Zahnschmerzen nach Zahnfüllung: Ursachen, Behandlung und Prävention

Zahnschmerzen nach einer Füllung sind ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Obwohl eine Füllung dazu dient, kariöse Zähne zu reparieren und Schmerzen zu lindern, können nach der Behandlung Beschwerden auftreten. Es ist wichtig, die möglichen Ursachen für diese Schmerzen zu verstehen, um angemessene Maßnahmen zur Linderung und Vorbeugung zu ergreifen.

Einführung

Eine Zahnfüllung ist eine gängige zahnärztliche Behandlung, bei der kariöses oder beschädigtes Zahnmaterial entfernt und durch ein Füllmaterial ersetzt wird. Ziel ist es, die Struktur und Funktion des Zahns wiederherzustellen und weitere Schäden zu verhindern. Trotz sorgfältiger Durchführung können nach einer Füllung Schmerzen auftreten, die verschiedene Ursachen haben können. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Ursachen von Zahnschmerzen nach einer Füllung, gibt Ratschläge zur Linderung und erklärt, wann ein erneuter Besuch beim Zahnarzt erforderlich ist.

Ursachen von Zahnschmerzen nach einer Füllung

Zahnschmerzen nach einer Füllung können verschiedene Ursachen haben, die von vorübergehenden Reaktionen bis hin zu ernsthafteren Problemen reichen. Es ist wichtig, die Art und Intensität der Schmerzen zu berücksichtigen, um die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren.

Reizung des Zahnnervs

Das Entfernen von Karies und das Einsetzen einer Füllung können den Zahnnerv reizen, insbesondere wenn die Karies tief in den Zahn eingedrungen ist. Diese Reizung kann zu vorübergehenden Schmerzen und Empfindlichkeit führen. In solchen Fällen ist es wichtig, dem Zahn Zeit zur Ruhe zu geben und den behandelten Bereich nicht zu stark zu belasten.

Tiefe Karies

Wenn der Zahnarzt tiefsitzende Karies entfernen muss, kann er sehr nah an den Zahnnerv bohren. Der Nerv kann durch die Behandlung oder das Füllungsmaterial gereizt werden, was zu einer erhöhten Wärme- und Kälteempfindlichkeit führt.

Lesen Sie auch: Diagnose und Behandlung von Wadenschmerzen

Entzündung des Zahnnervs (Pulpitis)

In einigen Fällen kann es zu einer Entzündung des Zahnnervs (Pulpitis) kommen, die zu Zahnschmerzen nach einer Füllung führt. Dies kann auftreten, wenn die Karies tiefer in den Zahn eingedrungen ist. Eine Pulpitis kann sehr schmerzhaft sein und erfordert möglicherweise eine Wurzelbehandlung.

Zu hohe Füllung

Eine zu hohe Füllung kann den Biss verändern und Druck auf den Zahn ausüben. Dies kann zu Schmerzen beim Kauen und einer Überlastung des Zahns führen. Der Patient bemerkt möglicherweise, dass die Zähne nicht mehr wie gewohnt aufeinanderpassen.

Nicht richtig sitzende Füllung

Wenn die Füllung nicht korrekt eingesetzt wurde, kann ein winziger Spalt zwischen Zahn und Füllmaterial verbleiben. Dies kann dazu führen, dass schmerzende Eindrücke durch heiße oder kalte Getränke zu den empfindlichen Dentinkanälen im Inneren des Zahns vordringen. Eine nicht richtig sitzende Füllung kann auch das Risiko von Sekundärkaries erhöhen.

Sekundärkaries

Sekundärkaries ist eine Kariesinfektion, die an einer zuvor schon betroffenen Stelle entsteht. Dies kann passieren, wenn die Füllung nicht richtig sitzt und sich zwischen Füllung und Zahn Bakterien sammeln. Es ist wichtig, nach einer Zahnfüllung auf gründliche Mundhygiene zu achten, um Sekundärkaries zu vermeiden.

Zahnfleischentzündung

Durch die Zahnbehandlung können Schwellungen und Entzündungen am Zahnfleisch entstehen, eventuell leiden Patienten unter Zahnfleischbluten. Entzündungen entstehen häufig durch bakterielle Infektionen, die nach der Behandlung auftreten, wenn das Zahnfleisch gereizt oder verletzt wurde.

Lesen Sie auch: Wadenkrämpfe und die Schmerzen danach

Freiliegende Zahnhälse

Um die kariöse Stelle komplett zu füllen, muss der Zahnarzt das Zahnfleisch manchmal zurückschieben. Da die Nerven am Zahnhals nicht geschützt sind, kann dies schmerzhaft sein. Freiliegende Zahnhälse reagieren sehr empfindlich auf sämtliche Reize - zum Beispiel Heißes, Kaltes, Saures.

Allergische Reaktion

In seltenen Fällen kann es durch die verwendeten Füllungsmaterialien oder Betäubungsmittel zu allergischen Reaktionen kommen. Klären Sie Ihren Zahnarzt daher genau über vorhandene Allergien auf.

Anästhesie als Ursache

Manchmal kann die Betäubung während der Behandlung nicht optimal sein, was zu Schmerzen nach der Füllung führen kann. Es ist auch möglich, dass nach der Betäubung versehentlich das Gewebe verletzt wurde, was erst bemerkt wird, wenn die Betäubung nachlässt.

Postoperative Hypersensibilitäten (Empfindlichkeiten)

Schmerzen, die nach einer Füllung auftreten können, insbesondere bei der Verwendung von Kompositmaterialien mit aktivem Kleber. Kleine Blasen im Kleber können zu Schrumpfungen führen, das Kompositmaterial zieht sich also zusammen. Das kann Schmerzen verursachen können.

