Seit Jahren setze ich beim Wandern fast ausschließlich auf knöchelhohe Wanderstiefel aus Leder. Diese sind zwar recht schwer, aber gut eingelaufen, regensicher und bequem. Blasen hatte ich nur einmal, und zwar beim 24-Stunden-Lauf in Bayern im letzten Jahr. In letzter Zeit habe ich jedoch bei Bergtouren immer wieder Wanderer mit bunten, synthetischen Wanderschuhen gesehen, die viel leichter aussahen. Das war ein Anlass für mich, diesen Sommer einmal die Women’s Synapse Mid CS WP von Salomon zu testen.
Design und Gewicht
Abgesehen von ein wenig grünem Futter und einer grünen Sohle waren diese Schuhe alles andere als bunt, sondern schlicht schwarz. Ein Leichtgewicht waren sie aber allemal: In Größe 40 (6,5) wog ein Schuh laut meiner Küchenwaage 360 g, verglichen mit 700 g bei meinen seit Jahren genutzten Meindl-Lederstiefeln! Das ist gut das halbe Gewicht! Der hohe Gummiteil unten am Schuh lässt ihn zwar etwas klobig wirken, aber von oben gesehen ist er schön schmal.
Salomon hat sich zu einem Toplabel entwickelt, das Kleidungsstücke mit sportlichem Design, dem richtigen Maß an Streetstyle und durchgehend hochwertiger Verarbeitung anbietet. Mit nur einem Blick lässt sich die unglaubliche Liebe zum Detail erkennen, die Salomon an den Tag legt. Diese schwarzen Schuhe offenbaren Facettenreichtum und Kreativität in Sachen Design.
Tragekomfort und Passform
Was beim ersten Anziehen auffällt: Die Sohle und das Innere der Schuhe sind sehr weich und bequem. Trotzdem sitzt der Fuß fest und ich hatte bei keiner Tour bisher ein Gefühl der Unsicherheit. Der feste Sitz wird durch das Quicklace-System gewährleistet. Früher hatte man Schnürsenkel, heutzutage ist das altmodisch und es wird nicht mehr geschnürt (obwohl im Bergfreunde Blog doch so ein schöner Artikel über Schnür-Varianten war kürzlich); stattdessen zieht man am flachen Plastiknöppel, bis der Schuh fest genug sitzt, schiebt dann ganz modern den Knubbel nach unten, anschließend kommt der flache Nöppel unter die Lasche. Es geht schnell, bietet aber keine Möglichkeit, die Schuhe für bergauf oder bergab gehen anders zu binden. Praktischerweise gibt es auch eine kleine Skizze.
Dunkle Jeans, farblich leicht akzentuierte Oberteile oder ähnliche Stücke sorgen für ein harmonierendes Gesamtbild, wenn es ums Outfit geht. Neben einfarbigen Salomon Schuhen in Schwarz stehen auch solche zur Verfügung, die sich in Kontrastfarben zeigen. Männer und Frauen werden begeistert sein, wenn sie die hervorragenden Obermaterialien betrachten. Outdoorfans sind mit den Schuhen optimal ausgestattet, nicht zuletzt aufgrund von atmungsaktiven und wasserabweisenden Stoffen. Dazu ist hoher Komfort für Salomon eine Selbstverständlichkeit. Elastische Innensohlen schmeicheln den Füßen und dicke Gummisohlen mit praktischen Riffelungen versprechen festen Halt in jeder Situation.
Lesen Sie auch: Synaptische Auswirkungen von Strychnin
Laufeigenschaften
Gerade im Vergleich zu schweren Lederstiefeln schwebt man mit diesen Wanderschuhen eher so dahin, oder rollt viel mehr. Vorne und hinten ist der Schuh etwas gebogen, was das Abrollen enorm unterstützt. Sowohl bergauf- als auch bergabwandern ist sehr „fließend“. Damit den Zehen nichts passiert, gibt es vorne so eine Art Stahlkappe aus Gummi.
Sohle und Wasserdichtigkeit
An den Sohlen findet man tiefe Stollen, knubbelig, wellenförmig, mit gutem Halt auf jeglichem Untergrund, der einem beim Wandern unter die Füße kommt. Wasserfest ist der Schuh ebenfalls. Bei den heftigsten Regentouren wollte ich nichts riskieren und habe auf die Lederstiefel vertraut. Dafür bin ich zum Beispiel im Murnauer Moos extra tief in jede Wasser- und Schlammpfütze gestiegen, ohne dass Feuchtigkeit nach innen drang.
Lesen Sie auch: Grundlagen der Signalübertragung an Synapsen
Lesen Sie auch: Deine Razer-Tastatur optimal einrichten mit Synapse