Ein Ganglion, auch Überbein genannt, ist eine gutartige, mit gallertartiger Flüssigkeit gefüllte Weichteilgeschwulst, die als Ausstülpung einer Sehnenscheide oder eines Gelenkes sichtbar wird. Es ist grundsätzlich ungefährlich und tritt häufig am Handgelenk auf, kann sich aber auch an den Gelenken der Finger, am Knie oder am Fußrücken bilden. Die Größe eines Ganglions kann variieren, es fühlt sich jedoch stets prall und elastisch an. Am häufigsten sind Menschen zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr betroffen, wobei Frauen dreimal häufiger betroffen sind als Männer.
Ursachen und Symptome von Ganglien
Die genauen Ursachen für die Entstehung eines Ganglions sind noch nicht vollständig geklärt. Es wird vermutet, dass Überlastungen, chronische Reizzustände und Verletzungen die Bildung eines Überbeins begünstigen können. Gelenksganglien funktionieren wie ein Ventil: Flüssigkeit kann aus dem Gelenk in das Ganglion fließen, aber nicht zurück, was zu einer langfristigen Vergrößerung des Ganglions führt.
Im Anfangsstadium ist das Ganglion meist unauffällig und schmerzlos. Es wird zunächst nur durch seine spezifische Schwellung und ein spannendes Gefühl an der betroffenen Stelle wahrgenommen. Mit zunehmender Größe kann es jedoch zu Schmerzen kommen. Handgelenksganglien können bis in Ellenbogen und Oberarm schmerzhaft spürbar sein.
Darüber hinaus kann das Ganglion auf Nerven oder Gefäße drücken, was zu Taubheitsgefühlen und Kribbeln in den betroffenen Arealen führen kann. Auch Bewegungseinschränkungen und Kraftverlust aufgrund der schmerzenden Schwellung sind häufige Symptome.
Konventionelle Behandlungsmethoden
Ein Ganglion bildet sich häufig von selbst zurück. Ist dies nicht der Fall, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten:
Lesen Sie auch: Erfahrungen mit Schüssler-Salzen bei Ganglien
- Nicht-operative Behandlung: Das Gelenk wird zunächst ruhiggestellt. Anschließend können Kräftigungsübungen und Krankengymnastik helfen. Eine weitere Möglichkeit ist die Punktion des Überbeins, bei der der Inhalt abgesaugt wird. Allerdings füllt sich das Ganglion danach oft wieder mit Flüssigkeit.
- Operative Behandlung: Bei störenden und schmerzhaften Ganglien kann eine Operation durchgeführt werden, bei der das Überbein komplett entfernt und dessen Neubildung unterbunden wird. Der Eingriff wird gewöhnlich ambulant durchgeführt, und die Finger sind nach der Entfernung des Ganglions sofort wieder beweglich.
Schüssler Salze als alternative Behandlungsmöglichkeit
Neben den konventionellen Behandlungsmethoden gibt es auch alternative Ansätze, wie die Behandlung mit Schüssler Salzen. Schüssler Salze sind Mineralsalze in homöopathischer Dosierung, die zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt werden.
Das Schüßler-Salz Nr. 1: Calcium fluoratum
Das Schüßler-Salz Nr. 1, Calcium fluoratum, ist das Salz des Bindegewebes, der Gelenke und der Haut. Es soll für Schutz, Elastizität, Spannung und Form von Zellen, Geweben, Organen und Stützstrukturen des Körpers sorgen. Es wird traditionell angewendet, um die Spannungsverhältnisse im Gewebe zu regulieren.
Anwendung:
- Äußerliche Anwendung: Calcium fluoratum kann als Salbe aufgetragen werden. Dazu wird die Salbe ein bis zwei Millimeter dick auf eine Kompresse gestrichen und mit einer Mullbinde am betroffenen Gelenk befestigt. Umschläge können über Nacht gemacht werden, bis sich eine Besserung einstellt.
- Innerliche Anwendung: Zusätzlich kann die Heilung durch die innere Einnahme von Calcium fluoratum unterstützt werden. Empfohlen werden Tabletten mit der Potenzierung D12.
Weitere Informationen zu Calcium fluoratum
Calcium fluoratum ist ein wichtiger Mineralstoff des Zellinneren, der an sämtlichen zellulären Prozessen beteiligt ist, die für Elastizität, Härte und Spannkraft von Zellen, Geweben, Organen und Stützstrukturen nötig sind. Es bildet die Hüllen verschiedener Körperteile und hilft, sie vor Schäden zu schützen.
Wirkung:
- Stärkt Knochen und Zähne (Zahnschmelz)
- Unterstützt die Spannung und Elastizität der Blutgefäßwände
- Ist wichtig für die Elastizität und Festigkeit der Haut
- Bindet Keratin, einen wichtigen Bestandteil von Haaren, Nägeln, Haut, Sehnen und Bändern
Mangelanzeichen:
Ein Mangel an Calcium fluoratum kann sich durch verschiedene Symptome äußern, wie:
- Verhärtete Sehnen oder Bänder
- Versteifungen im Bewegungsapparat
- Überbeine
- Schwielen, Schrunden, vermehrte Hornhautbildungen
- Risse auf Händen und Lippen
- Krampfadern, Hämorrhoiden
- Lockere Zähne
Anwendungshinweise:
- Die Wirkung von Calcium fluoratum soll bei innerer Anwendung relativ langsam einsetzen, bei äußerlicher Anwendung recht rasch.
- Als Reaktion auf die Anwendung können Gelenke, Sehnen und Bänder zu schmerzen beginnen. Solche Reaktionen sollen ein Anschlagen der Therapie anzeigen.
Weitere unterstützende Maßnahmen
Neben der Behandlung mit Schüssler Salzen können auch andere Maßnahmen helfen, die Beschwerden bei einem Ganglion zu lindern:
Lesen Sie auch: Die besten Schüßler-Salze zur Beruhigung
- Regelmäßige Entspannungsübungen: Da das Ganglion durch Überlastung von Gelenken entstehen kann, sind regelmäßige Entspannungsübungen empfehlenswert, insbesondere bei Tätigkeiten mit angespannter Muskulatur.
- Hausmittel: Gegen die Schmerzen können kühlende Umschläge und Salben helfen. Kälteanwendungen wie Kühlakkus und kalte Fingerbäder sind ebenfalls hilfreich. Auch Arnika kann zur Schmerzlinderung genutzt werden.
- Heilerde: Heilerde kann in Form von Umschlägen und Pasten auf das Überbein gegeben werden. Sie enthält wertvolle Minerale, die die Abwehrkräfte des Körpers stärken und somit auch die Selbstheilungskräfte im Körper unterstützen.
- Homöopathie: Neben Calcium fluoratum kann auch die Weinraute (Ruta graveolens) gegen die Schwellung eingesetzt werden.
Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?
Auch wenn das Ganglion grundsätzlich ungefährlich ist, sollte ein Arzt aufgesucht werden, wenn:
- Die Beschwerden über einen längeren Zeitraum bestehen, nicht besser oder sogar schlimmer werden.
- Starke Schmerzen auftreten.
- Taubheitsgefühle oder Kribbeln auftreten.
- Bewegungseinschränkungen bestehen.
- Sich die Haut um das Ganglion rötet oder erwärmt.
- Ein unbehandeltes Ganglion unbeabsichtigt platzt.
Lesen Sie auch: Kribbeln und Taubheit natürlich behandeln
tags: #schüssler #salze #ganglion #behandlung