Pierre Littbarski: Gesundheit, Engagement und Leben nach dem Fußball

Pierre Littbarski, Weltmeister von 1990 und eine Ikone des deutschen Fußballs, steht auch nach seiner aktiven Karriere im Fokus der Öffentlichkeit. Dabei geht es nicht nur um seine sportlichen Erfolge, sondern auch um sein Engagement für Gesundheitsthemen und sein Leben nach dem Fußball.

Littbarskis Einsatz für die Diabetes-Aufklärung

Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2024 engagierte sich Pierre Littbarski für die Aufklärung über Diabetes. Die gemeinnützige Organisation diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe nutzte die Fanmeile in Berlin, um auf die hohe Dunkelziffer von Diabetes in Deutschland aufmerksam zu machen. Littbarski fungierte dabei als Testimonial.

In einem 30-Sekunden-Spot, der auf den Leinwänden der Fanmeile gezeigt wurde, fragte Littbarski die Fans, ob sie ihn noch erkennen würden, und verwies gleichzeitig auf die zwei Millionen Menschen in Deutschland, die unerkannt mit Diabetes leben.

Sein ehrenamtliches Engagement begründete Littbarski (56) damit, dass er in seinem Umfeld viele Bekannte habe, die an Diabetes erkrankt seien. Er sehe, wie schwer es den meisten falle, ihr Leben umzustellen und Ernährung und Bewegung anzupassen. Zudem hätten fast alle Diabetes und deren Folgeerkrankungen unterschätzt.

Um das persönliche Risiko zu testen, wurde auf den Deutschen Diabetes Risikotest mit zehn Fragen auf der Webseite www.2mio.de verwiesen. Am Stand von diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe auf der EM-Fanmeile konnte man den Test auch mit einem Fragebogen durchführen.

Lesen Sie auch: Ursachen und Risikofaktoren für Schlaganfälle bei Katzen

Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe, bedankte sich bei Littbarski für seine Unterstützung: "Wir sind Prominenten wie Pierre Littbarski unendlich dankbar, wenn sie sich in den Dienst der guten Sache stellen und uns bei derartigen Aufklärungskampagnen unterstützen. Im Umfeld der Fußball-EM passt er als Ex-Weltmeister, Fußball-Idol und Sympathieträger perfekt."

O-Beine und Knieprobleme: Der Tribut an die Karriere

Pierre Littbarski war nicht nur für seine fußballerischen Fähigkeiten bekannt, sondern auch für seine markanten O-Beine. Diese wurden ihm jedoch im Laufe seiner Karriere zum Verhängnis. Im Oktober 2024 wurde berichtet, dass Littbarski sich einer Knie-OP unterziehen musste, bei der er eine neue Knie-Gelenks-Prothese erhielt. Dieser Eingriff wurde vor allem aufgrund seiner O-Beine notwendig.

Littbarski zahlte somit den Tribut für sein Markenzeichen und seine lange Karriere mit 406 Bundesliga- und 73 Länderspielen. Die Operation an seinem rechten Knie wurde von Dr. Thomas Stock in der Kölner „MediaPark Klinik“ durchgeführt und dauerte rund eine Stunde. Nach dem Eingriff konnte Littbarski die Klinik verlassen und nach Wolfsburg zurückkehren, wo er als Chef-Scout tätig ist.

Gesundheit im Fokus: Littbarskis Ratschläge für ein gesundes Leben

Auch nach seiner aktiven Karriere legt Pierre Littbarski Wert auf einen gesunden Lebensstil. In einem Interview gab er Einblicke in seine persönlichen Strategien:

  • Selbstdisziplin: Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind ihm im Alltag wichtig.
  • Ausgewogene Ernährung: Als Sportler achtete er immer darauf, seinen Körper mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen. Er betont, dass es um die richtige Balance geht, ohne auf Genuss zu verzichten.
  • Ganzheitliches Konzept: Littbarski betont, dass Gesundheit ein ganzheitliches Konzept ist. Neben sportlichen Aspekten spielen auch Schlaf, Ernährung und Stressmanagement eine wichtige Rolle.
  • Respekt und Achtsamkeit: Respekt vor sich selbst, Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Fähigkeit, das Leben zu genießen, sind für ihn die Schlüssel zu einem gesunden und erfüllten Leben.

Littbarski betonte auch die Bedeutung der richtigen Ernährung für heutige Fußballspieler, da diese athletischer sind und mehr Spiele in kürzerer Zeit absolvieren. Die richtige Ernährung unterstützt die Regeneration und trägt zur Leistungsfähigkeit bei.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Rückschläge und politische Leistungen von Lafontaine

Littbarskis Blick auf Franz Beckenbauers Gesundheitszustand

Im September 2023 äußerte sich Pierre Littbarski besorgt über den Gesundheitszustand von Franz Beckenbauer. Er habe mit ihm gesprochen und festgestellt, dass es ihm nicht gut gehe. Beckenbauer habe mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und ziehe sich aus der Öffentlichkeit zurück. Littbarski betonte, dass man Beckenbauer seine Zeit genießen lassen sollte, so wie er es möchte.

Wolfsburg als neue Heimat: Littbarskis Karriere nach der aktiven Zeit

Nach seiner aktiven Karriere blieb Pierre Littbarski dem Fußballgeschäft verbunden. Im Jahr 2010 heuerte er als Co-Trainer in Wolfsburg an und füllte dort verschiedene Positionen aus. Von 2012 bis 2018 war er Chefscout der Wölfe und suchte nach Talenten für den Profikader. Seitdem fungiert er als Markenbotschafter für den VW-Klub und betreut die Sponsoren des Vereins.

Littbarski lebt mit seiner Frau Hitomi in Wolfsburg und bezeichnet die Stadt als seine neue Heimat. Er habe in seinem Leben über 20-mal umgezogen, aber Wolfsburg sei genau das Richtige für ihn.

Trotz seiner Verbundenheit zu Wolfsburg wurde Littbarski auch zum Weltenbummler und war als Trainer in Japan, Australien, Iran und Liechtenstein tätig.

Frühe Karriere und verpasste Chance bei Hertha BSC

Bereits im Alter von 18 Jahren zog es Pierre Littbarski hinaus in die weite Welt. Im Transfermarkt-Interview blickte er auf den Beginn seiner Profi-Laufbahn zurück: "Ich als Berliner wäre natürlich auch gerne zur Hertha gewechselt. Von deren Seite wurde mir aber deutlich gemacht, dass sie kein Interesse haben."

Lesen Sie auch: Rehabilitation bei Gesichtsfeldausfall

tags: #Pierre #Littbarski #Gesundheit