Neurologie in Neu-Ulm und Umgebung: Ein umfassender Überblick

Die neurologische Versorgung in Neu-Ulm und Umgebung ist vielfältig und bietet Patienten ein breites Spektrum an Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Von Facharztpraxen mit unterschiedlichen Schwerpunkten bis hin zu spezialisierten Abteilungen in Kliniken - die Region stellt eine umfassende Versorgung von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen sicher.

Facharztpraxen in Neu-Ulm

A4 Neu-Ulm: Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie

Im Ärztehaus A4/A6 im Zentrum von Neu-Ulm, in der Nähe des Petrus-Platzes, des Rathauses und der Donau, befindet sich eine neurologisch-psychiatrische Praxis. Diese Gemeinschaftspraxis wird von Dr. Dagmar Brummer, Dr. Dagmar Dodier und Dr. Bernd Kramer geführt. Die Praxis ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze in der Augsburger Straße und in nahegelegenen Parkhäusern.

Schwerpunkte und Leistungen:

  • Umfassendes Leistungsspektrum: Die Praxis bietet das gesamte neurologisch-psychiatrische Spektrum an Untersuchungs- und Behandlungsmethoden.
  • Individuelle Betreuung: Im Mittelpunkt steht der Patient. Therapieentscheidungen und weitere diagnostische Schritte werden unter Berücksichtigung der persönlichen Situation des Patienten abgestimmt.
  • Aktueller Stand der Wissenschaft: Ziel ist eine umfassende, kompetente und individuell abgestimmte fachärztliche Behandlung nach dem aktuellsten Stand der medizinischen Wissenschaft.

VALEARA Neurozentrum Ulm

Das VALEARA Neurozentrum Ulm, im Zentrum von Ulm gelegen, behandelt Patientinnen und Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen. Besonderer Wert wird auf eine persönliche und umfassende Betreuung gelegt.

Besondere Merkmale:

  • Vertrauensvolle Beziehung: Ein freundliches und respektvolles Miteinander zwischen Patient und Arzt ist wichtig, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
  • Geringe Wartezeiten: Ein professionelles Termin- und Praxismanagement ermöglicht in der Regel geringe Terminwartezeiten.
  • Notfallversorgung: Als Versorgerpraxis werden auch Notfälle behandelt, was in bestimmten Situationen zu Wartezeiten führen kann.

Praxis Dr. Fischer

Die Praxis von Dr. Fischer zeichnet sich durch eine breite Expertise aus.

Qualifikationen:

  • Doppelte Facharztausbildung: Frau Dr. Fischer ist sowohl Fachärztin für Neurologie als auch Fachärztin für Psychiatrie.
  • Langjährige Erfahrung: Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Akut- und Notfallmedizin.
  • Unterstützung durch Herrn Prof. Dr.: Seit dem 1. April 2022 wird das Team durch Herrn Prof. Dr. unterstützt.

Praxis Dr.

Die Praxis von Dr. ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, mit der Bushaltestelle "Kloster Wiblingen" in Alt-Wiblingen in der Nähe.

Lesen Sie auch: Neurologie vs. Psychiatrie

Besondere Qualifikationen:

  • Tauchtauglichkeitsuntersuchungen: Prof. Dr. Qualifikation GTÜM I und IIa für Tauchtauglichkeitsuntersuchungen.

Praxis für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neurologie

Diese Arztpraxis für Kinder- und Jugendmedizin konzentriert sich auf die neurologische und sozialpädiatrische Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Daneben werden alle Leistungen der Kinder- und Jugendmedizin angeboten.

Moderne Praxisorganisation:

  • Digitale Praxis: Die Praxis ist papierlos und vollständig digital organisiert, was eine einfache Online-Terminvergabe, digitale Check-ins und Videosprechstunden ermöglicht.
  • Fokus auf Betreuung: Durch moderne Technologie wird Raum für die individuelle Betreuung der Kinder geschaffen.

Klinische Versorgung in Neu-Ulm und Umgebung

Donauklinik Neu-Ulm: Schlaganfallversorgung

Die Donauklinik Neu-Ulm bietet eine spezialisierte Schlaganfallversorgung.

