Das Canyon Neuron CF 9 ist ein beliebtes All Mountain Bike, das für seine Vielseitigkeit und sein ausgewogenes Fahrverhalten bekannt ist. In diesem Artikel werden wir das Gewicht des Canyon Neuron CF 9, seine Ausstattung, seine Fahreigenschaften und seine Konkurrenz analysieren, um Ihnen einen umfassenden Überblick über dieses Modell zu geben.
Einführung
Das Canyon Neuron CF 9 ist ein vielseitiges Mountainbike, das sich sowohl für Touren als auch für den Einsatz auf anspruchsvollen Singletrails eignet. Es zeichnet sich durch ein gutes Handling, einen effizienten Antrieb und hochwertige Komponenten aus. Das Bike ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, wobei die CF 9-Version mit einer besonders hochwertigen Ausstattung punktet.
Ausstattung des Canyon Neuron CF 9
Die Ausstattung des Canyon Neuron CF 9 ist hochwertig und aufPerformance ausgelegt. Das Chassis und die Laufräder sind aus Kohlefaser gefertigt, was zu einem geringen Gewicht und einer hohen Steifigkeit beiträgt. Das Fahrwerk stammt aus der edlen Factory-Baureihe von Fox und bietet eine hervorragende Dämpfung und Kontrolle.
Rahmen und Fahrwerk
Der Rahmen des Canyon Neuron CF 9 ist aus Carbon gefertigt und zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und eine hohe Steifigkeit aus. Das Fahrwerk besteht aus einer Fox 34 Float Factory Fit4-Gabel mit 142 mm Federweg und einem Fox Float DPS Factory-Dämpfer mit 139 mm Federweg. Diese Komponenten bieten eine hervorragende Dämpfung und Kontrolle auf anspruchsvollen Trails.
Antrieb und Schaltung
Das Canyon Neuron CF 9 ist mit einer elektronischen Sram GX Eagle AXS 1 x 12-Schaltgruppe ausgestattet. Diese Schaltung bietet präzise und zuverlässige Schaltvorgänge. Die Übersetzung beträgt 30 Zähne vorne und 10-52 Zähne hinten, was einer Bandbreite von 520 % entspricht. Damit ist das Bike sowohl für steile Anstiege als auch für schnelle Abfahrten bestens gerüstet.
Lesen Sie auch: Ratgeber: Canyon Neuron CF gebraucht
Bremsen und Laufräder
Das Canyon Neuron CF 9 ist mit einer Sram Code RSC-Bremsanlage mit 180 mm Scheiben vorne und hinten ausgestattet. Diese Bremsen bieten eine ausgezeichnete Bremsleistung und Kontrolle. Die Laufräder sind DT Swiss XMC 1501, die leicht und steif sind. Die Reifen sind Schwalbe Nobby Nic / Wicked Will Evo Addix Speedgrip SuperGround TLE 29 x 2,40, die einen guten Kompromiss zwischen Rollwiderstand und Grip bieten.
Weitere Ausstattung
Das Canyon Neuron CF 9 ist mit einer Canyon G5 Dropper Post-Teleskopstütze mit 150 mm Hub ausgestattet. Diese Stütze ermöglicht es, den Sattel während der Fahrt abzusenken, um mehr Bewegungsfreiheit und Kontrolle auf technischen Trails zu haben. Die Hinterbaulager sind zusätzlich mit einem Deckel abgedichtet, was eine lange Lebensdauer verspricht.
Gewicht des Canyon Neuron CF 9
Das Gewicht des Canyon Neuron CF 9 beträgt laut Herstellerangaben 12,93 kg ohne Pedale. Dies ist ein respektables Gewicht für ein All Mountain Bike mit dieser Ausstattung. Das geringe Gewicht trägt zu einem agilen Fahrverhalten und einer guten Kletterfähigkeit bei.
Gewicht im Vergleich zur Konkurrenz
Im Vergleich zur Konkurrenz liegt das Canyon Neuron CF 9 im Mittelfeld. Es gibt leichtere All Mountain Bikes, aber diese sind oft teurer oder haben eine weniger hochwertige Ausstattung. Das Canyon Neuron CF 9 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf Gewicht und Ausstattung.
