Neurochirurgie in Neustadt am Rübenberge: Umfassende Versorgung für Erkrankungen des Nervensystems

Die Neurochirurgie in Neustadt am Rübenberge bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems. Ein Team aus international erfahrenen und renommierten Spezialisten mit teils jahrzehntelanger klinischer Erfahrung stellt sicher, dass Patienten eine individuelle und auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Versorgung erhalten.

Schwerpunkte der Neurochirurgie in Neustadt

Die Klinik in Neustadt deckt mit Ausnahme der vaskulären (d.h. die Blutgefäße betreffenden) Chirurgie das gesamte neurochirurgische Spektrum ab. Zu den Behandlungsschwerpunkten gehören:

  • Wirbelsäulenchirurgie: Behandlung von Schäden an der Wirbelsäule, die durch Unfälle, Fehlbildungen oder Verschleißerscheinungen verursacht werden.
  • Hirntumorchirurgie: Operative Entfernung von Tumoren des Gehirns und seiner Umgebung.
  • Chirurgie peripherer Nerven: Behandlung von Nervenkompressionssyndromen und Nerventumoren.
  • Neurochirurgische Intensivmedizin: Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach neurochirurgischen Eingriffen, Subarachnoidalblutungen und Schädel-Hirn-Traumata.
  • Interventionelle Schmerztherapie: Gezielte Behandlung von Schmerzen an der Wirbelsäule durch Infiltrationen.

Diagnostik in der Neurochirurgie

Eine sorgfältige Diagnose ist die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung. In der Neurochirurgie Neustadt werden modernste diagnostische Verfahren eingesetzt, um die Ursache der Beschwerden zu ermitteln und eine individuelle Behandlungsstrategie zu entwickeln. Zu den wichtigsten diagnostischen Verfahren gehören:

  • Klinische Untersuchung: Erhebung der Krankengeschichte und neurologische Untersuchung des Patienten.
  • Bildgebende Verfahren:
    • Kernspintomographie (MRT): Darstellung von Gehirn, Rückenmark und Nervenstrukturen.
    • Computertomographie (CT): Darstellung von Knochenstrukturen und Blutungen.
    • Röntgenaufnahmen: Darstellung von Knochenstrukturen der Wirbelsäule.
    • EOS-Röntgensystem: Präzise 3-D-Ganzkörperaufnahmen, insbesondere bei Erkrankungen der Wirbelsäule wie Skoliose.
    • Angiographie: Darstellung der Blutgefäße im Gehirn.
  • Elektrophysiologische Untersuchungen: Messung der Nervenleitgeschwindigkeit und der Hirnströme.

Behandlungsspektrum in der Neurochirurgie

Die Neurochirurgie Neustadt bietet ein breites Spektrum an konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten. Die Wahl der geeigneten Therapie hängt von der Art und dem Schweregrad der Erkrankung sowie den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab.

Konservative Behandlung

In vielen Fällen können Erkrankungen des Nervensystems konservativ behandelt werden. Dies umfasst:

Lesen Sie auch: Neurochirurgische Schwerpunkte in Karlsbad Langensteinbach

  • Medikamentöse Therapie: Schmerzmittel, entzündungshemmende Medikamente, Muskelrelaxantien.
  • Physiotherapie: Kräftigung der Muskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit.
  • Ergotherapie: Anpassung des Arbeitsplatzes und der Alltagsaktivitäten.
  • Injektionstherapie: Gezielte Injektion von Medikamenten in die Nähe von Nerven oder Gelenken.
  • Interventionelle Schmerztherapie: Gezielte Infiltrationen an der Wirbelsäule unter Durchleuchtungskontrolle.

