Bewertungen von Neurologen in Hohe Weide, Hamburg: Ein umfassender Überblick

Die Suche nach dem richtigen Neurologen kann eine Herausforderung sein. Besonders in einer Stadt wie Hamburg, in der es viele Fachärzte gibt. Dieser Artikel bietet einen Überblick über Neurologen im Bereich Hohe Weide und Umgebung, basierend auf verfügbaren Bewertungen und Informationen. Ziel ist es, Patienten bei der Auswahl eines geeigneten Arztes zu unterstützen.

NeuroPraxis am Diakonieklinikum Hamburg: Ein erster Blick

Die NeuroPraxis am Diakonieklinikum Hamburg, ansässig in Hohe Weide 17b, 20259 Hamburg, ist eine Gemeinschaftspraxis. Dort arbeiten die Ärzte Amela Hadzikadunic, Tobias Küsel und Dr. Pia Rheingans. Die Praxis hat 6629 Profilaufrufe und wurde von vier Patienten bewertet.

Bewertungen und Wartezeiten

Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin in der NeuroPraxis beträgt 24 Tage. Im Wartezimmer müssen Patienten durchschnittlich 28 Minuten warten. Die letzte Bewertung wurde am 26.10.2023 abgegeben.

Die Praxis erzielt in verschiedenen Kategorien unterschiedliche Bewertungen:

  • Leistung: 9,1
  • Empfehlung: 7,8

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Bewertungen subjektiv sind und die individuellen Erfahrungen der Patienten widerspiegeln.

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

Die Ärzte der NeuroPraxis im Detail

  • Dr. Pia Rheingans: Die Neurologin wird mit 9,5 von 10 Punkten bewertet, basierend auf zwei Bewertungen. Eine positive Bewertung hebt ihre Freundlichkeit, ihren erfahrenen und kompetenten Eindruck hervor.

  • Tobias Küsel: Der Neurologe und Psychosomatiker erhält eine Bewertung von 8,6 von 10 Punkten, ebenfalls basierend auf zwei Bewertungen. Ein Patient empfiehlt ihn weiter und lobt seine Freundlichkeit.

  • Amela Hadzikadunic: Die Neurologin, Psychiaterin und Psychosomatikerin wird in den vorliegenden Daten nicht separat bewertet.

Es ist ratsam, die Ärzte bezüglich ihrer Fachgebiete und Leistungen zu kontaktieren, da keine detaillierten Angaben vorliegen.

Weitere Neurologen in Eimsbüttel und Umgebung

Neben der NeuroPraxis gibt es weitere Neurologen im Bezirk Eimsbüttel und den umliegenden Stadtteilen, die unterschiedliche Schwerpunkte und Bewertungen aufweisen.

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

Dr. med. Anke Jary

Dr. med. Anke Jary, ansässig in der Klosterallee 80, 20144 Hamburg, ist Neurologin und Schlafmedizinerin mit dem zusätzlichen Schwerpunkt Akupunktur. Sie wird mit 9,9 von 10 Punkten bewertet. Eine Patientin lobt ihre Kompetenz, Freundlichkeit und Empathie. Besonders hervorgehoben wird, dass sie Unstimmigkeiten in einem Krankenhausbericht erkannte, CT-Bilder selbst prüfte und eine zutreffende Diagnose stellte.

Dr. med. Gabriele Köhler

Dr. med. Gabriele Köhler, mit Praxis im Eppendorfer Weg 155, 20253 Hamburg, ist Neurologin, Psychiaterin und Psychotherapeutin. Sie wird mit 9,3 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient gibt an, sich bei ihr in besten Händen gefühlt zu haben.

Dr. med. Lukas Sebastian Schmitt

Dr. med. Lukas Sebastian Schmitt, praktizierend im Heußweg 37, 20255 Hamburg, ist Neurologe mit Spezialisierung auf Schmerztherapie, Sportmedizin und ärztliches Qualitätsmanagement. Er wird mit 8,8 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient beschreibt ihn als unglaublich kompetent, mitfühlend und freundlich. Er nehme sich Zeit, höre aufmerksam zu und erkläre alle Sachverhalte verständlich.

Weitere erwähnenswerte Neurologen

  • Dr. med. Jochen Oeser: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Neurologie, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychoanalyse, Psychosomatik, Weidenallee 24 a, 20357 Hamburg, Eimsbüttel.
  • Dr. med. Christian Metzger: Neurologie, Facharzt für Psychiatrie, Mittelweg 162, 20148 Hamburg, Eimsbüttel.
  • Dr. med. Bijan Hadji: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Beim Schlump 13 a, 20144 Hamburg, Eimsbüttel.
  • Prof. Dr. Christoph Heesen: Neurologie, Psychosomatik, Hohe Weide 17b, 20259 Hamburg, Eimsbüttel.
  • Dr. med. Sandra Lobert: Neurologie, Eidelstedter Platz 18, 22523 Hamburg, Eimsbüttel.
  • Dr. med. Frauke Wehage: Neurologie, Eidelstedter Platz 18, 22523 Hamburg, Eimsbüttel.
  • Dr. med. Anika Langenfurth: Neurologie, Rothenbaumchaussee 7, 20148 Hamburg, Eimsbüttel.
  • Dr. med. Jan Philipp Buschmann: Neurologie, Intensivmedizin, Moorweidenstr. 4, 20148 Hamburg, Eimsbüttel.
  • Dr. med. Anna-Lena Lange: Neurologie, Mittelweg 162, 20148 Hamburg, Eimsbüttel.

