Neurochirurgie im Varisano Klinikum Frankfurt Höchst: Eine umfassende Bewertung

Das Varisano Klinikum Frankfurt Höchst genießt einen gemischten Ruf in der neurochirurgischen Versorgung. Zahlreiche Patientenberichte zeichnen ein facettenreiches Bild der Klinik, das von hervorragenden medizinischen Leistungen bis hin zu verbesserungswürdigen Aspekten in der Patientenbetreuung reicht. Ziel dieses Artikels ist es, eine umfassende Bewertung der neurochirurgischen Abteilung des Klinikums Frankfurt Höchst auf Basis von Patientenberichten und verfügbaren Informationen zu erstellen.

Exzellente medizinische Leistungen und kompetente Teams

Viele Patienten loben die hohe Kompetenz und das Engagement der Ärzte und des Pflegepersonals. Operationen, wie beispielsweise Tumorentfernungen im Kopf oder Bandscheibenoperationen, werden als erfolgreich beschrieben, und Patienten berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Beschwerden und Schmerzfreiheit. Besonders hervorgehoben werden:

  • Hohe Fachkompetenz: Mehrere Patienten berichten von einer erfolgreichen Behandlung durch den Chefarzt der Neurochirurgie, Priv. Doz. Dr. Martin Barth, und sein Team. Auch andere Ärzte, wie Frau Dr. Baba und Herr Dr. Grossauer, werden für ihre Kompetenz gelobt.
  • Umfassende Beratung: Patienten schätzen die ausführlichen Beratungsgespräche, in denen Ärzte sich Zeit nehmen, um komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und auf individuelle Fragen einzugehen.
  • Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft: Viele Patienten betonen die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des gesamten Teams, von den Ärzten über das Pflegepersonal bis hin zu den Sekretärinnen.
  • Gut eingespielte Teams: Auf der Intensivstation wird ein gut eingespieltes Ärzte- und Pflegeteam hervorgehoben.

Ein Patient berichtet beispielsweise über eine erfolgreiche Tumorentfernung im Kopf, die ohne Beeinträchtigungen des Nervensystems durchgeführt wurde. Ein anderer Patient lobt die "hervorragende chirurgische Leistung" und die "unmittelbare Schmerzfreiheit" nach einer Operation. Wieder andere Patienten berichten über eine erfolgreiche Behandlung von Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen.

So schildert ein Patient, der wegen eines Bandscheibenvorfalls in die Notaufnahme kam, dass von der Anmeldung bis zur stationären Aufnahme mit Infusion weniger als 45 Minuten vergingen. Er wurde von einer Fachärztin untersucht, erhielt zeitnah ein MRT und ein ausführliches Gespräch mit dem Chefarzt. Die Operation durch Frau Dr. Baba und Herrn Dr. Grossauer verlief erfolgreich, und er lobt die kompetente und freundliche Betreuung durch das gesamte Team.

Ein anderer Patient berichtet von einer Spinalkanalstenose, die von Prof. Dr. Höllerhage operiert wurde. Er schildert, dass er nach jahrelangen Schmerzen dank der Operation wieder schmerzfrei ist und sich regelmäßig von Dr. Höllerhagen betreuen lässt.

Lesen Sie auch: Neurochirurgische Schwerpunkte in Karlsbad Langensteinbach

Verbesserungswürdige Aspekte in der Patientenbetreuung

Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch kritische Stimmen, die auf Verbesserungspotenziale in der Patientenbetreuung hinweisen. Einige Patienten bemängeln:

  • Lange Wartezeiten: Mehrere Patienten berichten von langen Wartezeiten in der Notaufnahme und bei der Terminvergabe.
  • Mangelnde Kommunikation: Einige Patienten kritisieren die mangelnde Kommunikation zwischen Ärzten und Pflegepersonal sowie die unfreundliche Behandlung durch das Personal.
  • Organisationsmängel: Es gibt Berichte über organisatorische Probleme, wie z.B. Missverständnisse zwischen Ärzten, verspätete oder abgesagte Operationen und fehlende Informationen für die Patienten.
  • Hygienemängel: Ein Patient bemängelt die schlechte Versorgung und apathische Krankenpflegerinnen.
  • Mangelnde Empathie: Einige Patienten berichten von einem Mangel an Empathie seitens des Personals und dem Gefühl, nicht ernst genommen zu werden.
  • Verzögerungen und Absagen von Operationen: Ein besonders gravierender Fall ist der eines Patienten mit einem Aneurysma im Gehirn, dessen Operation mehrfach verschoben wurde, was zu großer Verunsicherung und Angst führte.

Ein Patient berichtet beispielsweise, dass er in der Notaufnahme 5,5 Stunden warten musste, obwohl ihm wegen seiner starken Schmerzen empfohlen wurde, dorthin zu gehen. Er musste sein Fasten brechen und Schmerztabletten einnehmen, und niemand kümmerte sich um seinen Zustand.

Ein anderer Patient schildert den Fall seines Mannes, der nach einer Tumoroperation im Kopf eine Sepsis erlitt, die von der Station nicht rechtzeitig erkannt wurde. Er berichtet von Kommunikationsproblemen, einer fehlerhaften Entlassungsempfehlung und mangelnder Reaktion auf seinen Wunsch nach Verlegung in die Geriatrie.

Wieder andere Patienten bemängeln die Unfreundlichkeit des Personals, insbesondere in der Notaufnahme, und die mangelnde Sprachkenntnisse der Ärzte.

Weitere Beobachtungen und Besonderheiten

Neben den medizinischen Leistungen und der Patientenbetreuung gibt es noch weitere Aspekte, die in den Bewertungen des Klinikums Frankfurt Höchst zur Sprache kommen:

Lesen Sie auch: Prof. Schroeder: Ein Lebenslauf

  • Bauliche Gegebenheiten: Einige Patienten bemängeln den Zustand des alten Gebäudes, während andere die moderne Einrichtung des neuen Gebäudes loben.
  • Zimmerausstattung: Die Zimmerausstattung, insbesondere in den neueren Bereichen, wird positiv hervorgehoben, z.B. die Monitore und Kopfhörer für jedes Bett.
  • Essen: Das Essen wird von den meisten Patienten als gut bewertet.
  • Zertifizierte Zentren: Das Klinikum verfügt über mehrere zertifizierte onkologische Zentren, was die hohe Qualität der Krebsbehandlung unterstreicht.
  • Service für ausländische Patienten: Das Klinikum bietet Serviceleistungen für Patienten aus dem Ausland, wie z.B. fremdsprachiges Personal.

Ein Patient lobt beispielsweise die renovierte Klinik und die moderne Einrichtung, bemängelt aber, dass das alte System noch vorhanden ist und ein netterer Umgang mit den Patienten wünschenswert wäre.

Ein anderer Patient berichtet von einem angenehmen Aufenthalt auf der HNO-Station, die gut organisiert und freundlich eingerichtet ist. Er lobt die Kompetenz der Ärzte und die erfolgreiche Behandlung seiner Beschwerden.

Lesen Sie auch: Expertise in Neurochirurgie: Neurochirurgie Paderborn MVZ

tags: #neurochirurgie #hochst #bewertung