Die Ärzte Zeitung widmet sich mit ihren Publikationen verschiedenen Themenbereichen in der Neurologie und Psychiatrie. Sie bietet Fachärzten aktuelle Informationen und Expertenwissen in kompakter Form. Die Inhalte reichen von Fortschritten in Diagnostik und Therapie bis hin zu gesundheits- und standespolitischen Aspekten.
Fachzeitschriften für Psychiatrie und Psychotherapie
Auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie existieren zahlreiche Fachzeitschriften, die die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse bündeln. Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) profitieren oft von Vergünstigungen beim Bezug ausgewählter Fachzeitschriften.
Der Nervenarzt
- Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN)
- Erscheinungsweise: 7 × jährlich
- Herausgeber: F. Schneider (Schriftleitung) mit V. Arolt, M. Bauer, K. Domschke, A. Philipsen und U.
- Kostenlos für DGPPN-Mitglieder: Der Bezug der Zeitschrift ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie
- Erscheinungsweise: 4 × jährlich
- Herausgeber: P. Briken; K.-P. Dahle; D. Dölling; E. Habermeyer; H.-L. Kröber
- ISSN: 1862-7072, eISSN: 1862-7080
- Vergünstigte Bezugspreise: Für DGPPN-Mitglieder beim Springer Verlag
Neuro-Depesche
- Erscheinungsweise: 10 x jährlich
- Herausgeber: GFI. Gesellschaft für medizinische Information GmbH
- eISSN: 1435-5515
NeuroTransmitter
- Erscheinungsweise: 12 × jährlich
- Herausgeber: Berufsverband Deutscher Nervenärzte e. V. (BVDN), Berufsverband Deutscher Neurologen e. V. (BDN), Berufsverband Deutscher Psychiater (BVDP)
- Verlag: Springer Medizin
- Vergünstigte Bezugspreise: Für DGPPN-Mitglieder
PPmP - Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie
- Erscheinungsweise: 12 Ausgaben in 10 Heften pro Jahr
- Herausgeber: B. Ditzen; A. Karow; W. Lutz; A. Mehnert-Theuerkauf; B. Strauß; S. Herausgeber: F. Hohagen; S. Bleich; A. Fallgatter; M. Hüll; F. Kiefer; K. Lieb; R.-D. Stieglitz; U. Voderholzer; S. Herausgeber: S. G. Riedel-Heller; T. Becker; H. Gutzmann; U. Hoffmann-Richter; S. Priebe, C. Roick; G. Schomerus; T. Martin; C. Spitzer; B. Strauß; A. Ströhle; S. Taubner; T. In-Albon; F. Junne
- ISSN: 0935-6185, eISSN: 1432-2080
- Vergünstigte Bezugspreise: Für DGPPN-Mitglieder beim Springer Verlag
Recht und Psychiatrie
- Erscheinungsweise: 4 × jährlich
- Redaktion: M. Lindemann (verantwortlich); M. Zinkler (verantwortlich); A. Baur; M. Dudeck; I. Franke; J. Hausam; T. Henking; H. Kammeier; N. Konrad; W. Lesting; R. Marschner; M. Rettenberger; D. Rzepka; N. Schalast; A. Schiemann; H. Steinböck; D. Brändli, P. Brieger, M. Grieser, S. Kieser, S. Krumm, K. Nuißl, S. Speerforck, A. Theißing, S. Thoma, M. Wagenaar, D. Knaevelsrud; A. Philipsen; W. Rief; U. Voderholzer; C. Vögele
- ISSN: 1016-6262 (Print), eISSN: 1423-0402 (Online)
- Verlag: S. Karger Verlag
Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie
- Erscheinungsweise: 4 × jährlich
- Herausgeber: L. Jäncke; S. Munsch; A. Philipsen; E. Nach
Medical Tribune Neurologie • Psychiatrie
Die Fachzeitung Medical Tribune Neurologie • Psychiatrie ist speziell auf den Informationsbedarf von Neurologen, Psychiatern und Psychotherapeuten ausgerichtet. Sie bietet aktuelle Fortschritte in Diagnostik und Therapie sowie Highlights von nationalen und internationalen Kongressen.
Inhalte und Schwerpunkte
- Medizinteil: Aktuelle Fortschritte in Diagnostik und Therapie, Highlights von Kongressen, interdisziplinär relevante Themen.
- Ergänzungen: Fachgruppenspezifische Informationen aus Gesundheits- und Standespolitik sowie Wirtschaftsthemen.
- Wissenschaftlicher Beirat: Unterstützung der Redaktion bei der Themenauswahl.
Abonnement
- Jahresabonnement (6 x jährlich): Inklusive Versandkosten und dt. MwSt.
- Kostenloses Testexemplar: Einmalig und unverbindlich bestellbar.
- Abonnementpreise:
- Normalpreis: 35 €/Jahr im In- und Ausland.
- Ärzte in Weiterbildung: 26,75 €/Jahr im In- und Ausland (Nachweis erforderlich).
- Abrechnung: Jährlich zu Beginn des Bezugszeitraumes per Rechnung.
- Mindestlaufzeit: Ein Jahr, automatische Verlängerung auf unbestimmte Zeit.
- Kündigung: Nach Ablauf der Mindestlaufzeit jederzeit mit einer Frist von einem Monat in Textform an den Leserservice.
Zugangsbeschränkung
Aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) ist die Zeitschrift nur medizinischen Fachkreisen zugänglich (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten).
