Neurologie im Christlichen Krankenhaus Quakenbrück: Umfassende Versorgung im Neuro-Zentrum

Das Christliche Krankenhaus Quakenbrück (CKQ) bietet seit 1978 eine neurologische Klinik mit 50 Betten, darunter 6 Betten auf der zertifizierten Schlaganfallstation (Stroke Unit) und bei Bedarf Betten auf der Intensivstation. Jährlich werden hier zahlreiche Patienten behandelt. Um die Patientenversorgung weiter zu optimieren, wurde das Neuro-Zentrum gegründet, das verschiedene Fachbereiche miteinander vernetzt.

Das Team der Neurologischen Klinik

Das Team der Neurologischen Klinik umfasst erfahrene Fachärzte:

  • Chefarzt: Dr. med. Christoph Dohm, Facharzt für Neurologie
  • Leitende Oberärztin: Dr. med. Ortrud Schmock, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie
  • Leitender Oberarzt: Fariz Jafarov, Facharzt für Neurologie
  • Oberärzte: Hassan Mahmud, Vladimir Mitrovic, Ehab Abdulraham Othman, Suzanna Sebek (alle Fachärzte für Neurologie)

Schwerpunkte und Leistungen

Die Neurologische Klinik des CKQ bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen zur Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems.

Das Neuro-Zentrum: Vernetzung für optimale Patientenversorgung

Die neuromedizinischen Fächer erleben einen ständigen medizinischen Fortschritt und steigende Patientenzahlen. Um die bestmögliche Versorgung der Patienten in der Region zu gewährleisten, haben sich die neuromedizinischen Fachabteilungen des CKQ entschieden, ihre jeweiligen Expertisen in einem Neuro-Zentrum zu bündeln.

Beteiligte Fachbereiche

Das Zentrum umfasst die Kliniken für:

Lesen Sie auch: Umfassende neurologische Betreuung in Bitterfeld-Wolfen

  • Neurologie
  • Neurochirurgie
  • Psychiatrie und Psychosomatik
  • Anästhesie und Intensivmedizin
  • Radiologie

Ziele des Neuro-Zentrums

Das Neuro-Zentrum verfolgt das Ziel, ein Kompetenzzentrum für Menschen mit Erkrankungen des Nervensystems zu schaffen. Es soll ein hochspezialisiertes Versorgungskonzept anbieten, das moderne Ansätze in Diagnose, Therapie, Prävention und Rehabilitation einfließen lässt.

CKQ-Geschäftsführer Ralph Ehring betont, dass das Neuro-Zentrum richtungsweisend für eine bestmögliche, nahtlose Versorgung der neuromedizinischen Patienten ist. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der hochspezialisierten Fachbereiche und die Einbindung neuester Erkenntnisse aus der medizinischen Forschung sollen den Standort und die Entwicklung der Klinik maßgeblich voranbringen.

Leitungsteam des Neuro-Zentrums

Das interdisziplinäre Team des Neuro-Zentrums besteht aus:

  • Dr. Neurochirurg und Zentrumssprecher
  • Koordinatorin Lea Reuter
  • Dr. Neurochirurg
  • Manoshi Pakrasi, Chefärztin Psychiatrie und Psychotherapie
  • Dr. Christoph Dohm, Chefarzt Neurologie
  • Dr. Bert Mierke, Chefarzt Anästhesie
  • Dr. Asmus Wulff, Chefarzt Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Ärztliche Fortbildungsveranstaltungen

Das Neuro-Zentrum organisiert regelmäßig ärztliche Fortbildungsveranstaltungen.

Neuro-, Wirbelsäulen- und Nervenchirurgie

Der Fachbereich Neuro-, Wirbelsäulen- und Nervenchirurgie wird von den Neurochirurgen Dr. Christian Heinen und Thomas Schmidt geleitet.

Lesen Sie auch: Neurologische Versorgung im Hedwig Krankenhaus

Leistungsspektrum

Der Fachbereich umfasst das gesamte Leistungsportfolio der Neuro-, Wirbelsäulen- und Nervenchirurgie:

  • Schädel-Hirntraumen und Verletzungen der Wirbelsäule und des Rückenmarkes
  • Tumoren im und am Gehirn
  • Degenerative und tumoröse Erkrankungen der gesamten Wirbelsäule (Bandscheibenvorfälle, Wirbelkanaleinengungen, Tumore, stabilisierende Eingriffe)
  • Diagnostik und operative Therapie des gesamten Spektrums von Läsionen des peripheren Nervensystems
  • Minimal invasive Wirbelsäulenchirurgie, Behandlung von Tumoren und Fehlbildungen des Rückenmarks und kraniospinalen Übergangs und der Syringomyelie
  • Neue Techniken der bewegungserhaltenden Operation an der Wirbelsäule

Team

  • Oberarzt: Eduardas Desiukevicius, Facharzt für Neurochirurgie
  • Oberärztin: Dr. med. (Univ.

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) am Christlichen Krankenhaus

Das MVZ bietet eine ambulante Versorgung in verschiedenen Fachbereichen, darunter auch Neurochirurgie.

Fachbereich Neurochirurgie

Die Neurochirurgie im MVZ verfügt über ein hochqualifiziertes Neurochirurgenteam und bietet eine umfassende Beratung und Expertise bei Erkrankungen und Verletzungen des Kopfes, der Wirbelsäule und der Nerven.

Die Leitenden Zentrumsärzte sind Dr. Christian Heinen, Thomas Schmidt und Dr. Thomas Lübbers.

Allgemeine Informationen zum Christlichen Krankenhaus Quakenbrück

Das Christliche Krankenhaus Quakenbrück (CKQ) ist ein Krankenhausverbund an zwei Standorten (Quakenbrück und St. Anna Klinik Löningen) mit 571 Planbetten. Es ist eine ökumenische Einrichtung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Oldenburg und der Medical School Groningen.

Lesen Sie auch: Schmerztherapie in der Neurochirurgie Meppen

Leistungen

Jährlich versorgt der Krankenhausverbund rund 20.000 stationäre und 80.000 ambulante Patienten. Das CKQ bietet eine große Spezialisierung und Differenzierung des Spektrums sowie eine interdisziplinäre Ausrichtung.

Mitarbeiter

Mit über 1.600 Beschäftigten und 200 Auszubildenden ist das CKQ größter Arbeitgeber der Region.

Aktuelle Informationen und Veranstaltungen

Das CKQ bietet regelmäßig Informationen und Veranstaltungen für Patienten und Besucher:

  • Kreißsaalführung: Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr
  • Elternschule: Kurse rund um Geburt und Elternsein
  • Aktionstag der Physiotherapie:
  • Ärztliche Fortbildung des Neuro-Zentrums:
  • Diabetes-Dialog NORDWEST: Ärztl.

tags: #christliches #krankenhaus #quakenbruck #neurologie #informationen