Guter Neurologe in Göppingen: Ein umfassender Überblick

Die Suche nach einem guten Neurologen in Göppingen kann eine Herausforderung sein. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Neurologen in Göppingen und Umgebung, basierend auf Bewertungen, Fachgebieten und angebotenen Leistungen. Ziel ist es, Patienten bei der Wahl des passenden Neurologen zu unterstützen.

Neurologisches Versorgungszentrum (MVZ) Christophsbad Göppingen

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Christophsbad GmbH in Göppingen ist ein wichtiger Anlaufpunkt für neurologische, psychiatrische, psychotherapeutische und suchtmedizinischeBehandlung. Das MVZ ist Teil der Christophsbad Klinikgruppe, die 1852 gegründet wurde. Zum Verbund gehören neben der Rehaklinik Bad Boll auch das Fachkrankenhaus Christophsbad Göppingen, zwei Standorte des Christophsheims Göppingen sowie das Zentrum für psychische Gesundheit MentaCare Stuttgart. Die Gruppe beschäftigt rund 1.700 Mitarbeitende.

Leistungen und Schwerpunkte

Das MVZ bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen. Dazu gehören:

  • Elektroneurographie: Messung der Nervenleitgeschwindigkeit zur Untersuchung der Funktionsfähigkeit von Nervenbahnen.
  • Elektromyographie: Diagnostik der elektrischen Versorgung der Muskulatur.
  • Elektroenzephalographie (EEG): Ableitung der Hirnaktivität von der Kopfhaut zur Beobachtung verschiedener Therapien und bei Durchblutungsstörungen.
  • Evozierte Potenziale: Überprüfung der Leitfähigkeit und Funktionsfähigkeit von Nervenbahnen, z.B. bei Multipler Sklerose.
    • Somatosensorische Potenziale (SSEP): Nachweis von Schädigungen der sensiblen Leitungsbahnen.
    • Visuell evozierte Potenziale: Untersuchung der Funktion der Sehnerven und der Sehverarbeitung.
    • Akustisch evozierte Potenziale: Untersuchung von Hirnstammpotenzialen durch Schallreize.
  • Ultraschalluntersuchungen der Halsgefäße: Aufdeckung von Gefäßverengungen zur Vermeidung von Schlaganfällen und Schwindel.
  • Laboruntersuchungen: Medikamentenspiegelkontrolle.

Spezialsprechstunden und Ambulanzen

Das MVZ bietet spezialisierte Sprechstunden für bestimmte Erkrankungen:

  • ALS-Spezialambulanz: Betreuung und Unterstützung von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) und ihren Angehörigen.
  • Spezialsprechstunde für neuromuskuläre Erkrankungen: Betreuung von Patienten mit Muskeldystrophien, Myasthenia gravis und Polyneuropathien.
  • Neurodegenerative Erkrankungen: Behandlung von Erkrankungen, die durch den Untergang von Nervenzellen des zentralen Nervensystems gekennzeichnet sind.

Neurologie im Christophsbad Göppingen

Die Neurologie im Christophsbad Göppingen befasst sich mit der Diagnose und Therapie aller Erkrankungen des Nervensystems und verfügt über 65 Betten zur vollstationären Behandlung, davon 10 Betten auf der regionalen Schlaganfall-Einheit („Stroke Unit“) und 8 Betten auf der neurologischen Intensivstation. Auf der Schlaganfall-Station (Stroke Unit) werden jährlich etwa 1.000 Patienten mit akutem Schlaganfall behandelt. Neben der Akutabteilung hat die Klinik eine Abteilung für Frührehabilitation (sogenannte „Phase B“) mit 25 Betten. Im Moment stehen 4 Plätze zur Verfügung für Patienten, die zur Diagnostik und Therapie nicht vollstationär, sondern lediglich tagsüber im Krankenhaus sein müssen. Das Schlaflabor, welches der Klinik angegliedert ist, hat 8 Diagnose- und Behandlungsplätze.

Lesen Sie auch: Beste Neurologen Mannheim

Schlaflabor

Das Schlaflabor des Klinikums Christophsbad ist durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) zertifiziert. Hier werden Schlafstörungen wie Ein- und Durchschlafstörungen sowie Schlafapnoe-Syndrome diagnostiziert und behandelt. Während die Patienten im Schlaflabor schlafen, werden mittels der sogenannten Polysomnographie zahlreiche Parameter wie Herzrythmus, Sauerstoffsättigung im Blut, Atmung und Hirnströme registriert und mit Hilfe computergestützter Auswertung analysiert.

