Die Neurologieabteilung des Main-Kinzig-Klinikums (MKK) in Gelnhausen steht im Fokus unterschiedlicher Bewertungen, die ein vielschichtiges Bild der Patientenversorgung zeichnen. Diese reichen von großer Zufriedenheit mit der medizinischen Kompetenz und der persönlichen Betreuung bis hin zu Kritik an organisatorischen Mängeln und Kommunikationsproblemen. Ziel dieses Artikels ist es, ein umfassendes Bild der Neurologie MKK Gelnhausen zu vermitteln, indem die verschiedenen Perspektiven und Erfahrungen von Patienten und Angehörigen beleuchtet werden.
Positive Aspekte der Neurologie MKK Gelnhausen
Medizinische Kompetenz und Notfallversorgung
Mehrere Erfahrungsberichte heben die medizinische Kompetenz der Ärzte hervor. Insbesondere die schnelle Aufnahme und Diagnostik bei Verdacht auf Schlaganfall sowie die kompetenten Erklärungen der Neurologen werden positiv erwähnt. Auch in Notfallsituationen, wie beispielsweise bei einem Abszess am Finger mit Sepsisrisiko, fühlten sich Patienten bestens aufgehoben und medizinisch versorgt. Die Stroke Unit und die Station M1 werden für ihre aufmerksame Betreuung der Patienten rund um die Uhr gelobt, ebenso die Information der Angehörigen über den Krankheitsverlauf.
Freundliches und hilfsbereites Personal
Ein weiterer häufig genannter positiver Aspekt ist das freundliche und hilfsbereite Personal. Viele Patienten loben die Freundlichkeit und Zuvorkommenheit des Pflegepersonals und der Ärzte. Besonders hervorgehoben wird die einfühlsame und professionelle Betreuung durch einzelne Pflegekräfte, die auch in stressigen Situationen Geduld und Verständnis zeigen. Auch in der Kinderklinik werden Freundlichkeit und Kompetenz des Personals hervorgehoben.
Gute Organisation und Betreuung nach Operationen
Ein Patient berichtet von einer Bandscheibenprothesen-Operation und lobt die gute Organisation und das freundliche Personal. Die Abläufe seien reibungslos gewesen und es wurde genau das eingehalten, was versprochen wurde. Auch die Betreuung nach der Operation, insbesondere bei starken Schmerzen, wird als liebevoll und rührend beschrieben.
Kompetente Beratung und erfolgreiche Eingriffe
Im Bereich der Geburtshilfe wird ein Beratungsgespräch über die Optionen bei Beckenendlage als professionell, kompetent und herzlich beschrieben. Der Eingriff selbst sei schmerzhaft, aber aushaltbar gewesen, und es wurde stets darauf geachtet, dass es dem Patienten gut geht. Die Wendung sei erfolgreich gewesen und alle Beteiligten hätten sich mitgefreut.
Lesen Sie auch: Neurologie vs. Psychiatrie
Negative Aspekte der Neurologie MKK Gelnhausen
Chaotische Zustände und Überforderung des Personals
Ein Erfahrungsbericht schildert absolut chaotische Verhältnisse und überfordertes Pflegepersonal und Stationsärzte. Der Patient werde als reiner Wirtschaftsfaktor gesehen und behandelt. Es wird von einer Fehldiagnose und einer darauffolgenden Fehlbehandlung berichtet, die zu einem 24-Stunden-Pflegefall geführt habe. Dem Patienten sei sogar mit „anderen Maßnahmen“ gedroht worden.
Personalmangel und mangelnde Unterstützung
Mehrere Berichte weisen auf Personalmangel in der Pflege hin. Ein Patient berichtet von unzureichender Unterstützung bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme sowie fehlender Physiotherapie aufgrund von Personalmangel. Dies habe zu einer Unterversorgung und Ausfällen geführt.
