Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Neurologen in Stolberg (Rheinland) und der näheren Umgebung, einschließlich Aachen und Eschweiler. Ziel ist es, Patienten bei der Suche nach dem passenden Facharzt für ihre neurologischen Bedürfnisse zu unterstützen.
Neurologen in Stolberg (Rheinland)
In Stolberg (Rheinland) selbst finden sich verschiedene Fachärzte für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie:
Dr. med. Imke Hanoldt: Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Nervenheilkunde und spezielle Schmerztherapie. Ihre Praxis befindet sich in der Roderburgmühle 6. Sie ist unter der Telefonnummer 02402/20032 erreichbar. Patienten schätzen besonders das freundliche Team und ihre Kompetenz. Eine Patientin lobte, dass Frau Dr. Hanoldt sich voll und ganz mit dem Patienten und dessen Anliegen auseinandersetzt und man sich nicht als "Nummer" fühlt. Die Bewertung liegt bei 6,8 von 10 Punkten basierend auf 3 Bewertungen.
Dr. med. Ingeborg Westerhoven-Ewert: Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Ihre Praxis befindet sich in der Hammstr. 44. Sie ist unter der Telefonnummer 02402/91801 erreichbar.
Nora Balzer: Neurologin, tätig in der Roderburgmühle 6, erreichbar unter 02402/20032.
Lesen Sie auch: Leistungen von Neurologe Hartmann
Dr. Hui Yan: Neurologin, ihre Praxis befindet sich in der Rathausstr. 63, erreichbar unter der Telefonnummer 02402/83655.
Neurologen im Umkreis von 10 km
Auch in den umliegenden Städten wie Aachen und Eschweiler gibt es eine Vielzahl von Neurologen:
Aachen
Dr. med. Thomas Huberty: Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut mit Notfallmedizin. Seine Praxis befindet sich am Friedrich-Wilhelm-Platz 7/8 in Aachen, etwa 9,5 km von Stolberg entfernt. Er ist unter der Telefonnummer 0241/36416 erreichbar. Patienten loben seine einfühlsame und kompetente Art. Die Bewertung liegt bei 8,6 von 10 Punkten basierend auf 5 Bewertungen.
Dr. med. Frank Bergmann: Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Seine Praxis liegt im Kapuzinergraben 19 in Aachen, etwa 9,6 km entfernt. Er ist unter der Telefonnummer 0241/36330 erreichbar. Patienten schätzen seine menschliche und sympathische Art. Die Bewertung liegt bei 5,8 von 10 Punkten basierend auf 5 Bewertungen.
Dr. med. Stefan Meyring: Neurologe, ansässig in der Viehhofstr. 43 in Aachen, Mitte, ca. 9,1 km von Stolberg entfernt. Telefonisch erreichbar unter 0241/21909. Patienten schätzen seine Kompetenz, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Die Bewertung liegt bei 9,7 von 10 Punkten basierend auf 4 Bewertungen.
Lesen Sie auch: Neurologische Praxis in Meppen
Dr. med. Doreen Burkhardt: Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Ihre Praxis liegt in der Kurbrunnenstr. 44 in Aachen, Mitte, ca. 9,0 km von Stolberg entfernt. Sie ist unter der Telefonnummer 0241/514021 erreichbar. Patienten loben sich, dass sie sich für jeden Patienten so viel Zeit wie er braucht! Die Bewertung liegt bei 10,0 von 10 Punkten basierend auf 1 Bewertung.
Dr. med. Yavuz Kara: Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut, ebenfalls in der Viehhofstr. 43 in Aachen, Mitte, ca. 9,1 km von Stolberg entfernt. Telefonisch erreichbar unter 0241/21909. Patienten schätzen seine Kompetenz und sein Einfühlungsvermögen. Die Bewertung liegt bei 8,5 von 10 Punkten basierend auf 8 Bewertungen.
Prof. Dr. med. Till Dino Waberski: Neurologe mit Schwerpunkt spezielle Schmerztherapie, ansässig in der Theaterstr. 106 in Aachen, Mitte, ca. 9,1 km von Stolberg entfernt. Telefonisch erreichbar unter 0241/26577.
