Neurochirurgie Würzburg: Ärzte, Klinik und Behandlungsspektrum

Die Neurochirurgische Klinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Würzburg kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Sie wurde 1934 als erste selbstständige neurochirurgische Abteilung Deutschlands gegründet. Die Klinik befindet sich im Gebäude der Kopfklinik und verfügt heute über 90 Betten. Jährlich werden in fünf Operationssälen etwa 2000 Patientinnen und Patienten operiert. In der Poliklinik werden zahlreiche Spezialsprechstunden angeboten. Für die Behandlung von Säuglingen, Kleinkindern und Kindern steht eine eigene Sektion für Pädiatrische Neurochirurgie zur Verfügung.

Geschichte und Tradition

Die Gründung der Neurochirurgischen Klinik im Jahr 1934 markierte einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Neurochirurgie in Deutschland. Als erste selbstständige Abteilung widmete sie sich von Beginn an der spezialisierten Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems. Diese Tradition wird bis heute fortgeführt, indem die Klinik modernste Therapien und Techniken anwendet, um ihren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Moderne Technik und Menschlichkeit

Modernste neurochirurgische Operationstechnik und aktuelle technische Einrichtungen wie Neuronavigation, Neuroendoskopie, intraoperative Fluoreszenzmikroskopie, intraoperativer Ultraschall und intraoperatives Monitoring ermöglichen hochspezialisierte und hochmoderne Therapien auf dem gesamten Gebiet der Neurochirurgie. Dabei verlieren wir jedoch nie den Menschen aus den Augen, der mit all seinen Bedürfnissen stets im Mittelpunkt unseres Handelns steht.

Die Neurochirurgische Klinik in Würzburg setzt auf einen patientenzentrierten Ansatz. Trotz des Einsatzes modernster Technologien und Verfahren steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Die Ärzte und das Pflegepersonal legen großen Wert darauf, eine vertrauensvolle Beziehung zu ihren Patienten aufzubauen und sie umfassend über ihre Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.

Spezialisierungen und Schwerpunkte

Die Neurochirurgische Klinik in Würzburg deckt das gesamte Spektrum der Neurochirurgie ab. Zu den Schwerpunkten gehören:

Lesen Sie auch: Neurochirurgische Schwerpunkte in Karlsbad Langensteinbach

  • Neurovaskuläre Chirurgie: Behandlung von Gefäßerkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks, wie Aneurysmen, Angiome und Stenosen.
  • Tumorchirurgie: Entfernung von Tumoren des Gehirns, der Hirnhäute und des Rückenmarks.
  • Wirbelsäulenchirurgie: Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule, wie Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenosen und Wirbelkörperfrakturen.
  • Kinderneurochirurgie: Spezialisierte Behandlung von neurochirurgischen Erkrankungen bei Kindern.
  • Stereotaktische Neurochirurgie: Präzise Navigation und Behandlung von tiefliegenden Hirnstrukturen, z.B. bei Parkinson-Krankheit oder Epilepsie.
  • Schmerztherapie: Behandlung von chronischen Schmerzen, z.B. durch Neuromodulation oder Nervenblockaden.

Pädiatrische Neurochirurgie

Für die Behandlung von Säuglingen, Kleinkindern und Kindern steht eine eigene Sektion für Pädiatrische Neurochirurgie zur Verfügung. Dies ermöglicht eine altersgerechte und spezialisierte Versorgung von jungen Patienten mit neurochirurgischen Erkrankungen. Die enge Zusammenarbeit mit der Kinderklinik gewährleistet eine umfassende Betreuung.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Es besteht eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fächern wie etwa dem Institut für Neuroradiologie in der kombinierten interventionellen und operativen Versorgung von Gefäßmissbildungen. Auch mit den Kliniken für Neurologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Strahlentherapie und der Augenklinik besteht eine enge Verzahnung. Die Sektion für Kinderneurochirurgie arbeitet eng mit der Kinderklinik zusammen.

Die Neurochirurgische Klinik in Würzburg arbeitet eng mit anderen Fachbereichen des Universitätsklinikums zusammen. Dies ermöglicht eine umfassende und interdisziplinäre Behandlung der Patienten. Zu den wichtigsten Kooperationspartnern gehören:

  • Neuroradiologie: Gemeinsame Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen des Gehirns.
  • Neurologie: Behandlung von neurologischen Erkrankungen, die eine neurochirurgische Intervention erfordern.
  • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde: Behandlung von Tumoren im Kopf- und Halsbereich, die das Nervensystem betreffen.
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie: Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des Gesichts, die neurochirurgische Eingriffe erfordern.
  • Strahlentherapie: Ergänzende Behandlung von Tumoren des Gehirns und des Rückenmarks.
  • Augenklinik: Behandlung von Erkrankungen des Nervus opticus und anderen neuroophthalmologischen Problemen.
  • Kinderklinik: Umfassende Betreuung von Kindern mit neurochirurgischen Erkrankungen.

Qualitätssicherung und Forschung

Regelmäßige Qualitätssicherungskonferenzen sowie unabhängige interne und externe Begutachtungen garantieren einen anhaltend hohen Standard in der Patientenversorgung, bei Routineeingriffen ebenso wie bei schwierigsten Operationen. Die Sektion Experimentelle Neurochirurgie führt Studien zu den Forschungsschwerpunkten der Klinik durch.

Die Neurochirurgische Klinik in Würzburg legt großen Wert auf Qualitätssicherung und Forschung. Regelmäßige interne und externe Audits stellen sicher, dass die Klinik stets den höchsten Standards entspricht. Die Sektion Experimentelle Neurochirurgie führt Studien zu den Forschungsschwerpunkten der Klinik durch. Ziel ist es, neue Therapien zu entwickeln und die Behandlung von neurochirurgischen Erkrankungen kontinuierlich zu verbessern.

Lesen Sie auch: Prof. Schroeder: Ein Lebenslauf

Das Ärzteteam

Das Ärzteteam der Neurochirurgischen Klinik in Würzburg besteht aus erfahrenen und hochqualifizierten Neurochirurgen. Sie verfügen über eine umfassende Expertise in allen Bereichen der Neurochirurgie und sind stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung. Durch ihre langjährige Erfahrung und ihr Engagement gewährleisten sie eine optimale Patientenversorgung.

Spezialsprechstunden

In der Poliklinik werden zahlreiche Spezialsprechstunden angeboten, um den Patienten eine individuelle und spezialisierte Beratung und Behandlung zu ermöglichen. Diese Sprechstunden decken verschiedene Schwerpunkte der Neurochirurgie ab und werden von erfahrenen Ärzten geleitet.

Lesen Sie auch: Expertise in Neurochirurgie: Neurochirurgie Paderborn MVZ

tags: #neurochirurgie #würzburg #ärzte