Therapeutische Angebote

Das MVZ bietet verschiedene therapeutische Leistungen an:

  • Physiotherapie: Beeinflussung der Motorik, Bewegungskontrolle und inneren Organe.
  • Logopädie: Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
  • Ergotherapie: Behandlung von Patienten mit gestörten sensorischen, motorischen, psychischen und kognitiven Funktionen.
  • Schmerzbehandlung: Bei Bandscheiben-Erkrankungen, Neuralgien, Anwendung zentral schmerzhemmender Medikamente, Infiltrationen, Botulinumtherapie, beispielsweise bei Spastik.

Einzelbewertungen und Erfahrungen mit Neurologen in Göppingen

Markus Schad

Markus Schad ist ein in Göppingen niedergelassener Neurologe mit der Zusatzbezeichnung Psychosomatische Grundversorgung. Er ist aufgeführt als Neurologe mit einer Bewertung von 8,9 von 10 Punkten basierend auf einer Bewertung.Die letzte Bewertung stammt vom 18.02.2015. Dort wird eine freundliche Atmosphäre und kompetente Beratung hervorgehoben. Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin beträgt 14 Tage, die Wartezeit im Wartezimmer 20 Minuten.

Weitere Neurologen in Göppingen und Umgebung

Neben Markus Schad gibt es eine Reihe weiterer Neurologen in Göppingen und Umgebung, die unterschiedliche Schwerpunkte und Bewertungen haben. Hier eine Übersicht:

  • Dr. med. Andrea Nägele: Neurologin und Palliativmedizinerin, bewertet mit 9,7 von 10 Punkten.
  • Dr. med. Christiane Späth: Neurologin, Psychiatrie und Psychotherapie, Akupunktur, bewertet mit 10,0 von 10 Punkten. Patienten loben die umfassende Beratung und die entspannte Atmosphäre.
  • Dr. med. Karl-Josef Hummel: Neurologe und Rehaarzt, bewertet mit 9,7 von 10 Punkten. Gelobt werden die gute Ausstattung der Praxis und die Zeit, die sich der Arzt für seine Patienten nimmt.
  • Silke Stanger: Neurologin, bewertet mit 9,6 von 10 Punkten.
  • Dr. med. Roland Gaschler: Neurologe, bewertet mit 6,5 von 10 Punkten.
  • med. André Norbert Bönsch: Neurologe, bewertet mit 5,9 von 10 Punkten.
  • Dr. med. Lesly Dorvil: Neurologe, bewertet mit 1,6 von 10 Punkten.
  • Dr. med. Peter Streicher: Neurologe.
  • PD Dr. med. Katharina Althaus: Neurologin, Geriaterin und Palliativmedizinerin.
  • Dr. med. Karsten Henkel: Neurologe, spezielle Schmerztherapie, Geriater, Suchtmedizin.
  • Dr. med. Ulrich Harrer: Neurologe.
  • Dr. med. Kristina Hofmeister-Kiltz: Neurologin und Palliativmedizinerin.
  • Antje Janssen: Neurologin.
  • Dr. med. Nelly Ougier: Neurologin.
  • Sonja Höller-de Moraes: Neurologin.
  • Tatiana Madan: Neurologin.
  • Dr. med. Christoph Rau: Neurologe.

Neurologen in umliegenden Städten

Auch in den umliegenden Städten gibt es eine Vielzahl von Neurologen, die in Betracht gezogen werden können:

