Neurologische Praxis Chemnitz: Kompetente Betreuung für Ihre Gesundheit

Herzlich willkommen auf der Homepage der neurologischen Praxis im Zentrum der Stadt Chemnitz. Schön, dass Sie uns gefunden haben und uns Ihr Vertrauen schenken. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, uns kennenzulernen.

Philosophie und Leistungen der Praxis

Die neurologische Praxis im Herzen von Chemnitz versteht sich als kompetenter Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten mit neurologischen Beschwerden. Im Mittelpunkt steht eine personalisierte, auf jeden Einzelnen und seine Erkrankung speziell abgestimmte Untersuchung und Behandlung, die dem aktuellen Stand der Wissenschaft und den Leitlinien der evidenzbasierten Medizin entspricht. Mit fachkundiger Hilfe und menschlicher Zuwendung steht das Team um Dr. Robby P. Ihnen zur Seite.

"Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit." bedeutet in dieser neurologischen Praxis mehr als nur leere Worthülsen. Es verkörpert die Grundwerte, die die tägliche Arbeit prägen:

  • Kompetente medizinische Beratung und Betreuung: Die Patientinnen und Patienten erhalten umfassende Hilfe bei krankheitsbezogenen Problemen.
  • Vertrauensvoller Umgang: Ein respektvolles Miteinander ist die Basis für eine erfolgreiche Behandlung.
  • Patientenverbundenheit: Durch langjährige Mitarbeiter besteht eine besondere Kontinuität, die es ermöglicht, die Persönlichkeit und das soziale Umfeld der Patientinnen und Patienten besser kennenzulernen. Dies führt zu Verlässlichkeit und Zufriedenheit.
  • Teamarbeit und Eigenverantwortung: In den Arbeits- und Zuständigkeitsbereichen arbeitet das Team selbstverantwortlich zusammen. Gegenseitige Toleranz, Respekt und Wertschätzung sind die Grundlagen der Zusammenarbeit. Jeder Einzelne trägt mit seinen individuellen Tätigkeiten zum Gesamterfolg der neurologischen Praxis bei.
  • Kontinuierliche Weiterbildung: Um den Patientinnen und Patienten die bestmögliche Beratung, Versorgung und Behandlung bieten zu können, ist kontinuierliche, organisierte Weiterbildung unerlässlich.
  • Angenehme Atmosphäre: Die Praxis ist bestrebt, eine angenehme und freundliche Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Patientinnen und Patienten wohlfühlen. Die Menschenwürde und Individualität jedes Kranken werden geachtet. Ein angstfreies und vertrauensvolles Umfeld sowie die gebotene Diskretion und Schweigepflicht sind von großer Bedeutung.

Überregionaler Versorgungsauftrag und Teamarbeit

Mit einem überregionalen Versorgungsauftrag beweisen die Fachärzte der Praxis jeden Tag aufs Neue, dass sie den schwierigen und umfangreichen Aufgaben einer hoch spezialisierten Neurochirurgie mit ihrem permanent-signifikantem Wissenszuwachs zum Wohle der Patienten gerecht werden. Das wichtigste Handlungsgebiet ist und bleibt jedoch die Zuwendung für Patienten - vor und nach einer Operation, die meist mit jahrelanger Betreuung verbunden ist. Dabei wird großer Wert auf Teamarbeit gelegt, auch mit konservativen Fächern, denn nicht jeder pathologische Befund muss unbedingt operiert werden.

Neurologische Klinik Deutschlands

Als eine der größten neurologischen Kliniken Deutschlands bieten wir Ihnen neben den umfassenden diagnostischen Möglichkeiten eines Krankenhauses der Maximalversorgung auch ein breites therapeutisches Spektrum modernster Neurologie. Weiterhin überblicken wir als Lehrkrankenhaus der Universitäten Dresden und Leipzig die neuesten Studien und Erkenntnisse wissenschaftlicher Medizin. Neben medizinischer Therapie auf höchstem Niveau ist es uns ein weiteres Ziel, Ihnen während Ihres Aufenthaltes auch menschlich zur Seite zu stehen und Ihre Sorgen und Bedürfnisse entsprechend wahrzunehmen. Als regionaler Gesundheitsversorger begleiten wir Ihre Gesundheitsförderung auch über Ihren Aufenthalt hinaus. Hierzu bestehen etablierte Nachsorgeprogramme, die wir in Zusammenarbeit mit den regionalen Hausärzten und neurologischen Kollegen durchführen.

Lesen Sie auch: Neurologie vs. Psychiatrie

Forschung und Innovation

Die Neurologie-Abteilung des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften sucht aktuell nach Schlaganfallpatienten, die Schwierigkeiten beim Bewegen ihrer Hand oder ihres Armes haben. Ziel ist es, eine neue Schlaganfalltherapie zu testen, die zwei Technologien kombiniert:

  1. Eine Methode, die durch Anwendung magnetischer Felder über dem Kopf hilft, die Kontrolle über Handbewegungen wiederzuerlernen.
  2. Ein Computer-Training, das die Kommunikation zwischen Gehirn und Muskeln verbessern soll.

Lesen Sie auch: Expertise in Neurologie: Universitätsklinik Heidelberg

Lesen Sie auch: Aktuelle Informationen zur Neurologie in Salzgitter

tags: #mvz #chemnitz #neurologie #öffnungszeiten