Die neurochirurgische Ambulanz der Uniklinik Greifswald bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen für Patienten mit Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der Wirbelsäule und der peripheren Nerven. Im Folgenden werden die Struktur der Klinik, das Leistungsspektrum, die Forschungsschwerpunkte und Informationen zu den Öffnungszeiten der Ambulanz dargestellt.
Struktur der Klinik
Die Klinik für Neurochirurgie der Uniklinik Greifswald unter der Leitung von Prof. Dr. med. Henry W. S. ist eine moderne Einrichtung, die sich der umfassenden Versorgung von Patienten mit neurochirurgischen Erkrankungen widmet. Die Klinik ist in verschiedene Bereiche unterteilt, darunter die Ambulanz, die Bettenstation, der Operationssaal und die Intensivstation. Dies ermöglicht eine spezialisierte und effiziente Behandlung der Patienten.
Leistungsspektrum der Neurochirurgischen Ambulanz
Das Leistungsspektrum der Klinik umfasst die gesamte Vielfalt neurochirurgischer Behandlungsmöglichkeiten von Gehirn-, Rückenmark-, Wirbelsäulen- und Nervenerkrankungen bzw. Das Angebot umfasst sowohl konservative als auch operative Behandlungen. Zu den Schwerpunkten gehören:
Behandlung von Hirntumoren
Die Klinik bietet modernste Diagnostik und Therapie von Hirntumoren aller Art. Dies umfasst die mikrochirurgische Entfernung von Tumoren, die Strahlentherapie und die Chemotherapie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der minimal-invasiven Entfernung von Tumoren durch Schlüssellochchirurgie.
Behandlung von Gefäßerkrankungen des Gehirns
Die Klinik behandelt ein breites Spektrum von Gefäßerkrankungen des Gehirns, wie Aneurysmen, arteriovenöse Malformationen und Schlaganfälle. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen die mikrochirurgische Behandlung, die endovaskuläre Therapie und die konservative Behandlung.
Lesen Sie auch: Expertise in Neurologie: Universitätsklinik Heidelberg
Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule
Die Klinik bietet umfassende Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Wirbelsäule, wie Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenosen und Wirbelkörperbrüche. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen die konservative Behandlung, die minimal-invasive Chirurgie und die offene Chirurgie.
Behandlung von peripheren Nerven
Die Klinik behandelt Erkrankungen der peripheren Nerven, wie Karpaltunnelsyndrom, Ulnarisrinnensyndrom und Nerventumore. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen die konservative Behandlung und die operative Behandlung.
Schmerztherapie
Die Klinik bietet eine spezialisierte Schmerztherapie für Patienten mit chronischen Schmerzen. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen die medikamentöse Therapie, die interventionelle Schmerztherapie und die psychologische Schmerztherapie.
Minimalinvasive Neurochirurgie
Die Klinik ist ein Zentrum für minimalinvasive Neurochirurgie. Durch den Einsatz von hochwertigen Endoskopen und modernsten Operationsmikroskopen ist es möglich, über kleine Schädeleröffnungen krankhafte Prozesse im Gehirn zu entfernen (Schlüssellochchirurgie). DieseTechnik ermöglicht eine schonendere Operation mit geringeren Risiken und einer schnelleren Genesung.
Vorteile der minimalinvasiven Neurochirurgie:
- kleinere Narben
- geringere Schmerzen
- kürzerer Krankenhausaufenthalt
- schnellere Genesung
Forschungsschwerpunkte
Im Mittelpunkt der klinischen Forschungsarbeit steht die Entwicklung von endoskopischen und endoskopisch-assistierten Operationstechniken. Ziel ist es, die Behandlung von neurochirurgischen Erkrankungen zu verbessern und die Risiken für die Patienten zu minimieren. Die Klinik arbeitet eng mit anderen Forschungseinrichtungen zusammen, um neue Therapien zu entwickeln und zu erproben.
Lesen Sie auch: Uniklinik Erlangen: Ihr Anlaufpunkt bei neurologischen Notfällen
Aktuelle Forschungsprojekte:
- Entwicklung neuer endoskopischer Operationstechniken für die Behandlung von Hirntumoren
- Entwicklung neuer minimalinvasiver Operationstechniken für die Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen
- Untersuchung der Wirksamkeit neuer Medikamente zur Behandlung von Hirntumoren
- Entwicklung neuer Verfahren zur Verbesserung der Rehabilitation von Patienten nach neurochirurgischen Operationen
Öffnungszeiten der Neurochirurgischen Ambulanz
Die Öffnungszeiten der neurochirurgischen Ambulanz der Uniklinik Greifswald sind:
Montag bis Freitag: 8:00 - 16:00 Uhr
Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Termine können telefonisch oder online vereinbart werden.
Terminvereinbarung
Termine für die neurochirurgische Ambulanz können wie folgt vereinbart werden:
- Telefonisch: +49 (0)3834 86-0
- Online: Über die Webseite der Uniklinik Greifswald
Kontakt
Universitätsmedizin GreifswaldKlinik für NeurochirurgieFleischmannstraße 817475 Greifswald
Lesen Sie auch: Erfahrungen und Einblicke in die Neurologische Klinik Heidelberg
Telefon: +49 (0)3834 86-0Telefax: +49 (0)3834 86-8182E-Mail: [email protected]
tags: #uniklinik #greifswald #neurochirurgie #ambulanz #öffnungszeiten