Dieser Artikel bietet einen Überblick über neurologische Praxen in Marbach und Umgebung, wobei ein besonderer Fokus auf den Bewertungen und Erfahrungen von Patienten liegt. Ziel ist es, potenziellen Patienten eine Informationsquelle zu bieten, die ihnen bei der Wahl des passenden Neurologen hilft.
Ursula Lorscheider: Eine detaillierte Betrachtung
Ursula Lorscheider ist eine Neurologin in Marbach. Die Informationen über Ursula Lorscheider, Marbach, zeigen, dass sie Deutsch spricht und gesetzlich versicherte Patienten behandelt.Frau Lorscheider hat die Möglichkeit, zusätzliche Informationen für Patienten zu hinterlegen, wie Behandlungsschwerpunkte, Behandlungsmethoden, Untersuchungsmethoden oder spezielle Diagnosemethoden und -geräte.
Patientenbewertungen und Erfahrungen
Eine Bewertung aus dem Jahr 2011 hebt besonders hervor, dass sich Frau Lorscheider Zeit nimmt und aufmerksam zuhört. Die Gesamtbewertung liegt bei 9,4 von 10 Punkten, wobei verschiedene Aspekte wie Behandlungserfolg, Kompetenz, Beratungsqualität, Teamfreundlichkeit und Praxisausstattung berücksichtigt wurden.
- Behandlungserfolg: Wurde positiv hervorgehoben.
- Kompetenz: Wird als hoch eingeschätzt.
- Beratungsqualität: Patienten fühlen sich gut beraten, da Diagnosen und Behandlungen erklärt werden.
- Teamfreundlichkeit: Das Praxisteam wird als freundlich wahrgenommen, sowohl am Telefon als auch am Empfang.
- Praxisausstattung: Es gibt keine detaillierten Angaben zur Modernität und Sauberkeit, aber die allgemeine Bewertung deutet auf Zufriedenheit hin.
- Wartezeiten: Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin beträgt etwa 30 Tage, und die Wartezeit im Wartezimmer beträgt etwa 30 Minuten.
- Medikamente: Frau Lorscheider verschreibt Medikamente wie Lyrica gegen Muskelkrämpfe und Insidon gegen Angststörungen.
- Behandelte Krankheiten: Angststörungen und Muskelkrämpfe.
Weitere Meinungen und Zitate
Einige Patienten äußern sich sehr positiv über Frau Lorscheider:
- "Frau Lorscheider ist sehr kompetent und vor allem eine Ärztin, die sich Zeit nimmt und auch zuhört."
- "Ich kann Frau Dr. Ursula Lohrscheider nur weiter empfehlen, ich fühle mich als Patient verstanden, es gibt keine Hektik während des Termins."
- "Ich bin seit 6 Jahren in der Behandlung von Frau Lohrscheider und auch nach dem Umzug der Praxis nach Marbach bei ihr geblieben, weil ich mehr als zufrieden bin."
- "Ich bin jetzt seit fast sieben Jahren bei Frau Lorscheider in Behandlung und bin hoch zufrieden. Sie ist eine sehr gute Fachärztin, nimmt sich viel Zeit und ist sehr einfühlsam."
- "Sie ist als Psychotherapeut und Neurologe sehr kompetent und einfühlsam."
Weitere Neurologen in Marbach und Umgebung
Neben Frau Lorscheider gibt es weitere Neurologen in Marbach und der näheren Umgebung, die unterschiedliche Schwerpunkte und Bewertungen haben.
Lesen Sie auch: Finden Sie den richtigen Neurologen in Ulm
Dr. med. Albrecht Hendrich
Dr. med. Albrecht Hendrich ist ein Neurologe in Marbach, der auch in den Bereichen Psychotherapie, physikalische Therapie und Balneologie sowie Sozialmedizin tätig ist. Seine Praxis befindet sich in der Panoramastr. 9/17. Mit einer Bewertung von 6,2 von 10 Punkten bei 4 Bewertungen schneidet er etwas schlechter ab als Frau Lorscheider.
Ein Patient erwähnt, dass eine kleine Umstellung der Medikamente bei seiner Mutter mit Parkinson (YOPD) große Wirkung gezeigt hat.