Lesen Sie auch: Neurologie in Karlsruhe

  • Dr. med. Katharina Kast-Mlynski (Eislingen/Fils): Neurologin, bewertet mit 5,6 von 10 Punkten.
  • Dr. med. Elke Weller (Ebersbach): Neurologin und Psychotherapeutin.
  • Dr. med. Detlef Gottesbüren (Schwäbisch Gmünd): Neurologe, bewertet mit 9,6 von 10 Punkten.
  • Dr. Egon Kaiser (Schwäbisch Gmünd): Neurologe, bewertet mit 10,0 von 10 Punkten.
  • Dr. med. Kirsten Heike Klein (Kirchheim unter Teck): Neurologin, bewertet mit 9,9 von 10 Punkten.
  • Dr. med. Uwe Mauz (Kirchheim unter Teck): Neurologe, bewertet mit 10,0 von 10 Punkten.
  • Michael Natanzon (Kirchheim unter Teck): Neurologe, bewertet mit 10,0 von 10 Punkten.
  • Dr. med. Stefan Holzrichter (Schwäbisch Gmünd): Neurologe, bewertet mit 9,6 von 10 Punkten.
  • Maxim Maximov (Kirchheim unter Teck): Neurologe, bewertet mit 9,4 von 10 Punkten.
  • Dr. med. Alexander Heinrich (Geislingen an der Steige): Neurologe, bewertet mit 8,0 von 10 Punkten.
  • Dr. med. Michael Schajor (Schorndorf): Neurologe, bewertet mit 6,8 von 10 Punkten.
  • Dr. med. Bodo Böttger (Schorndorf): Neurologe, bewertet mit 7,0 von 10 Punkten.

Erfahrungen von Patienten im Christophsbad Göppingen

Die Erfahrungen von Patienten im Christophsbad Göppingen sind vielfältig. Einige Patienten berichten von sehr positiven Erfahrungen, insbesondere in der Notaufnahme und auf der Stroke Unit. Die schnelle und kompetente Hilfe bei Schlaganfällen wird besonders hervorgehoben. Auch die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals werden oft gelobt.

Andere Patienten berichten von weniger positiven Erfahrungen, insbesondere in Bezug auf die Kommunikation mit den Ärzten und die pflegerische Versorgung. Einige bemängeln die unhygienischen Verhältnisse und die fehlende Privatsphäre auf den Stationen.

Positive Erfahrungen

  • Schnelle und kompetente Hilfe bei Schlaganfällen: Viele Patienten berichten, dass sie im Christophsbad Göppingen im Falle eines Schlaganfalls in den besten Händen waren. Die Erstversorgung, der Informationsaustausch mit den Ärzten und dem gesamten Personal werden als perfekt beschrieben.
  • Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals: Viele Patienten loben die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Ärzte, Schwestern und Pfleger. Sie fühlen sich als Mensch wahrgenommen und nicht als Fallpauschale behandelt.
  • Gute therapeutische Betreuung: Die physiotherapeutische Betreuung wird als vorbildlich beschrieben. Es wird viel getan, um das Leben der Patienten in dieser schweren Zeit möglichst angenehm zu gestalten.

Negative Erfahrungen

  • Mangelnde Kommunikation mit den Ärzten: Einige Patienten bemängeln, dass die Ärzte die Untersuchungsergebnisse nicht mitteilen und man alles nachfragen muss.
  • Unhygienische Verhältnisse: Einige Patienten berichten von unhygienischen Verhältnissen, insbesondere auf den Stationen ohne eigene Toiletten und Duschen.
  • Mangelnde pflegerische Versorgung: Einige Patienten berichten von katastrophalen pflegerischen Zuständen, insbesondere bei älteren Patienten.
  • Interesse an MS-Patienten: Es wird bemängelt, dass Neurologen außerhalb der Klinik schon sehr voll sind und es dort schwer ist einen Platz zu bekommen.

Terminvereinbarung und Erreichbarkeit

Die Neurologie Markus Schad & Dinka Crnkovic ist von Montag bis Donnerstag von 09.00 - 11.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr und Freitag von 09.00- 13.00 Uhr erreichbar. Es wird um Verständnis gebeten, dass das Telefon derzeit sehr stark beansprucht wird. Absagen von Terminen können nach der Sprechstunde und auch während der Urlaubszeiten auf dem Anrufbeantworter ab 16.00 bzw. 11.00 Uhr hinterlassen werden.

Das MVZ Christophsbad ist gut erreichbar. Vom Bahnhof Göppingen gelangt man fußläufig über den Bahnhofssteg in Richtung Südstadt direkt zum MVZ. Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der ZOB Göppingen fußläufig in etwa 4 Minuten erreichbar.

Lesen Sie auch: Neurologe in Wiesbaden finden

tags: #guter #neurologe #goppingen #bewertungen