Prof. Dr. med. Rene Gobbele: Neurologe mit Schwerpunkt spezielle Schmerztherapie, ebenfalls in der Theaterstr. 106 in Aachen, Mitte, ca. 9,1 km von Stolberg entfernt. Telefonisch erreichbar unter 0241/26577.
Dr. med. Georgios Polis: Neurologe in der Peliserkerstr. 71 in Aachen, Mitte, etwa 7,7 km von Stolberg entfernt. Er ist unter der Telefonnummer 0241/997950 erreichbar.
Lesen Sie auch: Öffnungszeiten Dr. Huntemann
Dr. med. Alexandra Borchert: Neurologin, ihre Praxis befindet sich im Boxgraben 56 - 58 in Aachen, ca. 9,9 km von Stolberg entfernt. Sie ist unter der Telefonnummer 0241/40088825 erreichbar.
Uta Simons: Neurologin, tätig in der Theaterstr. 106 in Aachen, Mitte, ca. 9,1 km von Stolberg entfernt. Erreichbar unter 0241/26577.
Dr. med. He-Lyeon Giesen: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie in der Kurbrunnenstr. 44 in Aachen, Mitte, ca. 9,0 km von Stolberg entfernt. Sie ist unter der Telefonnummer 0241/514021 erreichbar.
Dr. med. Katrin Lamberty: Neurologin in der Heinrichsallee 22-24 in Aachen, Mitte, ca. 8,9 km von Stolberg entfernt. Sie ist unter der Telefonnummer 0241/509028 erreichbar.
Dr. med. Ulrike Pinkawa: Neurologin, Psychotherapeutin in der Heinrichsallee 22-24 in Aachen, Mitte, ca. 8,9 km von Stolberg entfernt. Sie ist unter der Telefonnummer 0241/509028 erreichbar.
Dr. med. Dorothee Bülte: Neurologin in der Trierer Str. 815 in Aachen, Brand, ca. 5,1 km von Stolberg entfernt. Sie ist unter der Telefonnummer 0241/563534 erreichbar.
Eschweiler
Ludger Kassenberg: Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Seine Praxis befindet sich in der Dechant-Deckers-Str. 5-7 in Eschweiler, ca. 5,4 km von Stolberg entfernt. Er ist unter der Telefonnummer 02403/28933 erreichbar. Patienten loben seine Fähigkeit als Arzt. Die Bewertung liegt bei 8,9 von 10 Punkten basierend auf 4 Bewertungen.
Dr. med. Christine Lürken: Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Ihre Praxis befindet sich in der Marienstr. 13 in Eschweiler, ca. 5,4 km von Stolberg entfernt. Sie ist unter der Telefonnummer 02403/22017 erreichbar. Die Bewertungen sind gemischt, wobei einige Patienten die Freundlichkeit des Teams und der Ärztin hervorheben. Die Bewertung liegt bei 3,1 von 10 Punkten basierend auf 18 Bewertungen.
Würselen
Dr. med. Bernhard Thelen: Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Nervenheilkunde. Seine Praxis befindet sich am Morlaixplatz 19 in Würselen, ca. 8,0 km von Stolberg entfernt. Er ist unter der Telefonnummer 02405/18909 erreichbar. Patienten schätzen seine Kompetenz und sein Einfühlungsvermögen. Die Bewertung liegt bei 8,8 von 10 Punkten basierend auf 1 Bewertung.
Dr. med. Frank Kastrau: Neurologe, tätig im Mauerfeldchen 25 in Würselen, ca. 7,1 km von Stolberg entfernt. Er ist unter der Telefonnummer 02405/62-0 erreichbar. Die Bewertung liegt bei 4,8 von 10 Punkten basierend auf 1 Bewertung.
Dr. med. Maria Utschig-Sprenker: Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, spezielle Schmerztherapie und Rehabilitationswesen. Ihre Praxis befindet sich im Mauerfeldchen 25 in Würselen, ca. 7,1 km von Stolberg entfernt. Sie ist unter der Telefonnummer 02405/62-0 erreichbar.
Dr. med. Raimund Busch: Neurologe, tätig im Mauerfeldchen 25 in Würselen, ca. 7,1 km von Stolberg entfernt. Er ist unter der Telefonnummer 02405/62-0 erreichbar.