Neurologen in umliegenden Stadtteilen

Auch in den Nachbarstadtteilen von Eimsbüttel gibt es eine Reihe von Neurologen, die für Patienten in Frage kommen könnten.

Altona

  • Dr. med. Christian Theile-Zimmermann: Neurologie, Nervenheilkunde, Psychosomatik, Friedensallee 43, 22765 Hamburg, Altona. Er wird mit 10,0 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient lobt seine Fähigkeit, auf Augenhöhe zu kommunizieren, sein aufmerksames Zuhören und sein empathisches Verhalten.

    Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

  • Dr. med. Barbara Rosenfeld: Neurologie, Nervenheilkunde, Psychosomatik, Friedensallee 43, 22765 Hamburg, Altona.

  • Michael Haeder: Neurologie, Psychosomatik, Neue Große Bergstr. 7, 22767 Hamburg, Bezirk Altona. Er wird mit 10,0 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient beschreibt seine Behandlung als sehr gut und wirksam.

Hamburg-Nord

  • Gerhard Ziegeler: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Winterhuder Weg 76, 22085 Hamburg, Hamburg-Nord. Er wird mit 9,2 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient beschreibt ihn als netten, guten Arzt, der zuhört und einen ausreden lässt.

  • Dr. med. Ute Hidding: Neurologie, Martinistr. 52, 20251 Hamburg, Hamburg-Nord. Sie wird mit 9,4 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient lobt ihre Kompetenz, Empathie und Freundlichkeit.

  • Dr. med. Florian Albers: Neurologie, Psychosomatik, Lerchenfeld 14, 22081 Hamburg, Hamburg-Nord. Er wird mit 9,0 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient beschreibt ihn als sehr freundlichen und kompetenten Arzt, der sich viel Zeit nimmt, Untersuchungen durchführt und Fragen beantwortet.

  • PD Dr. med. habil. Michael Hauck: Neurologie, Psychosomatik, Lerchenfeld 14, 22081 Hamburg, Hamburg-Nord. Er wird mit 9,8 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient beschreibt ihn als sehr netten und kompetenten Arzt.

  • Dr. med. Mathias Dworschak: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Winterhuder Marktplatz 6-7, 22299 Hamburg, Hamburg-Nord. Er wird mit 9,9 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient beschreibt ihn als freundlich, kompetent und mit klarer Fokussierung auf die Probleme und Bedürfnisse.

  • Dr. med. Sylvia Töpper: Neurologie, Kümmellstr. 12, 20249 Hamburg, Hamburg-Nord. Sie wird mit 9,6 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient lobt ihre sehr kompetente, umfassende und freundliche Behandlung.

Hamburg-Mitte

  • Christoph Hentrich: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Budapester Str. 38, 20359 Hamburg, Hamburg-Mitte. Er wird mit 9,1 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient empfiehlt ihn weiter.

  • Dr. med. Thorsten Rosenkranz: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Lohmühlenstr. 5, 20099 Hamburg, Hamburg-Mitte. Er wird mit 9,1 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient beschreibt ihn als sehr kompetenten, ruhigen und umsichtigen Behandler.

  • Dr. med. Hans-Georg Bredow: Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Neuer Wall 19, 20354 Hamburg, Hamburg-Mitte. Er wird mit 10,0 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient lobt seine Kenntnisse im Bereich ADS, die richtige Medikation, sein offenes Ohr und seine Zuvorkommenheit.

Wandsbek

  • Dr. med. Marco Schmolke: Nervenheilkunde, Neurologie, Psychosomatik, Wandsbeker Chaussee 122, 22089 Hamburg, Wandsbek. Er wird mit 9,9 von 10 Punkten bewertet. Ein Patient lobt seine Kompetenz, Freundlichkeit und die richtige Diagnose nach einer MRT-Überweisung.