Kommunikationsprobleme und fehlende Informationen
Einige Patienten bemängeln Kommunikationsprobleme und fehlende Informationen. Ein Bericht schildert, dass kein Arzt auf der Station aufzutreiben und keine Information möglich gewesen sei. Anfragen seien nur unzureichend beantwortet worden. In der Kinderabteilung wird über unhöfliche und unfreundliche Kinderkrankenschwestern und -pfleger berichtet, insbesondere gegenüber ausländischen Angehörigen. Es gebe keine Rückmeldung, wenn man etwas wissen wolle oder etwas melde.
Mangelhafte Verpflegung
Ein häufig genannter Kritikpunkt ist die mangelhafte Verpflegung. Ein Patient beschreibt das Abendessen und Frühstück als ungenügend und von geringem Wert. Ein anderer Patient berichtet von ungenießbarem Essen und fehlender Menüwahl. In der Kinderklinik wird das Essen sogar als eklig und gesundheitsschädlich beschrieben.
Lange Wartezeiten und Abweisung
Ein Patient berichtet von einer Wartezeit von fünf Stunden in der Notaufnahme ohne Untersuchung. Ein anderer Patient wurde in der Notaufnahme fast abgewiesen und musste fast zehn Stunden auf eine Behandlung warten. Ein weiterer Patient wurde ohne Grund aus der Notaufnahme geworfen und nicht untersucht.
Lesen Sie auch: Expertise in Neurologie: Universitätsklinik Heidelberg
Mangelnde Hygiene und unbeschriftete Medikamente
Ein Patient berichtet von unbeschrifteten Tablettendosen und Urin- und Spuckproben. Pflegekräfte hätten es nicht nötig gehabt, sich umzuziehen oder Mundschutz zu tragen. Ein anderer Patient erhielt Antibiotika in nicht nachvollziehbaren Abständen.
Unzureichende Berücksichtigung individueller Bedürfnisse
Ein Bericht schildert, dass eine Patientin mit zwei sterbenskranken Patientinnen im Zimmer gelegen habe, mit nächtlicher Unruhe und eingeschaltetem Licht. Ein nettes Wort sei Fehlanzeige gewesen. Es seien kaum Untersuchungen vorgenommen worden.
Kritik an bestimmten Neurologen
Einige Bewertungen äußern Kritik an bestimmten Neurologen. Ein Patient wirft einem Neurologen vor, sich nicht ausreichend mit physischen Problemen auseinanderzusetzen und stattdessen auf psychische Ursachen zu verweisen. Ein anderer Patient berichtet von einem abschätzigen Verhalten eines Neurologen, der eine Diagnose und Behandlung verweigert habe.
Detaillierte Analyse einzelner Standorte und Ärzte
Die genannten Bewertungen beziehen sich auf verschiedene Standorte und Ärzte innerhalb der Neurologie MKK Gelnhausen. Eine detailliertere Analyse der einzelnen Standorte und Ärzte kann weitere Einblicke in die Qualität der Versorgung geben.
Neurologie i. MVZ Triangulum Dr.med.Jan Fabricius + Dr.med.Michéle Herold + Dr.med.
Die Bewertungen für Dr. Jan Fabricius sind gemischt. Einige Patienten loben seine neurologische Kompetenz, die gründlichen Untersuchungen und die gute Beratung. Andere Patienten berichten von negativen Erfahrungen, wie beispielsweise die Verweigerung einer Diagnose und Behandlung sowie ein abschätziges Verhalten. Frau Dr. Herold wird als sehr freundlich, gewissenhaft und diagnostisch fähig beschrieben.
Lesen Sie auch: Aktuelle Informationen zur Neurologie in Salzgitter
Weitere Neurologen in Gelnhausen
Neben den genannten Ärzten gibt es in Gelnhausen noch weitere Neurologen, die in den Bewertungen erwähnt werden. Dr. Anja Stecay wird für ihre Kompetenz und Empathie gelobt. Dr. Carola Günther wird als guter Neurologe beschrieben, jedoch mit Verbesserungspotenzial. Rainer Thiele erhält eine negative Bewertung.
tags: #neurologie #mkk #gelnhausen #bewertungen