Neurologe Konstanz SeeRhein Center: Öffnungszeiten und Leistungsspektrum

Einleitung

Das SeeRhein Center in Konstanz bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Bürger ab 55 Jahren sowie für schwer erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. In diesem Kontext ist auch die neurologische Versorgung von Bedeutung, um die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Menschen zu erhalten und zu fördern. Dieser Artikel beleuchtet das Angebot der Neurologie im SeeRhein Center, einschließlich Öffnungszeiten und Leistungsspektrum.

Das SeeRhein Center als Anlaufstelle für Senioren und Hilfsbedürftige

Das SeeRhein Center (SeZe) ist ein wichtiger Bestandteil eines Quartiers mit vielfältigen Angeboten für Bürger ab 55 Jahren sowie für Menschen mit schweren Erkrankungen und deren Angehörige. Das SeZe ist gut mit den Einrichtungen in der Nachbarschaft vernetzt und bietet über das Faltblatt "Schau mal rein … Grad ums Eck" einen Überblick über die Angebote im Quartier.

Angebote im Quartier

Neben dem SeZe finden sich im Quartier zwischen der Oberen Laube und der Talgartenstraße weitere Einrichtungen:

  • StadtSeniorenRat-Konstanz
  • Altenhilfeverein e.V.

Das Café im SeZe sowie der kleine Park laden zum Verweilen und zu Begegnungen ein.

Veranstaltungen im SeZe (Beispiele)

Das SeZe bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen an, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten:

Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann

  • Vorträge: Zu Themen wie Vorsorgemöglichkeiten bei Krankheit oder Unfall, Schwindel im Alter.
  • Erzählcafé: Zum Austausch über persönliche Erfahrungen, wie z.B. zum Thema "Fremd".
  • Kinoabend: Mit Filmen wie "Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, ihr Schönen!" über Frauen in der DDR.
  • Handy-Café: Zum Austausch und Üben an Smartphones, Tablets und anderen digitalen Geräten.

Das SeZe-Team ist zu folgenden Zeiten erreichbar:Montag u. Mittwoch 14:00 - 16:00 UhrDienstag u.

Neurologische Versorgung im SeeRhein Center

Im SeeRhein Center ist unter anderem die Praxis Hofmann, Dr. med. Martin & Keinath, Dr. med. ansässig, die neurologische Leistungen anbietet. Genaue Informationen zu den Öffnungs-/Sprechzeiten und der Webseite sind der Beschreibung zu entnehmen.

Leistungsspektrum der Neurologie

Die neurologische Praxis bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen zur Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems. Dazu gehören unter anderem:

  • Diagnostik:
    • EEG (Elektroenzephalographie): Ableitung der Hirnströme zur Erkennung von Auffälligkeiten wie z.B. bei Epilepsie.
    • Nervenleitgeschwindigkeitsmessung (Neurographie): Untersuchung der Funktion peripherer Nerven zur Diagnose von Nervenkompressionssyndromen (z.B. Karpaltunnelsyndrom) oder Polyneuropathien.
    • Elektromyographie (EMG): Ableitung der Muskelaktivität zur Beurteilung von Muskelerkrankungen oder Nervenschädigungen.
    • Evozierte Potentiale (SSEP, VEP): Messung der Nervenleitgeschwindigkeit im zentralen Nervensystem zur Diagnostik von Schädigungen, z.B. des Sehnervs.
    • Doppler-/Duplexsonographie der hirnversorgenden Gefäße: Ultraschalluntersuchung zur Beurteilung der Blutströmung in den Gefäßen, die das Gehirn versorgen, um Engstellen oder Verschlüsse zu erkennen.
    • Lumbalpunktion: Entnahme von Nervenwasser zur Untersuchung bei Verdacht auf Entzündungen des Nervensystems.
    • Geriatrisches Assessment: Untersuchung älterer Patienten mit standardisierten Tests zur Erfassung von Einschränkungen und Ressourcen.
    • Demenzdiagnostik: Umfassende Untersuchung zur Feststellung und Einordnung von Demenzerkrankungen.
  • Therapie:
    • Behandlung von Schlaganfällen: Akutversorgung und Rehabilitation von Patienten mit Schlaganfall in der zertifizierten Stroke Unit des Klinikum Konstanz.
    • Behandlung von Kopfschmerzen: Therapie von Migräne, Spannungskopfschmerz und anderen Kopfschmerzformen.
    • Behandlung von Schwindel: Diagnostik und Therapie verschiedener Schwindelformen, z.B. Drehschwindel.
    • Behandlung von Parkinson-Erkrankungen: Medikamentöse Therapie zur Linderung der Symptome.
    • Behandlung von Entzündungen des Nervensystems: Therapie von Meningitis, Encephalitis und Neuroborreliose.
    • Behandlung von Nervenkompressionssyndromen: Therapie des Karpaltunnelsyndroms und anderer Nervenkompressionen.
    • Behandlung von Multipler Sklerose (MS): Diagnostik und immunmodulatorische Behandlung von MS-Patienten im zertifizierten MS-Zentrum.
    • Behandlung von Epilepsie: Diagnostik und Therapie epileptischer Anfälle.
    • Behandlung von Demenz: Therapie zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten und zur Linderung der Symptome.
    • Behandlung von Hirntumoren: Diagnostik und Therapie in Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen.

Neurologischer Konsildienst

Die Fachärzte der Praxis übernehmen auch eine neurologische und psychiatrische Mitbetreuung im neurologischen Konsildienst des Klinikum Konstanz. Dies gewährleistet eine umfassende Versorgung von Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern, auch im Notfall.

MS-Zentrum

Das Facharztzentrum wurde im Oktober 2017 gemäß der Anerkennungskriterien der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) als MS-Zentrum zertifiziert. Dies unterstreicht die hohe Qualität der Versorgung von MS-Patienten in der Praxis.

Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen

Weitere Angebote im SeeRhein Center

Neben der neurologischen Versorgung bietet das SeeRhein Center weitere Angebote, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bürger von Bedeutung sind:

  • Sportorthopädisches Zentrum: Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie mit dem Schwerpunkt Sportmedizin bieten moderne und innovative Therapiemethoden zur Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates.
  • Ergotherapie: Ergotherapeutische Maßnahmen zur Entwicklung, Erhaltung und Stärkung der Handlungskompetenzen im Alltag.

Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann

tags: #neurologe #konstanz #seerhein #center #öffnungszeiten