David Alassaf
David Alassaf ist ebenfalls in Marbach als Neurologe tätig, und seine Praxis befindet sich auch in der Panoramastr. 9/17. Er akzeptiert ausschließlich Privatpatienten und hat bisher eine durchschnittliche Bewertung von 5 Sternen (von 5 möglichen) erhalten.
Ein Patient berichtet begeistert: "Bin bei Herr Alassaf in Behandlung und bin außerordentlich begeistert. Er nimmt sich sehr viel Zeit, hört sich alles vom Patient an und nimmt Ihn ernst! Sehr Kompetenter und engagierter Arzt. Kann ich nur weiterempfehlen."
Weitere Neurologen in Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen
In den nahegelegenen Städten Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen gibt es eine größere Auswahl an Neurologen. Hier sind einige Beispiele:
Lesen Sie auch: Tagesklinik für Neurologie
Dr. med. Mouhssen Kallaji (Bietigheim-Bissingen): Wird mit 9,9 von 10 Punkten bei 4 Bewertungen sehr gut bewertet. Ein Patient lobt seine Freundlichkeit und Kompetenz.
Dr. med. Maximilian Niederberger (Bietigheim-Bissingen): Erhält die Höchstwertung von 10,0 von 10 Punkten bei einer Bewertung. Patienten schätzen das freundliche und gewissenhafte Personal sowie die schnelle Terminvergabe.
Dr. med. Jörg Raiser (Ludwigsburg): Ebenfalls mit 10,0 von 10 Punkten bewertet, wobei ein Patient seinen freundlichen und kompetenten Eindruck hervorhebt.
Franziska Krause (Ludwigsburg): Erhält 9,9 von 10 Punkten und wird als hervorragende, kompetente und sympathische Ärztin beschrieben.
Dr. med. Julian Teufel (Ludwigsburg): Wird mit 9,3 von 10 Punkten bewertet, wobei seine Fähigkeit, Dinge verständlich zu erklären, positiv erwähnt wird.
Lesen Sie auch: Erfahren Sie mehr über Neuroteam Elmenhorst
Dr. med. Gernot Liebich (Ludwigsburg): Erhält 8,8 von 10 Punkten. Patienten schätzen seine Einfühlsamkeit und Sensibilität.
Dr. med. Harald Fuchs (Ludwigsburg): Erhält gemischte Bewertungen (3,5 von 10 Punkten bei 32 Bewertungen), wobei einige Patienten positive Erfahrungen gemacht haben.
Dr. med. Inna Biblina (Bietigheim-Bissingen): Erhält niedrige Bewertungen (3,0 von 10 Punkten bei 7 Bewertungen).
Neurologen in Asperg
- Dr. med. Ronald Wersching: Bewertungen sind durchschnittlich, wobei das Team am Empfang als demotiviert wahrgenommen wird.
- Dr. med. Karl Alois Beichert: Wird als netter und einfühlsamer Arzt beschrieben, aber die Diskretion am Empfang wird bemängelt.
- Dr. med. Udo Härle und Dr. med. Gerhard Dieter Ruf: Erhalten sehr niedrige Bewertungen.
Faktoren bei der Wahl eines Neurologen
Bei der Wahl eines Neurologen sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten:
- Bewertungen und Erfahrungen anderer Patienten: Diese können einen ersten Eindruck von der Qualität der Behandlung und der Praxisorganisation vermitteln.
- Spezialisierung und Behandlungsschwerpunkte: Je nach Bedarf sollte ein Neurologe gewählt werden, der sich auf das entsprechende Fachgebiet spezialisiert hat.
- Erreichbarkeit und Lage der Praxis: Eine gut erreichbare Praxis kann die regelmäßigen Besuche erleichtern.
- Kommunikation und Empathie: Ein guter Neurologe sollte sich Zeit nehmen, zuhören und die Behandlung verständlich erklären können.
- Praxisausstattung und Organisation: Eine moderne und gut organisierte Praxis kann den Behandlungsprozess angenehmer gestalten.
tags: #neurologische #praxis #marbach #bewertungen