Die Neurologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems befasst. In Hamburg, insbesondere im Stadtteil Eimsbüttel, gibt es eine Vielzahl von neurologischen Praxen und Kliniken, die eine umfassende Versorgung anbieten. Dieser Artikel beleuchtet die Bewertungen und Erfahrungen mit neurologischen Einrichtungen im Bereich Hohe Weide, um Patienten bei der Wahl des passenden Anbieters zu unterstützen.
Neurologische Versorgung in Hamburg-Eimsbüttel
Eimsbüttel ist ein Stadtteil mit einer hohen Dichte an medizinischen Einrichtungen, darunter auch zahlreiche neurologische Praxen. Die hier ansässigen Neurologen bieten ein breites Spektrum an Leistungen an, von der Diagnostik bis zur Therapie neurologischer Erkrankungen.
Leistungsspektrum
Das Leistungsspektrum der Neurologen in Eimsbüttel umfasst unter anderem:
- Diagnostische Fragestellungen: Abklärung unklarer neurologischer Symptome
- Symptomkontrolle und -optimierung: Bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer
- Behandlung von Kopfschmerzen und Schwindelsyndromen
- Anfallskontrolle bei Epilepsien
- Behandlungen mit Botulinumtoxin: Bei Hemispasmus facialis, Blepharospasmus, zervikaler Dystonie (Torticollis spasmodicus), Spastik nach Schlaganfall und chronischer Migräne
NeuroPraxis am Diakonieklinikum Hamburg: Bewertungen und Erfahrungen
Ein wichtiger Anlaufpunkt für neurologische Patienten in Eimsbüttel ist die NeuroPraxis am Diakonieklinikum Hamburg, in der A. Hadzikadunic, T. Küsel und Dr. P. Rheingans tätig sind. Die Praxis wird von Patienten unterschiedlich bewertet, wobei sowohl positive als auch negative Erfahrungen geschildert werden.
Positive Bewertungen
Einige Patienten loben Frau Hadzikadunic als eine sehr nette, verständnisvolle und kompetente Ärztin, die sich bei jeder Behandlung Zeit nimmt. Auch Frau Rheingans wird als sehr nett und sachlich beschrieben, die trotz vieler Patienten gut organisiert und termingerecht arbeitet. Die Messungen werden mit ausführlicher Erklärung, ohne Hektik und mit vollem Respekt für den Patienten durchgeführt. Andere Patienten empfanden sie als nett und geduldig und fühlten sich ernst genommen. Frau Hadzikadunic erfasste schnell das Problem der Patienten und zeigte Möglichkeiten auf.
Lesen Sie auch: Neurologie vs. Psychiatrie
Negative Bewertungen
Es gibt auch kritische Stimmen. Einige Patienten berichten von mangelnder Vorbereitung auf den Termin trotz vorliegender Überweisung und kompletten Befunden. Es wurde bemängelt, dass die Ärztin nicht auf die Schilderung der Beschwerden eingegangen sei, keine Empathie gezeigt habe und uninteressiert gewirkt habe. Eine Patientin fühlte sich mit ihren Beschwerden völlig alleine gelassen und hatte das Gefühl, man würde simulieren. Ein anderer Patient kritisierte, dass Medikamente einfach weiterverschrieben wurden, ohne über Alternativen aufzuklären. Insgesamt habe die Behandlung bei Frau Hadzikadunic die Depressionen verschlimmert statt verbessert.
Weitere Kritikpunkte
Einige Patienten bemängeln die telefonische Erreichbarkeit der Praxis. Es gab auch Beschwerden über das Service-Personal, das unfreundlich gewesen sei und auf einen Routine-Termin bestanden habe, obwohl nur Medikamente abgeholt werden sollten. Ein Patient berichtete, dass er trotz angegebener Öffnungszeiten vor geschlossener Tür stand.
Zusammenfassung der Bewertungen
Die Bewertungen der NeuroPraxis am Diakonieklinikum Hamburg sind gemischt. Während einige Patienten die Kompetenz und Freundlichkeit der Ärzte loben, kritisieren andere die mangelnde Empathie, die schlechte Erreichbarkeit und organisatorische Mängel. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um subjektive Erfahrungen handelt, die nicht verallgemeinert werden können.
Weitere neurologische Angebote in Hamburg-Eimsbüttel
Neben der NeuroPraxis am Diakonieklinikum Hamburg gibt es in Eimsbüttel noch weitere neurologische Praxen und Kliniken, die eine qualitativ hochwertige Versorgung anbieten. Einige davon sind:
- Dr. Pia Rheingans: Neurologin in Hohe Weide 17b, 20259 Hamburg
- Tobias Küsel: Neurologe und Psychosomatiker in Hohe Weide 17b, 20259 Hamburg
- Amela Hadzikadunic: Neurologin, Psychiaterin und Psychotherapeutin in Hohe Weide 17b, 20259 Hamburg
- Prof. Dr. Christoph Heesen: Neurologe und Psychosomatiker in Hohe Weide 17b, 20259 Hamburg
- Dr. med. Anke Jary: Neurologin, Schlafmedizinerin und Akupunkteurin in Klosterallee 80, 20144 Hamburg
- Dr. med. Gabriele Köhler: Neurologin, Psychiaterin und Psychotherapeutin in Eppendorfer Weg 155, 20253 Hamburg
- Dr. med. Lukas Sebastian Schmitt: Neurologe, Schmerztherapeut und Sportmediziner in Heußweg 37, 20255 Hamburg
- Dr. med. Jochen Oeser: Psychosomatiker und Neurologe in Weidenallee 24 a, 20357 Hamburg
- Dr. med. Christian Metzger: Neurologe und Psychiater in Mittelweg 162, 20148 Hamburg
- Dr. med. Bijan Hadji: Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut in Beim Schlump 13 a, 20144 Hamburg
- Dr. med. Sandra Lobert: Neurologin in Eidelstedter Platz 18, 22523 Hamburg
- Dr. med. Frauke Wehage: Neurologin in Eidelstedter Platz 18, 22523 Hamburg
- Dr. med. Anika Langenfurth: Neurologin in Rothenbaumchaussee 7, 20148 Hamburg
- Dr. med. Jan Philipp Buschmann: Neurologe und Intensivmediziner in Moorweidenstr. 4, 20148 Hamburg
- Dr. med. Anna-Lena Lange: Neurologin in Mittelweg 162, 20148 Hamburg
Es ist ratsam, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und sich anhand von Bewertungen, Empfehlungen und persönlichen Gesprächen für den passenden Neurologen zu entscheiden.