Weitere neurologische Einrichtungen und Ärzte in Hamburg

Die Liste der Neurologen in Hamburg ist lang und vielfältig. Einige weitere erwähnenswerte Ärzte und Einrichtungen sind:

  • Dr. Horwitz Jair
  • Dr. Bredow und Partner
  • Dr. Hertz Thomas K.
  • Dr. Mönckebergstr. Legeland Nicole Dr.
  • Dr. Lenzen Brigitte Dr.
  • Prof. Dr. Emskötter Th.
  • Dr. Theis O.
  • Dr. Steiding Christian Dr.med.
  • Dr. Schröder Jochen Dr.
  • Institut für Neuropädiatrie Dr. Anker Ulrike Dr.med.
  • Dr. Stollhoff Kirsten Dr.med.
  • Dr. Nietfeld Anja-Maria Dr.
  • Dr. Dessauer Mauricio M. Dr.med.
  • Dr. Schröder Sven Dr.med.
  • Dr. Berger-Knecht Ruth Dr.med.
  • Dr. Schmitt Lukas Dr.med.
  • Dr. Gade Gabriele Dr.med.
  • Dr. Folkerts Doris Dr.
  • Dr. Braeuer Heinrich C. Dr.med.
  • Priv. Doz. Dr. Carsten Buhmann, PD Dr. med. W. Hamel
  • Dr. Köppen, Dr. Lewerenz, Dr. Zittel
  • Dr. Heinemann-Lindt Christiane Dr. Med.
  • Dr. Paul-Ehrlich-Str.
  • Dr. Grell-Gutdeutsch Frank
  • Dr. Wüllenweber Marion Dr.med.
  • Dr. Bohnhoff Hans-Jürgen Dr.
  • Dr. Kücken Stephanie Dr.med.
  • Praxis Bartylla Klaus Dr. Neurologie Niendorf
  • Goerendt u. Oskar-Schlemmer-Str. Dres.
  • Dres. Tangstedter Landstr.
  • Dr. Wessel S., Eggers O.
  • Dr. Bittermann Hans-Joachim Dr.med.
  • Dr. Hinz Guntram Dr.med.
  • Prof.Dr.-Ing.Dr.h.c.mult. i.R. Arning Christian
  • Dr. Sternberg Silke Dr.

Kritik und Herausforderungen im Gesundheitswesen

Neben den positiven Bewertungen gibt es auch kritische Stimmen und Herausforderungen im Hamburger Gesundheitswesen. Einige Patienten berichten von langen Wartezeiten, unzureichender Kommunikation und dem Gefühl, nicht ernst genommen zu werden.

Beispiele für negative Erfahrungen

  • Ein Patient berichtet von seit Monaten andauernden Beschwerden, die nicht ernst genommen wurden. Eine Überweisung ins Krankenhaus wurde zunächst in Aussicht gestellt, dann aber ohne nachvollziehbare Gründe zurückgezogen.

  • Ein anderer Patient kritisiert, dass eine Ärztin trotz vorliegender Überweisung und kompletten Befunden nicht auf den Termin vorbereitet war, nicht auf die Schilderung der Beschwerden einging und uninteressiert wirkte.

  • Ein Patient berichtet von Problemen bei der Herausgabe der Patientenakte und einer Verschlimmerung der Beschwerden durch eine Ärztin.

  • Ein Patient schildert Schwierigkeiten bei der Medikamentenabholung und unangekündigten Schließungen der Praxis.

  • Einige Patienten bemängeln ein überhebliches und anmaßendes Verhalten von Ärzten.

Erfahrungen im UKE (Universitätsklinikum Eppendorf)

Das Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) ist eine der größten und renommiertesten Kliniken in Hamburg. Dennoch gibt es auch hier unterschiedliche Erfahrungen.

  • Einige Patienten loben die Freundlichkeit des Pflegepersonals und die Kompetenz der Ärzte.

  • Andere berichten von langen Wartezeiten in der Notaufnahme, unpersönlicher Behandlung und dem Gefühl, nicht ausreichend untersucht zu werden.

  • Einige Patienten kritisieren mangelnde Absprachen, Unorganisation und einfallsloses Essen.

  • Ein Patient berichtet von einer falschen Diagnose und einer dadurch verzögerten Behandlung.

  • Einige MS-Patienten bemängeln eine mangelnde Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen und das Gefühl, als Studienobjekt behandelt zu werden.

Tipps zur Auswahl des richtigen Neurologen

Bei der Auswahl eines Neurologen sollten Patienten verschiedene Faktoren berücksichtigen:

  • Fachgebiet und Spezialisierung: Passt die Spezialisierung des Arztes zu den individuellen Beschwerden?
  • Bewertungen und Empfehlungen: Was sagen andere Patienten über den Arzt?
  • Kommunikation: Fühlt man sich vom Arzt verstanden und ernst genommen?
  • Erreichbarkeit und Wartezeiten: Sind die Praxis gut erreichbar und die Wartezeiten akzeptabel?
  • Zusatzleistungen: Bietet der Arzt zusätzliche Leistungen wie Akupunktur oder Psychotherapie an?

Es ist ratsam, mehrere Ärzte zu kontaktieren und sich ein persönliches Bild zu machen, bevor man eine Entscheidung trifft.

tags: #neurologe #hohe #weide #bewertungen