Fahreigenschaften des Canyon Neuron CF 9
Das Canyon Neuron CF 9 zeichnet sich durch ein ausgewogenes Fahrverhalten aus. Es klettert souverän, fährt solide bergab und bietet in Summe das beste Gesamtpaket. Die Kombination aus hoher Front, moderatem Reach und steilem Sitzwinkel platziert den Piloten komfortabel im Bike.
Lesen Sie auch: Ursachen, Symptome und Behandlungen von Motoneuron-Erkrankungen
Bergauf
Bergauf überzeugt das Canyon Neuron CF 9 mit seiner guten Kletterfähigkeit. Die leichten Laufräder, die Schwalbe-Reifen mit schneller Speedgrip-Gummimischung und das vertretbare Gesamtgewicht tragen zu einem effizienten Vortrieb bei. Mit dem kleinen 30er-Kettenblatt erklettert man auch lange Anstiege entspannt. Der Hinterbau bleibt Canyon-typisch auch im Wiegetritt auffällig ruhig, spricht aber dennoch gut an und generiert dabei viel Traktion.
Bergab
Im Downhill vermittelt das Canyon Neuron CF 9 mit der hohen Front und dem stimmigen Fahrwerk, trotz seiner moderaten Geometrie, immer noch genügend Fahrsicherheit. Einerseits gelingen Richtungswechsel mit dem 66-Grad-Lenkwinkel präzise. Gleichzeitig verleihen die langen Kettenstreben dem Bike eine angenehme Laufruhe.
Kritikpunkte
Einziger Kritikpunkt sind die Schwalbe-Reifen, die zwar durch ihre Rolleigenschaften überzeugen, für anspruchsvolleres Gelände aber etwas mehr Grip und einen besseren Pannenschutz gebrauchen könnten.
Canyon Neuron:ONfly
Das Canyon Neuron:ONfly ist das erste Light-E-MTB von Canyon. Es kommt mit 140 mm Federweg (v/h) und wird von einem Bosch Performance Line SX-Motor mit 400-Wh-Akku angetrieben. Es soll die Lücke zwischen dem Full-Power-E-MTB Canyon Neuron:ON und dem analogen Neuron schließen.
Ausstattung des Canyon Neuron:ONfly CF9
Die von uns getestete CF9-Version kostet 6.999 € und bringt in Größe L 20,2 kg auf die Waage. Es kommt mit einem RockShox-Fahrwerk, bestehend aus einer RockShox Pike Ultimate-Federgabel und einem Deluxe Select+ Luftdämpfer. Auch bei den Stoppern wurden keine Kompromisse eingegangen und kraftvolle SRAM CODE Silver Stealth-Vierkolbenbremsen mit 200-mm-Bremsscheiben verbaut. Für geschmeidige Gangwechsel sorgt die robuste SRAM GX Eagle Transmission-Schaltgruppe, die direkt am Rahmen befestigt ist.
Lesen Sie auch: Fliegen und Drohnen im Fokus
Fahreigenschaften des Canyon Neuron:ONfly
Bergauf macht sich beim Canyon die lange Geometrie bezahlt. Das Neuron:ONfly klettert für ein Light E-MTB exzellent, dank etwas längerem Hinterbau und stabilem Fahrwerk hält das Vorderrad auch in steilem Gelände gut die Spur. Die Sitzposition ist ausgewogen und auch auf langen Touren richtig komfortabel. Im Downhill liegt das Neuron:ONfly dank langer Geometrie satt, die Fahrwerksabstimmung des Bikes ist ebenfalls gelungen.
Kritikpunkte
Die ab Werk montierte Kombination aus Nobby Nic und Hans Dampf geizt mit Traktion, auch die leichten Serien-Federelemente wollen zur aggressiven Geometrie nicht so recht passen.
Alternativen zum Canyon Neuron CF 9
Es gibt eine Reihe von Alternativen zum Canyon Neuron CF 9, die ähnliche Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale aufweisen. Einige beliebte Optionen sind:
- Cube Stereo 120 HPC SL: Ein leichtes und agiles All Mountain Bike mit Carbonrahmen und hochwertiger Ausstattung.
- Trek Fuel EX 9.8: Ein vielseitiges All Mountain Bike mit ausgewogenen Fahreigenschaften und guter Kletterfähigkeit.
- Specialized Stumpjumper ST Expert: Ein trailorientiertes All Mountain Bike mit verspieltem Handling und guter Abfahrtsperformance.