Die Neurologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Prävention und Diagnose von Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks und der Nerven beschäftigt. In Magdeburg finden sich zahlreiche neurologische Praxen, darunter auch am Domplatz, die ein breites Spektrum an Leistungen anbieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Neurologie in Magdeburg, insbesondere am Domplatz, und beleuchtet die angebotenen Leistungen sowie Patientenerfahrungen.
Was ist Neurologie?
Ursprünglich ist die Neurologie als ein Teilgebiet aus der Inneren Medizin hervorgegangen. Als inzwischen eigenständiges, medizinisches Fachgebiet befasst sich die Neurologie sowohl mit dem Zentralnervensystem als auch mit dem peripheren Nervensystem. Bei neurologischen Erkrankungen handelt es sich um Erkrankungen des Zentralnervensystems (Gehirn und Rückenmark) und des peripheren Nervensystems, einschließlich der Umgebungsstrukturen, blutversorgenden Gefäße und Muskulatur.
Die Therapien der Neurologie umfassen die nichtoperative Behandlung von Fehlfunktionen und Funktionsausfällen des Gehirns, des Rückenmarks, der Sinnesorgane und der peripheren Nerven. Anders als die Neurologie umfasst die Neurochirurgie die operative Behandlung von Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen des zentralen und peripheren Nervensystems.
Wiederkehrende, unklare Beschwerden sind häufig ein neurologisches Problem, das oft von Ärzten anderer Fachrichtungen übersehen wird. Da das Nervensystem eng mit dem Gehirn und den Muskeln verbunden ist, kann eine Erkrankung ohne weiteres auch durch eine Verletzung oder Quetschung eines oder mehrerer Nerven begründet sein. Das spezielle Wissen um die Funktionsweise des Nervensystems ermöglicht es Neurologen, ganz gezielt in den Schädigungsort einzugreifen und eine Heilung herbeizuführen.
Häufige neurologische Erkrankungen
Zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen gehören:
Lesen Sie auch: Neurologie vs. Psychiatrie
- Erkrankungen des Gehirns: Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Epilepsie, Demenz, Tumore
- Erkrankungen des Rückenmarks: Rückenmarkstumoren, Bandscheibenvorfälle
- Erkrankungen der Nerven: Neuropathien, Polyneuropathien, Karpaltunnelsyndrom, Restless-Legs-Syndrom, Trigeminusneuralgie
- Kopfschmerzen: Migräne, Spannungskopfschmerzen
- Schwindel: unterschiedliche Ursachen
Diagnostische Verfahren in der Neurologie
In der neurologischen Praxis kommen verschiedene diagnostische Verfahren zum Einsatz, um die Ursache von Beschwerden zu ermitteln. Zu den wichtigsten gehören:
- EEG (Elektroenzephalographie): Bei einem EEG wird eine Haube auf dem Kopf angepasst und anschließend mit 20 Elektroden bestückt. Diese Elektroden werden mit einem Kontaktgel eingestrichen, nach einem standardisierten Schema auf der Kopfhaut des Patienten befestigt und über Kabel verbunden. Die Untersuchung dauert ca.
- ENG (Elektroneurographie): Die elektroneurographische Untersuchung (ENG) beurteilt die Fähigkeit eines Nervs, elektrische Impulse fortzuleiten und damit einen Muskel stimulieren zu können. Ein ENG wird z.B. zur Diagnostik von einem Karpaltunnelsyndrom (KTS) angewendet und dauert ca.
- Duplexsonografie: Die Duplexsonografie ist ein Ultraschall der hirnversorgenden Gefäße. Bei der Duplexsonographie werden die Gefäßwände dargestellt und die Blutflussgeschwindigkeit gemessen. Hierbei liegen Sie auf einer Liege mit leicht überstrecktem Kopf.
- Neuropsychologische Testungen: Bei Verdacht auf Einbußen des Gedächtnisses oder der Konzentration führen wir verschiedene Untersuchungen anhand standardisierter Tests, wie z.B.
Behandlungsmöglichkeiten in der Neurologie
Die Behandlung neurologischer Erkrankungen ist vielfältig und richtet sich nach der jeweiligen Diagnose. Sie kann medikamentöse Therapien, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und psychologische Unterstützung umfassen. In einigen Fällen ist auch eine Operation erforderlich.
Neurologische Praxen am Domplatz in Magdeburg
Am Domplatz in Magdeburg und Umgebung finden sich verschiedene neurologische Praxen, die ein breites Spektrum an Leistungen anbieten. Dazu gehören:
- Neurologische Praxis Dr. med. Kerstin Reichardt
- INSTITUT FÜR PSYCHOANALYSE UND PSYCHOTHERAPIE MAGDEBURG
- Praxis Dr.
- Praxis Dr. med.
- Praxis Dr.
- Praxis Dr.
Sowie weitere Ärzte des Universitätsklinikums Magdeburg A. ö.
Diese Praxen bieten in der Regel ein breites Spektrum an neurologischen Leistungen an, darunter:
Lesen Sie auch: Expertise in Neurologie: Universitätsklinik Heidelberg
- Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen
- EEG, ENG, Duplexsonografie
- Neuropsychologische Testungen
- Beratung und Begleitung von Patienten und Angehörigen
Patientenerfahrungen mit neurologischen Praxen
Patientenerfahrungen sind ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Neurologen. Viele Patienten legen Wert auf eine freundliche und kompetente Behandlung, eine gute Organisation der Praxis und eine ausführliche Aufklärung über die Diagnose und Therapie.
Beispielhafte Patientenerfahrungen (basierend auf Nutzerinformationen):
- Freundlicher Empfang durch die Mitarbeiterinnen
- Angenehme Gestaltung des Warteraums
- Vorbildliche Organisation, geringe Wartezeiten
- Freundliche, geduldige und einfühlsame Ärztin (z.B. Frau Dr. Astasidi)
- Hohe Fachkompetenz der Ärzte
- Ausführliche Erklärungen der therapeutischen Ansätze
- Gute Erreichbarkeit der Praxis (z.B. durch die Nähe zu einem Parkhaus)
- Möglichkeit zur zeitnahen Befundbesprechung
Wichtiger Hinweis: Alle Bewertungen sind wichtig! Die Echtheit aller Bewertungen wird überprüft, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten. Die Telefonnummer der Patienten wird per SMS bestätigt.
Lesen Sie auch: Aktuelle Informationen zur Neurologie in Salzgitter
tags: #Neurologie #Domplatz #Magdeburg #Ärzte