Uwe Kehler: Ein Leben für die Neurochirurgie

Einführung

Prof. Uwe Kehler ist ein renommierter Neurochirurg, der sich seit Jahrzehnten der Behandlung komplexer neurologischer Erkrankungen verschrieben hat. Seine Expertise erstreckt sich von Tumoren an der Schädelbasis bis hin zu speziellen Formen der Demenz. Dieser Artikel beleuchtet seinen Werdegang, seine Spezialgebiete und sein Engagement für die Weiterentwicklung der Neurochirurgie.

Chefarzt in Hamburg-Altona

Seit 16 Jahren leitet Prof. Kehler die Neurochirurgie der Asklepios Klinik Hamburg Altona. Mit einer Arbeitswoche von 70 bis 80 Stunden widmet er sich intensiv seinen Patienten und der Forschung. Sein Engagement und seine Expertise haben die Klinik zu einem Zentrum für komplexe neurochirurgische Eingriffe gemacht.

Spezialisierung auf komplexe Erkrankungen

Prof. Kehlers Expertise umfasst ein breites Spektrum neurochirurgischer Eingriffe. Er ist spezialisiert auf:

  • Tumore an der Schädelbasis: Diese Tumore stellen aufgrund ihrer Lage und Nähe zu wichtigen Hirnstrukturen eine besondere Herausforderung dar. Prof. Kehler verfügt über langjährige Erfahrung in der mikrochirurgischen Entfernung dieser Tumore.
  • Trigeminusneuralgie: Diese Erkrankung verursacht extrem starke, einschießende Gesichtsschmerzen. Prof. Kehler setzt verschiedene Verfahren zur Behandlung der Trigeminusneuralgie ein, darunter die mikrochirurgische Dekompression des Trigeminusnervs.
  • Normaldruckhydrozephalus: Diese spezielle Form der Demenz geht mit Gangstörungen, Inkontinenz und kognitiven Beeinträchtigungen einher. Prof. Kehler hat sich intensiv mit der Diagnostik und Therapie des Normaldruckhydrozephalus beschäftigt und gilt als einer der führenden Experten auf diesem Gebiet.

Engagement für die Hydrozephalus-Forschung

Ein besonderer Schwerpunkt von Prof. Kehlers Arbeit liegt auf dem Hydrozephalus, umgangssprachlich auch "Wasserkopf" genannt. Diese Erkrankung führt zu einer Zunahme des Hirnwassers und kann schwerwiegende Folgen haben. Prof. Kehler hat sich in den vergangenen 30 Jahren intensiv mit der Diagnostik und Therapie des Hydrozephalus beschäftigt.

Präsidentschaft des Weltverbandes für Hydrozephalus

Am 12. September übernahm Prof. Kehler die Präsidentschaft der Internationalen Hydrocephalus Gesellschaft. Für zunächst zwei Jahre wird er die Geschicke des Weltverbandes leiten. In dieser Funktion folgt er dem Kanadier Prof. Mark Hamilton aus Calgary.

Lesen Sie auch: Neurochirurgische Schwerpunkte in Karlsbad Langensteinbach

Die Internationale Hydrocephalus Gesellschaft ist eine weltweit agierende Fachgesellschaft, die sich der Förderung innovativer Diagnostik und Therapie des Hydrozephalus aller Altersgruppen widmet. Ein besonderes Anliegen ist der Gesellschaft die Förderung der Grundlagenforschung sowie die Erhöhung der Behandlungssicherheit.

Im Rahmen seiner Präsidentschaft wird Prof. Kehler im Jahr 2023 den Hydrocephalus Weltkongress nach Hamburg holen. Rund 500 internationale Expert:innen werden dann in Hamburg zusammenkommen, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Hydrozephalus-Forschung und -Therapie auszutauschen.

Der Normaldruckhydrozephalus: Eine behandelbare Demenz

Prof. Kehler hat in den letzten Jahren einen besonderen Schwerpunkt auf den Normaldruckhydrozephalus gelegt. Er betont, dass es sich hierbei um eine gut behandelbare, aber zu selten erkannte Erkrankung handelt. Der Normaldruckhydrozephalus ist eine häufige Erkrankung älterer Menschen, die mit Gangstörungen, Inkontinenzerscheinungen und dementiellen Erscheinungen einhergeht. Prof. Kehler spricht in diesem Zusammenhang von einer „behandelbaren Demenz“. Alleine in Hamburg wird die Zahl der Erkrankten auf etwa 20.000 geschätzt.

Vorträge und Publikationen

Prof. Kehler ist ein gefragter Referent auf nationalen und internationalen Kongressen und Veranstaltungen. Er teilt sein Wissen und seine Erfahrung mit Kollegen und trägt so zur Weiterentwicklung der Neurochirurgie bei. Zuletzt referierte er am 6. Oktober 2021 im Rahmen einer Masterclass-Session auf dem Europäischen Neurochirurgenkongress. Darüber hinaus hat Prof. Kehler zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten über den Hydrozephalus und andere neurologische Erkrankungen veröffentlicht.

Lesen Sie auch: Prof. Schroeder: Ein Lebenslauf

Lesen Sie auch: Expertise in Neurochirurgie: Neurochirurgie Paderborn MVZ

tags: #Uwe #Kehler #Neurochirurgie #Lebenslauf