Dr. med. Patrick Schmidt: Neurologe, tätig im Mauerfeldchen 25 in Würselen, ca. 7,1 km von Stolberg entfernt. Er ist unter der Telefonnummer 02405/62-0 erreichbar.
Franziska Both: Neurologin, tätig im Mauerfeldchen 25 in Würselen, ca. 7,1 km von Stolberg entfernt. Sie ist unter der Telefonnummer 02405/62-0 erreichbar.
Dr. med. Anne Wegerhof: Neurologin, tätig im Mauerfeldchen 25 in Würselen, ca. 7,1 km von Stolberg entfernt. Sie ist unter der Telefonnummer 02405/62-0 erreichbar.
Prof. Dr. med. Christoph Kosinski: Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, tätig im Mauerfeldchen 25 in Würselen, ca. 7,1 km von Stolberg entfernt. Er ist unter der Telefonnummer 02405/62-0 erreichbar.
Dr. med. Susanne Leykamm: Fachärztin für Neurologie, Radiologie und Neuroradiologie, tätig im Mauerfeldchen 25 in Würselen, ca. 7,1 km von Stolberg entfernt. Sie ist unter der Telefonnummer 02405/62-0 erreichbar.
Wichtige neurologische Untersuchungsmethoden
Neurologen setzen verschiedene Untersuchungsmethoden ein, um neurologische Erkrankungen zu diagnostizieren:
Doppler-/Duplexsonographie: Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden Blutgefäße. Eine kleine Sonde wird auf Hals, Schläfe oder Nacken aufgesetzt, um die Gefäße darzustellen. Die Untersuchung ist schmerzlos und ohne Nebenwirkungen.
Nervenwasseruntersuchung (Liquorpunktion): Entnahme von Nervenwasser aus dem Lendenwirbelbereich zur Untersuchung auf Entzündungen oder andere Veränderungen des Nervensystems. Der Eingriff ist ein Routineeingriff, als Komplikation können Kopfschmerzen auftreten, die aber normalerweise rasch rückläufig sind.
Elektrophysiologische Untersuchungen: Verschiedene Messmethoden zur Untersuchung der Funktionsfähigkeit des Nervensystems und des Zusammenspiels von Nerven und Muskeln.
- Elektromyographie (EMG): Messung der elektrischen Aktivität der Muskeln mit einer dünnen Elektrode. Dient dem Nachweis von Muskelerkrankungen und Nervenschädigungen.
- Elektroneurographie (ENG): Messung der Leitungsfähigkeit der Nerven in Armen und Beinen mit schmerzlos auf der Haut angebrachten Elektroden. Dient dem Nachweis von Nervenschäden.
- Evozierte Potentiale (SEP, AEP, VEP, MEP): Messung der Reaktion des Gehirns auf gezielte Reize, z.B. visuelle (VEP), akustische (AEP) oder sensible Reize (SEP). Bei den MEP wird dem Patienten eine kleine runde Magnetspule an den Kopf gehalten. Über diese Spule werden dann Magnetimpulse verabreicht, die - ohne dass der Patient dies beabsichtigt - zu einer Muskelantwort führen.
Elektroenzephalographie (EEG): Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns mit schmerzlos auf der Kopfhaut angebrachten Elektroden. Dient dazu, aktuelle Funktionsstörungen des Gehirns zu erkennen.
Therapieansätze und Spezialisierungen
Einige Neurologen bieten zusätzliche Therapieansätze und Spezialisierungen an:
Spezielle Schmerztherapie: Behandlung von chronischen Schmerzen, z.B. durch Dr. med. Imke Hanoldt oder Prof. Dr. med. Till Dino Waberski.
Psychotherapie: Behandlung von psychischen Erkrankungen, oft in Kombination mit neurologischen Erkrankungen.
Erschöpfung und Burn-out: Dr. Ingeborg Westerhoven-Ewert bietet Egokurse an, in denen Patienten mit Hilfe verschiedener Methoden, vom autogenen Training über die progressive Muskelentspannung bis hin zu Phantasiereisen, die eigenen Kräfte mobilisieren und Lösungen zur Verwirklichung ihres individuellen Lebensziels erlernen.