Symptome von Zahnschmerzen nach einer Füllung

Die Symptome von Zahnschmerzen nach einer Füllung können je nach Ursache variieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

Lesen Sie auch: Schmerzlinderung nach Wadenkrämpfen

  • Empfindlichkeit gegenüber Kälte, Wärme, Süßem oder Saurem
  • Schmerzen beim Kauen
  • Pochende oder pulsierende Schmerzen
  • Druckschmerzen
  • Schwellungen oder Rötungen des Zahnfleisches
  • Zahnfleischbluten
  • Ein komisches Gefühl im Zahn

Wann sind Schmerzen nach der Zahnfüllung normal?

Es ist normal, bis zu einem gewissen Grad nach einer solchen Behandlung Schmerzen zu empfinden. Treten direkt nach dem Abklingen der Betäubung Schmerzen auf, sind diese meist eine Reaktion auf den Eingriff und verschwinden in der Regel spätestens nach einem Tag. Auch die Einstichstelle der Spritze kann schmerzen, denn das Anästhetikum wird mit Druck in das Weichgewebe eingebracht und kann so einen Druckschmerz verursachen, der jedoch ebenfalls schnell abklingt.

  • Die Schmerzen sollten nach einer Füllung maximal bei etwa 5 auf einer Skala von 1 bis 10 liegen.
  • Die Schmerzen sollten im Verlauf abnehmen, das heißt, von Tag zu Tag weniger werden.
  • Eine Schmerzdauer von drei bis fünf Tagen kann normal sein.

Wann sind die Schmerzen nicht normal?

  • Wenn die Schmerzen über 5 liegen, auf einer Skala von 1 bis 10.
  • Wenn die Schmerzen über drei bis fünf Tage hinaus andauern oder sogar länger anhalten.
  • Wenn die Schmerzen zunehmen oder sich verschlimmern.

In diesen Fällen ist es ratsam, den Zahnarzt aufzusuchen, um die Situation zu besprechen und gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu ergreifen. Es ist wichtig, die Schmerzen nach einer Füllung ernst zu nehmen.

Behandlung von Zahnschmerzen nach einer Füllung

Die Behandlung von Zahnschmerzen nach einer Füllung hängt von der Ursache der Schmerzen ab. In vielen Fällen können einfache Maßnahmen zur Linderung der Beschwerden beitragen.

Selbsthilfemaßnahmen

  • Schmerzlinderung: Bei leichten Schmerzen können rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen helfen.
  • Kühlen: Das Kühlen der betroffenen Stelle kann Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern.
  • Schonung: Vermeiden Sie es, auf der betroffenen Seite zu kauen, um den Zahn nicht zusätzlich zu belasten.
  • Mundhygiene: Achten Sie auf eine sorgfältige Mundhygiene, um Entzündungen vorzubeugen. Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und Zahnseide.
  • Spülungen: Spülungen mit Kamillentee oder Salzwasser könnenEntzündungen reduzieren und die Heilung fördern.
  • Vermeidung von Reizen: Verzichten Sie auf heiße, kalte, süße oder saure Speisen und Getränke, die den Zahn zusätzlich reizen können.

Zahnärztliche Behandlung

Wenn die Schmerzen anhalten oder sich verschlimmern, ist ein Besuch beim Zahnarzt erforderlich. Mögliche Behandlungen sind:

  • Anpassung der Füllung: Wenn die Füllung zu hoch ist, kann der Zahnarzt sie anpassen, um den Biss zu korrigieren.
  • Erneuerung der Füllung: Wenn die Füllung nicht richtig sitzt oder Sekundärkaries vorliegt, muss die Füllung erneuert werden.
  • Behandlung freiliegender Zahnhälse: Der Zahnarzt kann freiliegende Zahnhälse mit einem speziellen Schutzlack behandeln.
  • Wurzelbehandlung: Wenn der Zahnnerv entzündet ist (Pulpitis), kann eine Wurzelbehandlung erforderlich sein, um den Nerv zu entfernen und den Zahn zu retten.
  • Behandlung von Zahnfleischentzündungen: Eine professionelle Zahnreinigung und die richtige Mundhygiene können helfen, Zahnfleischentzündungen zu behandeln.

Prävention von Zahnschmerzen nach einer Füllung

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Zahnschmerzen nach einer Füllung vorzubeugen:

  • Gute Mundhygiene: Regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und Mundspülungen helfen, Karies und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen.
  • Regelmäßige Zahnarztbesuche: Lassen Sie Ihre Zähne regelmäßig von einem Zahnarzt untersuchen und professionell reinigen, um Karies frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker kann das Risiko von Karies reduzieren.
  • Vermeidung von Zähneknirschen: Wenn Sie nachts mit den Zähnen knirschen, sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt über eine Knirschschiene.
  • Information des Zahnarztes: Informieren Sie Ihren Zahnarzt über alle Allergien undVorerkrankungen, um Komplikationen zu vermeiden.

Fazit

Zahnschmerzen nach einer Füllung können verschiedene Ursachen haben und sind oft vorübergehend. Es ist wichtig, die Art und Intensität der Schmerzen zu beobachten und bei Bedarf einen Zahnarzt aufzusuchen. Durch eine gute Mundhygiene, regelmäßige Zahnarztbesuche und die Vermeidung von Risikofaktoren können Sie das Risiko von Zahnschmerzen nach einer Füllung reduzieren und Ihre Zahngesundheit langfristig erhalten.

tags: #schmerzen #nach #zahnfüllung #nerv #ursachen