit über die "Neuroendoskopische Therapie von Arachnoidalzysten, intraventrikulären Prozessen und Aquäduktstenosen". Am 16.05.2001 erhielt er die Venia legendi und wurde zum Oberarzt ernannt. Nach einer kommissarischen Klinikleitung vom 01.02.2003 bis zum 01.12.2004 wurde ihm am 08.06.2004 die Apl.-Professur verliehen. Seit dem 01.12.2004 ist er C4-Universitätsprofessor und Direktor der Klinik für Neurochirurgie.
Zusätzliche Qualifikationen und Hospitationen
Zusätzliche Qualifikationen
Prof. Schroeder erwarb am 12.03.1997 die Fachkunde im Strahlenschutz nach Röntgenverordnung und am 11.01.2006 die Spezielle Neurochirurgische Intensivmedizin.
Lesen Sie auch: Neurochirurgische Schwerpunkte in Karlsbad Langensteinbach
Internationale Hospitationen
Seine Expertise erweiterte er durch zahlreiche Hospitationen bei renommierten Neurochirurgen und Kliniken im In- und Ausland:
- 1990: Prof. Hermann, Klinik für Neurochirurgie, Hamburg
- 1991: Prof. Millesi, Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie der I. Chirurgischen Universitätsklink Wien
- 1992: Prof. Berger, Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Hannover
- 1992: Prof. Samii, Klinik für Neurochirurgie Nordstadt, Hannover
- 1996: Prof. Manwaring, Phoenix Childrens’ Hospital, Phoenix, Arizona, USA
- 1998: Prof. Spetzler, Barrow Neurological Institute, Phoenix, Arizona, USA
- 2000: Prof. Jho, University of Pittsburgh Medical Center, Pittsburgh, Pennsylvania, USA
- 2005: Prof. Spetzler, Barrow Neurological Institute, Phoenix, Arizona, USA
- 2005: Prof. Fukushima, Duke, Raleigh, NC, USA
- 2005: Prof. Berger, UCLA, San Francisco, CA, USA
- 2005: Prof. Fukushima, Japan
- 2008: Prof. Spetzler, Barrow Neurological Institute, Phoenix, Arizona, USA
Forschungsschwerpunkte und Publikationen
Prof. Schroeder hat sich insbesondere auf die neuroendoskopische Therapie von verschiedenen Erkrankungen spezialisiert. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören:
- Neuroendoskopische Therapie von Arachnoidalzysten
- Neuroendoskopische Therapie von intraventrikulären Prozessen
- Neuroendoskopische Therapie von Aquäduktstenosen
Seine wissenschaftliche Arbeit hat zu zahlreichen Publikationen geführt, darunter:
- Henry W. S. Schroeder: Neuroendoskopische Therapie von Arachnoidalzysten, intraventrikulären Prozessen und Aquäduktstenosen.
- Michael R. Gaab, Henry W. S. Schroeder: Neuroendoscopic approach to intraventricular lesions.
- Henry W. S. Schroeder, Wulf-Rüdiger Niendorf, Michael R. Gaab: Complications of endoscopic third ventriculostomy.
- Henry W. S. Schroeder, Michael R. Gaab, Wulf-Rüdiger Niendorf: Neuroendoscopic approach to arachnoid cysts.
- Gaab MR, Schroeder HWS: Nervenkompressionssyndrome. In: Pschyrembel, Wörterbuch der Therapie, 2. Auflage, S. 610-612.
- Sch Schroeder HWS, Wagner W, Tschiltschke W, Gaab MR : Frameless Neuronavigation in Intracranial Endoscopic Neurosurgery.
- Schroeder HWS, Gaab MR : Minimal invasive Chirurgie: Aktuelle Entwicklungen aus der Sicht des Neurochirurgen.
- Vogelgesang S, Schroeder E, Runge U, Gaab MR, Piek J, Casrcorbi I, Siegmund W, Keil C, Kroemer HK, Warzok RW : Expression of p-lycoproterin in medically intractable epilepsy.
- Marc Sindou (Hrsg.): Practical Handbook of Neurosurgery: From Leading Neurosurgeons, Band 3, Springer, Wien 2009
Leistungen und Schwerpunkte in Greifswald
Als Direktor der Klinik für Neurochirurgie in Greifswald leitet Prof. Schroeder ein Team von Spezialisten, die ein breites Spektrum neurochirurgischer Eingriffe anbieten. Die Klinik ist bekannt für ihre Expertise in minimalinvasiven Techniken und neuroendoskopischen Verfahren.
Auszeichnungen und Ehrungen
Prof. Schroeder hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen erhalten, die seine herausragenden Leistungen in der Neurochirurgie würdigen.
Lesen Sie auch: Expertise in Neurochirurgie: Neurochirurgie Paderborn MVZ
Persönliches
Prof. Dr. med. Henry W. S. Schroeder wurde als Sohn von Dr. Horst und Mango Schroeder, geb. Schmeling, geboren.
Lesen Sie auch: Leistungsspektrum Neurochirurgie Hildesheim
tags: #neurochirurgie #greifswald #prof #schroder #lebenslauf