Das Buch "Nerve" von Jeanne Ryan, die Romanvorlage zum Kinofilm, entführt den Leser in eine Welt, in der ein Online-Spiel namens "Nerve" die Grenzen zwischen Mut und Wahnsinn verschwimmen lässt. Die Geschichte handelt von der schüchternen Vee, die sich aus ihrem bisherigen Leben hinter der Bühne wagt und in die gefährliche Welt von "Nerve" eintaucht.
Handlung
"Nerve" ist der neue Hit bei jungen Leuten. Nervenkitzel, Adrenalin und tolle Preise verlocken Jugendliche bei diesem neuen illegalen Spiel teilzunehmen. Das Prinzip ähnelt "Wahrheit oder Pflicht", nur dass es hier um Live-Challenges geht, die man vor laufender Kamera meistern muss, um einen Preis zu bekommen und weiter aufzusteigen. Vee stand bisher immer hinter der Bühne, doch nun will sie aus sich raus und meldet sich bei "Nerve" an.
Eigentlich will Vee gar nicht mitspielen bei diesem neuen Online-Spiel, bei dem man ständig neue peinliche »Challenges« bekommt, die sofort ins Netz gestellt werden. Aber um einen Jungen auf sich aufmerksam zu machen, der ihr gefällt, wagt sie es dann doch. Zumal Preise locken, denen sie nicht widerstehen kann, wie zum Beispiel die Schuhe ihrer Träume. Noch dazu sieht Ian, der ihr als Spielpartner an die Seite gestellt wird, wirklich gut aus. Erst macht es Spaß - der Nervenkitzel, das Adrenalin, die Euphorie nach einer erfüllten Aufgabe.
Doch schnell muss sie merken, dass das Spiel gefährlicher ist als es auf dem Bildschirm wirkt, gleichzeitig locken immer größere Preise, von den Vee nur träumen kann. Als sie dann auch noch einen heißen Spielpartner zugeteilt bekommt kann sie aus dem Spiel nicht mehr aussteigen, denn "NERVE" kontrolliert ALLES!
Die Challenges werden immer heikler und heikler, und die Fans treiben Vee dazu, immer mehr zu riskieren. Schließlich werden Vee und Ian zusammen mit fünf anderen Spielern an einen geheimen Ort gebracht, wo die letzte Runde stattfindet.
Lesen Sie auch: Radialnerv: Anatomie, Funktion & Therapie
Der Prolog des Buches startet mit Abigail, die als Player auf der Flucht vor dem Spiel "Nerve" ist.
Die Eskalation der Challenges
Vee und Ian werden für die Live-Runden von NERVE ausgewählt. Die nächste Dare treibt Vee's Grenzen weiter und erfordert, dass sie sich wie eine Prostituierte verhält und jemanden findet, der bereit ist, $100 für ihre Dienste zu zahlen. Vee und Ian nähern sich verschiedenen Leuten und treffen schließlich einen Mann namens Jake. Ein Stalker-ähnlicher Beobachter erscheint, macht ein Foto mit Vee und trägt zur Spannung bei. Vee erhält eine neue Dare, Sydney auf der Schulparty zu konfrontieren. Sie zögert, weil sie befürchtet, dass Ian ihre Verletzlichkeit sehen wird und dass er mit Sydney flirten könnte. Die Konfrontation zwischen Vee und Sydney findet in diesem Kapitel statt.
Im Laufe des Spiels werden die Aufgaben immer gefährlicher und lebensbedrohlicher, was die Protagonisten zwingt, über ihre eigenen Grenzen hinauszugehen.
Die Live-Runden und das Finale
Dieses Kapitel konzentriert sich auf Vee und Ian's Interview, wahrscheinlich für die NERVE Live-Runden. Das erste echte Dare der Live-Runden wird vorgestellt. Die dritte Dare beinhaltet, dass Vee Tommy anruft, um fälschlicherweise zu behaupten, sie wusste, dass er sie betrogen hat. In diesem Kapitel müssen die Spieler ihre schlimmsten Momente teilen. Das Spiel nimmt eine dunklere Wendung, als die Spieler gezwungen werden, untereinander Opfer auszuwählen. Die vierte Dare beinhaltet eine potenziell tödliche Challenge mit Hämmern.