Lesen Sie auch: Expertise in Neurologie: Universitätsklinik Heidelberg
Erfahrungen im Universitätsklinikum Eppendorf (UKE)
Das Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) ist eine weitere wichtige Anlaufstelle für neurologische Patienten in Hamburg. Auch hier gibt es sowohl positive als auch negative Erfahrungen.
Positive Erfahrungen
Einige Patienten berichten von schneller Hilfe und sorgfältiger Diagnose in der Notaufnahme des UKE. Besonders gelobt wird die kompetente Behandlung von Lagerungsschwindel durch Bewegungsübungen. Andere Patienten fühlen sich gut aufgehoben und empfehlen das UKE wärmstens. Die Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger werden als sehr nett und fachlich kompetent beschrieben.
Negative Erfahrungen
Es gibt jedoch auch kritische Stimmen. Einige Patienten berichten von langen Wartezeiten in der Notaufnahme und mangelnder Kommunikation. Ein Patient musste 14 Stunden auf eine eindeutige Diagnose und Abhilfe seiner Schmerzen warten. Ein anderer Patient wurde nach einer 2-minütigen Audienz abgewiesen, obwohl sich ein Schwächeanfall ankündigte. Es gab auch Beschwerden über unfreundliches Personal und mangelnde Organisation. Ein Patient kritisierte, dass seine Wirbelsäulenprobleme im UKE nicht erkannt wurden und er erst in einem anderen Krankenhaus die richtige Diagnose erhielt.
Kritik an der MS-Sprechstunde
Einige Patienten äußern Kritik an der MS-Sprechstunde im UKE. Es wird bemängelt, dass nicht alle in Frage kommenden Erkrankungen diagnostiziert werden und dass die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen nicht optimal funktioniert. Einige Patienten fühlen sich als Studienobjekte behandelt und nicht ausreichend betreut.
Zusammenfassung der Erfahrungen im UKE
Die Erfahrungen im UKE sind gemischt. Während einige Patienten die schnelle Hilfe und kompetente Behandlung loben, kritisieren andere die langen Wartezeiten, die mangelnde Kommunikation und die fehlende Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um subjektive Erfahrungen handelt, die nicht verallgemeinert werden können.
Lesen Sie auch: Aktuelle Informationen zur Neurologie in Salzgitter
Weitere neurologische Einrichtungen in Hamburg
Neben den bereits genannten Einrichtungen gibt es in Hamburg noch zahlreiche weitere neurologische Praxen und Kliniken. Eine Auswahl davon ist:
- Dr. med. Christian Theile-Zimmermann: Neurologe, Nervenarzt und Psychosomatiker in Friedensallee 43, 22765 Hamburg
- Dr. med. Barbara Rosenfeld: Neurologin, Nervenärztin und Psychosomatikerin in Friedensallee 43, 22765 Hamburg
- Gerhard Ziegeler: Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut in Winterhuder Weg 76, 22085 Hamburg
- Dr. med. Ute Hidding: Neurologin in Martinistr. 52, 20251 Hamburg
- Dr. med. Florian Albers: Neurologe und Psychosomatiker in Lerchenfeld 14, 22081 Hamburg
- Michael Haeder: Neurologe und Psychosomatiker in Neue Große Bergstr. 7, 22767 Hamburg
- Christoph Hentrich: Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut in Budapester Str. 38, 20359 Hamburg
- Dr. med. Marco Schmolke: Nervenarzt, Neurologe und Psychosomatiker in Wandsbeker Chaussee 12, 22089 Hamburg
- Dr. med. Mathias Dworschak: Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut in Winterhuder Marktplatz 6-7, 22299 Hamburg
- PD Dr. med. habil. Michael Hauck: Neurologe und Psychosomatiker in Lerchenfeld 14, 22081 Hamburg
- Dr. med. Sylvia Töpper: Neurologin in Kümmellstr. 1, 20249 Hamburg
- Dr. med. Kathrin Sasse: Psychiaterin und Psychotherapeutin, Neurologin in Oderfelder Straße 4, 20149 Hamburg
- Dr. med. Thorsten Rosenkranz: Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut in Lohmühlenstr. 5, 20099 Hamburg
- Dr. med. Hans-Georg Bredow: Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut in Neuer Wall 19, 20354 Hamburg
tags: #neurologie #hohe #weide #bewertungen