Operative Behandlung

Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichend sind, kann eine Operation erforderlich sein. Die Neurochirurgie Neustadt bietet ein breites Spektrum an operativen Verfahren, darunter:

  • Mikrochirurgische Eingriffe: Operationen unter dem Operationsmikroskop zur Schonung von Nervenstrukturen.
  • Minimalinvasive Eingriffe: Operationen durch kleine Hautschnitte mit Hilfe von speziellen Instrumenten und Kameras.
  • Endoskopische Eingriffe: Operationen mit Hilfe eines Endoskops, das über kleine Hautschnitte eingeführt wird.
  • Versteifungsoperationen (Spondylodesen): Stabilisierung der Wirbelsäule durch Verbindung von Wirbelkörpern.
  • Bandscheibenoperationen: Entfernung von Bandscheibenvorfällen.
  • Tumoroperationen: Entfernung von Tumoren des Gehirns, Rückenmarks oder der peripheren Nerven.
  • Nervenrekonstruktionen: Wiederherstellung von Nervenfunktionen nach Verletzungen.
  • Implantation von Schmerzschrittmachern (Neuromodulation): Linderung von chronischen Schmerzen durch elektrische Stimulation des Rückenmarks.
  • Ventil-Implantation bei Hydrocephalus: Ableitung von Hirnwasser bei Überdruck.

Spezielle operative Verfahren

Die Neurochirurgie Neustadt verfügt über besondere Expertise in folgenden operativen Verfahren:

  • Minimalinvasive Versteifungsoperationen: Spondylodesen mit Stab-Schraubsystemen, perkutan unter Anwendung eines Robotersystems zur exakten Platzierung der Implantate.
  • Endoskopische Bandscheibenoperationen: Entfernung von Bandscheibenvorfällen durch kleine Hautschnitte mit Hilfe eines Endoskops.
  • Neueste Bandscheibenprothesen für die Halswirbelsäule: Ersatz von Bandscheiben durch künstliche Bandscheiben.
  • Wachoperationen: Operationen am Gehirn in der Nähe der Sprachzentren, bei denen der Patient während des Eingriffs wach ist und seine Hirnfunktionen getestet werden.
  • Ausschaltung von Aneurysmen mit Metallclip (Clipping): Behandlung von Gefäßaussackungen im Gehirn.

Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen

Die Neurochirurgie Neustadt bietet ein umfassendes Behandlungsspektrum für Wirbelsäulenerkrankungen, die durch Unfälle, Fehlbildungen oder Verschleißerscheinungen verursacht werden. Zu den häufigsten Wirbelsäulenerkrankungen gehören:

  • Bandscheibenvorfälle: Verlagerung von Bandscheibengewebe, das auf Nervenwurzeln drückt.
  • Spinalkanalstenosen: Verengung des Spinalkanals, die zu Druck auf das Rückenmark führt.
  • Wirbelgleiten (Spondylolisthesis): Verschiebung von Wirbelkörpern gegeneinander.
  • Skoliose: Verkrümmung der Wirbelsäule.
  • Wirbelkörperfrakturen: Brüche der Wirbelkörper.
  • Tumoren der Wirbelsäule: Gutartige oder bösartige Tumoren, die von der Wirbelsäule ausgehen.

Die Symptome von Wirbelsäulenerkrankungen können vielfältig sein und reichen von Rückenschmerzen über Schmerzen in Armen oder Beinen bis hin zu Sensibilitätsstörungen oder Lähmungen.

Die Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen hängt von der Art und dem Schweregrad der Erkrankung ab. In vielen Fällen können konservative Maßnahmen wie Schmerzmittel, Physiotherapie und Injektionen ausreichend sein. Wenn konservative Maßnahmen nicht helfen, kann eine Operation erforderlich sein.

Lesen Sie auch: Prof. Schroeder: Ein Lebenslauf

Behandlung von Hirntumoren

Die Neurochirurgie Neustadt bietet eine umfassende Diagnostik und Therapie von Hirntumoren. Zu den häufigsten Hirntumoren gehören:

  • Gliome: Tumoren, die von den Stützzellen des Gehirns ausgehen.
  • Meningeome: Tumoren der Hirnhaut.
  • Metastasen: Tochtergeschwülste von anderen Krebsarten.
  • Schwannome: Tumoren der Hirnnerven.