Themen der Ärzte Zeitung
Die Ärzte Zeitung behandelt ein breites Spektrum an Themen, die für Neurologen, Psychiater und Psychotherapeuten relevant sind.
Lesen Sie auch: Expertise in Neurologie: Universitätsklinik Heidelberg
Themenschwerpunkte 2022 (Auswahl)
- Aids / HIV: Regelmäßige Dossiers und Themenspecials, insbesondere im Zusammenhang mit dem Welt-Aids-Tag (1. Dezember).
- Onkologie: Klinikreports, Mittwochs-Dossiers, z.B. „Onkologie in der Allgemeinmedizin“ (Februar).
- Diabetes: Themenseiten, Special Diabetes 360° mit Fokus auf neue Strategien gegen Adipositas und Diabetes-Technologie.
- Herz und Gefäße: Themenseiten, Cardio News, Klinikreports.
- Rheuma / Osteoporose: Themenspecials, Themenseiten, Ärzte Zeitung für Rheumatologen.
- Schmerz: Themenseiten, Klinikreports, Mittwochs-Dossiers zur Schmerzmedizin.
- Demenz / Alzheimer / Depression / Geriatrie: Themenspecials, insbesondere um den Welt-Alzheimer-Tag (21. September).
- Urologie: Themenspecials.
- Husten / Schnupfen / Heiserkeit: Themenspecials.
- Schlaganfall / Thrombose: Mittwochs-Dossiers, insbesondere im Zusammenhang mit dem Tag gegen den Schlaganfall (10. Mai).
- Multiple Sklerose: Mittwochs-Dossiers, Klinikreports, insbesondere im Zusammenhang mit dem Welt-MS-Tag (30. Mai).
- Seltene Erkrankungen: Mittwochs-Dossiers.
- Reisemedizin: Mittwochs-Dossiers.
- Hämophilie: Mittwochs-Dossiers.
- Best Agers: Regelmäßige Themenseiten und Themenspecials.
Ärzte Zeitung für Neurologen und Psychiater
Die Ärzte Zeitung für Neurologen und Psychiater ist eine spezielle Facharztausgabe, die sich an niedergelassene Nervenärzte, Neurologen und Psychiater richtet. Sie bietet qualitativ hochwertige Inhalte, die auf die Bedürfnisse dieser Facharztgruppe zugeschnitten sind.
Inhalte
- Medizinische Themen: Speziell auf die Facharztgruppe zugeschnitten.
- Gesundheitspolitik: Aktuelle Berichterstattung.
- Berufliche Absicherung: Tipps und Informationen.
- Wirtschaftlicher Erfolg: Relevante Informationen zu wirtschaftlichen Fragestellungen.
Abonnementinformationen
- Erscheinungsweise: 6 x im Jahr
- Auflage: 5.840
- Verlag: Springer Medizin Verlag GmbH
- Ansprechpartner:
- Anzeigenannahme: Ute Krille
- Redaktion: Wolfgang van den Bergh
Weitere Angebote der Ärzte Zeitung
- Sonderdrucke: Artikel oder Ausgaben in Printform oder elektronisch als PDF.
- Podcast: Informative und unterhaltsame Inhalte.
- Multi-Channel-Solution: Für Disease Awareness.
- Stellenanzeigen: Gezielte Kandidatenansprache (Print, Online, Digital).
- Forum: Für wissenschaftliche PR-Kommunikation.
Weitere Zeitschriften und Medien im Bereich Neurologie und Psychiatrie
Neben der Ärzte Zeitung gibt es eine Vielzahl weiterer Zeitschriften und Medien, die sich mit Themen der Neurologie und Psychiatrie beschäftigen:
- Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie: Vereinigt neurologische und psychiatrische Arbeiten in einer Zeitschrift.
- Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie: Behandelt Themen wie Chirurgie maligner Gliome und Bildgebung in der Neuroonkologie.
- Befund MS - Für ein besseres Leben mit MS: Magazin für Menschen mit Multipler Sklerose.
- Fortschritte der Neurologie Psychiatrie: Fundierte Übersichten zu aktuellen Themen aus Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Neuropsychologie.
- neuro aktuell: Fachmagazin „von Ärzten für Ärzte“.
- Neurolinguistik: Zeitschrift für Aphasieforschung und -therapie.
- Neuropädiatrie in Klinik und Praxis: Zeitschrift für Neurologie des Kindes- und Jugendalters und ihre Grenzgebiete.
E-Books zum Thema Medizin
Es gibt auch eine Reihe von E-Books, die sich mit verschiedenen medizinischen Themen befassen, darunter:
- Colitis ulcerosa und Morbus Crohn: Ein Ratgeber für Behandler und Patienten.
- Yumeiho-Therapie: Eine Druck-Knet-Therapie zur Behandlung von Beckenschiefstand.
- Hausstaubmilbenallergie erfolgreich behandeln: Ein umfassender Ratgeber für Patienten und Behandler.
- Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln: Ein Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung.
- Sinn und Unsinn in der Medizin Grundlagen des Heilpraktikers: Grundlagen naturheilkundlichen Denkens.
- Das Bild der Psychiatrie in unseren Köpfen: Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien.
- Deine Wirbelsäule dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe: Anleitungen zur Vorbeugung und Linderung von Kreuz- und Gelenkschmerzen.
Lesen Sie auch: Neue Behandlungsmethoden der Neurologie gegen Depressionen
Lesen Sie auch: Sanderbusch Neurologie im Test
tags: #ärzte #zeitung #neurologen #psychiater #themen