Die Celenus Klinik für Neurologie in Hilchenbach, einem Luftkurort im Naturpark Rothaargebirge, ist ein Rehabilitationszentrum für neurologische Erkrankungen. Die Klinik behandelt Rehabilitanden aller neurologischen und neurochirurgischen Diagnosegruppen in den Phasen C+ (Mobilisationsphase), D und E. Die Klinik befindet sich in einer Umgebung mit Wanderwegen und Freizeitangeboten wie Schwimmen, Reiten und Tennis.
Ausstattung und Schwerpunkte
Die Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach ist ein Rehabilitationszentrum für alle neurologischen Erkrankungen, insbesondere Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson und Schädel-Hirn-Verletzungen. Die Klinik verfügt über moderne Einzel- und Doppelzimmer.
Zertifizierungen und Auszeichnungen
Die Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach verfügt über Zertifikate und Siegel, die objektiven und seriösen Kriterien entsprechen. Die Neurologie wurde durch DAS REHAPORTAL mit 87 % von möglichen 100 % bewertet.
Das Konzept der Probewohnung
Um Patienten nach der Rehabilitation den Übergang in den Alltag zu erleichtern, bietet die Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach eine Probewohnung an. Ergotherapeut Harry Müller erläutert das Konzept: Die Probewohnung ermöglicht es Patienten, Alltagssituationen in einer realitätsnahen Umgebung zu erproben, bevor sie nach Hause zurückkehren. Die Wohnung verfügt über eine Dusche mit normalem Einstieg, ein haushaltsübliches Bett und eine Küche, die dem Zuhause des Patienten ähneln soll.
Patienten können die Wohnung meist vier Tage und drei Nächte lang bewohnen, um verschiedene Tagesabläufe zu erproben. Wenn Patienten sich nicht alleine versorgen können, kann das Pflegepersonal einen ambulanten Pflegedienst simulieren oder ein Angehöriger mit in der Wohnung wohnen. Das Team der Ergotherapie steht den Patienten während der gesamten Zeit zur Verfügung und berät sie bei der Auswahl von Hilfsmitteln. Auch Ärzte und Pflegepersonal stehen für medizinisch-therapeutische Fragen zur Verfügung.
Lesen Sie auch: Reha-Kliniken in St. Wendel im Vergleich
Die Probewohnung stellt eine Brücke zwischen der Rehabilitation und dem Alltag dar und gibt Patienten und Angehörigen Sicherheit.
Erfahrungen von Patienten und Angehörigen
Die Erfahrungen von Patienten und Angehörigen mit der Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach sind unterschiedlich. Einige loben die Therapeuten, die Hilfsbereitschaft des Personals und die Klinik im Allgemeinen. Andere kritisieren die medizinische Betreuung, das Essen und die Organisation.
Positive Erfahrungen
- Therapeuten: Viele Patienten loben die Kompetenz und Freundlichkeit der Therapeuten. Sie gehen auf die Bedürfnisse der Patienten ein und motivieren sie.
- Pflegepersonal: Das Pflegepersonal wird von einigen Patienten als nett und hilfsbereit beschrieben.
- Sozialarbeiter: Die Sozialarbeiter werden für ihre Unterstützung bei Anträgen gelobt.
- Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft: Das Personal wird insgesamt als freundlich und hilfsbereit beschrieben.
Negative Erfahrungen
- Ärzte: Einige Patienten und Angehörige kritisieren die mangelnde Fachkompetenz und die schlechten Deutschkenntnisse der Ärzte. Es wird bemängelt, dass Ärzte Krankenblätter nicht kennen und Visiten ausfallen.
- Behandlung: Einige Patienten berichten von zu wenigen Therapien, die zudem zu kurz dauern. Es wird kritisiert, dass die Therapien nicht auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.
- Essen: Das Essen wird von einigen Patienten als geschmacklos, ungesund und nicht ausreichend beschrieben. Es gibt Kritik an der mangelnden Auswahl und der schlechten Qualität der Speisen.
- Organisation: Einige Patienten bemängeln die Organisation der Klinik und die mangelnde Kommunikation zwischen Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal.
- Zimmer: Einige Patienten bemängeln die Ausstattung und den Zustand der Zimmer.
- Mangelnde Hilfe: Einige Patienten berichten, dass ihnen keine Hilfe angeboten wird, obwohl sie einen Pflegegrad haben.
- Sprachprobleme: Einige Patienten bemängeln die mangelnden Deutschkenntnisse der Ärzte, was die Kommunikation erschwert.
- Vernachlässigung: Einige Angehörige berichten von Vernachlässigung ihrer Angehörigen, insbesondere wenn diese nicht in der Lage sind zu sprechen.
- Keine Berücksichtigung individueller Bedürfnisse: Einige Patienten berichten, dass ihre individuellen Bedürfnisse nicht berücksichtigt werden.
Kritik im Detail
Einige Patienten berichten von katastrophalen Zuständen. Ein Patient mit halbseitiger Lähmung und Sprachunfähigkeit erhielt widerwillige Hilfeleistungen, und sein Fleisch wurde nicht kleingeschnitten. Ein anderer Patient bezeichnete die Klinik als Verwahranstalt, in der nur wenige Therapien stattfinden und Therapeuten oft zu spät kommen. Angehörige berichten, dass Ärzte Angehörige unter Druck setzen und kaum Deutsch sprechen.
Andere Patienten berichten von inkompetenten Ärzten, überteuerten Preisen in der Cafeteria und geschmacklosem Essen. Eine Patientin berichtet, dass ihre Schwägerin nach einem Schlaganfall in der Reha keine Besserung erfuhr und die Therapieliste kaum abgearbeitet wurde.
Wieder andere Patienten bemängeln, dass Ärzte ihre Krankenblätter nicht kennen, Visiten ausfallen und sie über die Ergebnisse von Untersuchungen nicht aufgeklärt werden. Ein Patient erfuhr erst Wochen später von seinen erhöhten Leberwerten.
Lesen Sie auch: Bad Aibling: Ihr Experte für neurologische Reha
Lesen Sie auch: Bewertung der neurologischen Reha in der Mediclin Klinik Reichshof
tags: #reha #hilchenbach #neurologie #erfahrungen