Die Symptome von Hirntumoren können vielfältig sein und hängen von der Lage und Größe des Tumors ab. Zu den häufigsten Symptomen gehören Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen, Sprachstörungen, Lähmungen und epileptische Anfälle.

Die Behandlung von Hirntumoren hängt von der Art und dem Schweregrad des Tumors ab. In vielen Fällen ist eine Operation erforderlich, um den Tumor zu entfernen. In einigen Fällen kann auch eine Strahlentherapie oder Chemotherapie erforderlich sein.

Behandlung peripherer Nerven

Die Neurochirurgie Neustadt bietet die Behandlung von Nervenkompressionssyndromen (Einklemmungen eines Nerven) und Nerventumoren. Nervenkompressionssyndrome können oft minimal invasiv mittels endoskopischer Technik über kleinste Schnittführungen operiert werden.

Neurochirurgische Intensivstation

Die neurochirurgische Intensivstation in Neustadt ist technisch auf dem neuesten Stand und verfügt über 8 Betten und 8 Beatmungsplätze. Es werden alle neurointensivmedizinischen Krankheitsbilder behandelt, insbesondere Patienten nach Subarachnoidalblutung und Schädel-Hirn-Trauma sowie nach Tumoreingriffen. Alle modernen Neuromonitoringverfahren zur Therapiesteuerung stehen zur Verfügung, insbesondere die intrakranielle Druckmessung sowie die lokale Sauerstoffpartialdruck-Hirndurchblutungsmessung im Gehirn. Diese Ausrüstung gewährleistet eine optimale Therapieführung dieser meist schwer kranken Patienten.

Lesen Sie auch: Expertise in Neurochirurgie: Neurochirurgie Paderborn MVZ

Kooperationen und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die Neurochirurgie Neustadt arbeitet eng mit anderen Fachabteilungen zusammen, um eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Kooperationspartnern gehören:

  • Radiologie/Neuroradiologie: Durchführung von bildgebenden Untersuchungen und interventionellen Behandlungen.
  • Neurologie: Diagnostik und Therapie von neurologischen Erkrankungen.
  • Allgemeinchirurgie: Durchführung von Operationen im Bauchraum bei Wirbelsäuleneingriffen.
  • Thorax- und Gefäßchirurgie: Durchführung von Operationen im Brustraum bei Wirbelsäuleneingriffen.
  • Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen und Augenklinik: Interdisziplinäre Operationen in der Schädelbasisregion.
  • Praxis für Radioonkologie und Strahlentherapie: Strahlentherapie von Hirntumoren.
  • Gamma Knife Center Hannover: Radiochirurgische Behandlungen von Hirntumoren.
  • Klinik für Hämatologie und Onkologie: Chemotherapie von Hirntumoren.
  • Chirurgische Praxis Neustadt: Behandlung von Arbeitsunfällen und Schulunfällen.
  • DIAKOVERE Friederikenstift: Folgebehandlung und Überwachung von Patienten.

Terminvereinbarung und Kontakt

Patienten können sich jederzeit an die Neurochirurgie Neustadt wenden, um einen Termin zu vereinbaren. Die Kontaktaufnahme ist möglich:

  • Über die Ambulanz der Neurochirurgie (Poliklinik): Überweisung/Einweisung durch niedergelassene Kollegen zur (Mit-)Beurteilung und prästationären Vorbereitung; Vorstellung im Akutfall direkt.
  • Jederzeit, zur Regeldienstzeit über die neurochirurgische Ambulanz (08:00-16:00 Uhr), danach über die Notaufnahme des Klinikums. Eine Überweisung / Einweisung ist nicht erforderlich.
  • Über die Ermächtigungsambulanz des Chefarztes oder seines Abwesenheitsvertreters.
  • Telefonischer Kontakt bei Notfällen über die Zentrale: Diese verbindet Sie mit dem diensthabenden Arzt der Neurochirurgie.
  • Aufnahme von akuten Notfällen 24h täglich über die Notaufnahme: Telefon: (0511) 970 4711

tags: #neurochirurgie #neustadt #am #rubenberge