Merkmale der Schlaganfallversorgung:

  • Konsiliardienst: Für die Diagnostik, Therapie und Verlaufsbeurteilung neurologischer Krankheitsbilder besteht ein Konsiliardienst mit dem Bezirkskrankenhaus Günzburg.
  • Enge Abstimmung: In enger Abstimmung mit der zentralen Lyseeinrichtung des BKH Günzburg und der Abteilung Neurologie am RKU wird jeder in Frage kommende Patient den dortigen Fachärzten vorgestellt.
  • Leitliniengerechte Behandlung: Alle Schlaganfall-Patienten können sich einer fundierten, leitliniengerechten Behandlung mit hohen Qualitätsansprüchen sicher sein.
  • Spezielle Überwachung: Bei Bedarf stehen spezielle Monitorbetten zur fortlaufenden Herz-Kreislauf- und Atmungs-Überwachung zur Verfügung.

Bezirkskrankenhaus Günzburg

Das Bezirkskrankenhaus Günzburg spielt eine wichtige Rolle in der neurologischen Versorgung der Region.

Zusammenarbeit und Funktionen:

  • Konsiliardienst: Das BKH Günzburg bietet einen Konsiliardienst für die Donauklinik Neu-Ulm an.
  • Zentrale Lyseeinrichtung: Es dient als zentrale Lyseeinrichtung in Abstimmung mit der Donauklinik und der Abteilung Neurologie am RKU.

RKU (Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm)

Die Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU) sind ein wichtiger Bestandteil der neurologischen Versorgung in der Region.

Funktionen:

  • Abteilung Neurologie: Die Abteilung Neurologie am RKU arbeitet eng mit der Donauklinik Neu-Ulm und dem Bezirkskrankenhaus Günzburg zusammen.
  • Stroke Unit: Das RKU verfügt über eine Stroke Unit zur spezialisierten Behandlung von Schlaganfallpatienten.

Weitere Aspekte der neurologischen Versorgung

Ganzheitliche Therapieansätze

Einige Praxen, wie die in Ulm, legen Wert auf eine ganzheitliche Therapie von Psyche und Körper.

Lesen Sie auch: Expertise in Neurologie: Universitätsklinik Heidelberg

Prinzipien der ganzheitlichen Therapie:

  • Zusammenhang von Körper und Psyche: Psyche und Körper sind voneinander abhängig und beeinflussen sich gegenseitig.
  • Berücksichtigung sozialer Auswirkungen: Es werden sowohl körperliche Beschwerden und seelische Nöte als auch soziale Auswirkungen beachtet.
  • Verbindung von Neurologie und Psychiatrie: Die Praxis deckt beide nervenärztlichen Fachgebiete ab und verbindet sie miteinander.

Bedeutung der Altersmedizin (Geriatrie)

Die Zusatzbezeichnung „klinische Geriatrie” (Altersmedizin) spielt eine wichtige Rolle in der neurologischen Versorgung älterer Patienten.

Aspekte der Geriatrie:

  • Spezifische Bedürfnisse älterer Patienten: Die Geriatrie berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse älterer Patienten mit neurologischen Erkrankungen.
  • Behandlung von Alterskrankheiten: Sie befasst sich mit der Behandlung von altersbedingten neurologischen Erkrankungen.

Privatsprechstunde und Schrittmacher-Sprechstunde

Die Donauklinik Neu-Ulm bietet eine Privatsprechstunde und eine spezielle Schrittmacher-Sprechstunde an.

Angebote für Privatpatienten:

  • Chefarztsprechstunde: Eine eigene Chefarztsprechstunde für Privatpatienten nach Voranmeldung.
  • Schrittmacher-Nachsorge: Eine angegliederte Schrittmacher-Sprechstunde zur Schrittmacher-Nachsorge.

Das Ziel: Verbesserung der Lebensqualität

Das übergeordnete Ziel aller neurologischen Bemühungen in Neu-Ulm und Umgebung ist die Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefindens der Patienten. Dies wird durch umfassende Diagnostik, individuelle Behandlung und ganzheitliche Therapieansätze erreicht.

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

Die Mitgliedschaften in Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP) unterstreichen das Engagement für eine qualitativ hochwertige Versorgung und die kontinuierliche Weiterentwicklung der neurologischen und psychiatrischen Expertise.

Lesen Sie auch: Aktuelle Informationen zur Neurologie in Salzgitter

tags: #neurologie #neu #ulm