Im finalen Kapitel steht Vee vor einem kritischen Moment, in dem sie entscheiden muss, wie sie das Spiel beenden will.
Lesen Sie auch: Harmonie in der Beziehung wiederherstellen
Charaktere
- Vee: Ein ganz normales Mädchen, vielleicht ein wenig schüchtern, aber doch ganz gewöhnlich. Sie geht zur Highschool, hilft bei Theateraufführungen hinter der Bühne, obwohl sie im geheimen lieber drauf stehen würde, und ist heimlich verliebt. Vee ist ein High School Student zwischen 16 und 18 Jahren alt, mit einer dünnen Statur und Zugang zu einem Auto. Der Erzähler gibt Einblick in Vee's emotionalen Zustand und bemerkt ihren feuchten Nacken als Zeichen der Nervosität vor der Durchführung einer Dare. Vee gilt als runder Charakter aufgrund der Tiefe der Informationen über ihre Gedanken, Gefühle und Motivationen.
- Ian: Ein ziemlich geheimnisvoller Typ, Vee weiß wenig über ihn, aber er genießt wohl auch den Adrenalinkick, den er durch Nerve bekommt.
- Sydney: Vee's beste Freundin ist da das genaue Gegenteil, sie steht wortwörtlich auf der Bühne und bekommt jeden Jungen, den sie will.
- Tommy: Ein weiterer Charakter, der Vee hilft.
Die Nerve Tommy Charakterisierung und Nerve Sydney Charakterisierung dienen als Folien zu Vee's Charakter und heben ihre einzigartigen Züge und Entscheidungsprozesse hervor.
Themen
Das Buch behandelt Themen wie:
- Die Gefahren von Social Media und Online-Anonymität: Die Geschichte ist super spannend aufgebaut, die Ereignisse passieren Schlag auf Schlag, dass es unglaublich schwerfällt, das Buch aus der Hand zu legen. Von Beginn an spürt man eine bedrohliche Stimmung und man wartet nur auf den großen „Knall“.
- Der Reiz des Nervenkitzels und des Adrenalins: Nervenkitzel, Adrenalin und tolle Preise verlocken Jugendliche bei diesem neuen illegalen Spiel teilzunehmen. Erst macht es Spaß - der Nervenkitzel, das Adrenalin, die Euphorie nach einer erfüllten Aufgabe.
- Mut und Selbstfindung: Die Protagonistin Vee war mir sofort sympathisch und hat meiner Meinung nach im Buch eine wahnsinnige Wandlung durchgemacht. Auch einige andere Charaktere wie Ian, Sydney und Tommy mochte ich sehr gern. Man merkt, wie die Protagonisten mit der Zeit (auch wenn es nur 300 Seiten sind) reifer werden und über sich hinauswachsen. Sie haben einiges aus der Vergangenheit was sie vorbelastet und was sie nochmal durchleben müssen, um stärker zu werden.
Schreibstil
Die Autorin bedient sich hier eines sehr einfachen und flüssigen Schreibstils, welcher sehr gut in das Genre des Jugendbuches passt. Der Roman ist in der Ich-Form aus der Sicht von Vee verfasst worden, bis auf den Prolog, der in der Er-/Sie-Form aus der Sicht einer Playerin geschrieben ist.
Kritik
Einige Leser bemängeln, dass das Ende zu schwach und zu offen ist. Auf einmal ging alles so wahnsinnig schnell, bei mir sind noch so viele Fragen offen geblieben und auch das Ende ist mir für einen Einzelband irgendwie viel zu offen. Einige Fragen und Geschehnisse bleiben unbeantwortet.
Andere wiederum empfanden die Geschichte als durchweg spannend und konnten das Buch kaum aus der Hand legen. Durch die vielen verschiedenen Challenges wurde es auch absolut gar nicht langweilig. Ich hab mich immer nur gefragt, was kommt wohl als nächstes. Die Challenges wurden auch von mal zu mal heftiger und irgendwann fand ich es irgendwie ganz schön abgedreht.
Lesen Sie auch: Was tun bei Ischiasschmerzen?
tags: #Nerve #Buch #Zusammenfassung