Ein aufmunterndes Wort, eine freundliche Geste - gerade im Alter sind diese Aufmerksamkeiten von unschätzbarem Wert. Wenn die Selbstständigkeit nachlässt und Unsicherheiten wachsen, wird ein verlässliches Netz, das Halt gibt, umso wichtiger. In Mannheim gibt es verschiedene Pflegeheime, die sich auf die Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz spezialisiert haben und ein würdevolles Leben im Alter ermöglichen möchten.
Vielfältige Angebote für individuelle Bedürfnisse
Die Pflegeheime in Mannheim bieten eine breite Palette an Dienstleistungen und Wohnformen, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Bewohner gerecht zu werden. Von vollstationärer Pflege über Kurzzeitpflege bis hin zu speziellen Wohnangeboten für Menschen mit Demenz - die Einrichtungen haben sich auf unterschiedliche Bedürfnisse eingestellt.
Avendi-Pflegeeinrichtung CentroVerde in der Neckarstadt-Ost
Die avendi-Pflegeeinrichtung CentroVerde in der Mannheimer Neckarstadt-Ost bietet ihren Bewohnern ein neues Zuhause in 90 einladend ausgestatteten Einzelzimmern. Eigene Möbel und Erinnerungsstücke sind hier willkommen, um eine vertraute Atmosphäre zu schaffen. Dank frei verfügbarem WLAN ist auch der Zugang zum Internet problemlos möglich. In der hauseigenen Küche wird frisch und saisonal gekocht, und auf der geräumigen Terrasse finden im Sommer Grillabende statt. Neben den Hauptmahlzeiten gibt es nachmittags Kaffee und Kuchen. Die gemütliche Cafeteria lädt zu Gesprächen ein, und die Veranstaltungsräume im Foyer bieten Platz für gemeinsame Feste.
Ein besonderes Angebot im CentroVerde sind die neun PflegeApart-Wohnungen. Diese verbinden die Sicherheit stationärer Pflege mit dem Komfort eines eigenen Appartements. Menschen, die pflegebedürftig sind und die eigenen vier Wände genießen möchten, finden hier maximalen Wohnkomfort kombiniert mit liebevoller Pflege und Betreuung.
Die Preise für vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (Eigenanteil) liegen je nach Pflegegrad zwischen 4.030,15 € und 4.198,58 € pro Monat. Die Kurzzeit- und Verhinderungspflege im Einzelzimmer (Eigenanteil) kostet 66,40 € pro Tag (Pflegegrad 2-5) bzw. 136,79 € pro Tag (Pflegegrad 1).
Lesen Sie auch: Überblick Demenzpflege Würzburg
Pflegeheim Almenhof: Spezialisiert auf Demenz und Schwerstpflege
Das Pflegeheim Almenhof in Mannheim blickt auf über 50 Jahre Erfahrung zurück und hat sich auf die Betreuung von Menschen mit Demenz in unterschiedlichen Stadien spezialisiert. Darüber hinaus werden pflegebedürftige und schwerstpflegebedürftige Bewohner betreut. Die Einrichtung liegt verkehrsgünstig im Stadtteil Almenhof, mit einer Straßenbahnhaltestelle direkt gegenüber.
Die vier Wohnbereiche sind speziell auf die Bedürfnisse der Bewohner zugeschnitten. Es gibt drei spezielle Wohnbereiche (davon zwei beschützte) für Bewohner mit Demenz, je nach Schweregrad der Erkrankung. Ein weiterer Wohnbereich ist speziell für schwerstkranke Bewohner ausgestattet. Therapeutische Hilfsmittel wie Ergometer (auch für Bettlägerige) und spezielle Matratzen sind hier selbstverständlich.
Die ganzheitliche Betreuung der Bewohner orientiert sich an ihrer Biografie und ihren Lebensgewohnheiten. Für Menschen mit Demenz ist es besonders wichtig, Kontinuität und Integration zu finden. Das Heidelberger Instrument zur Erfassung von Lebensqualität bei Demenz (H.I.L.DE.) hilft dabei, eine richtige Einschätzung zu bekommen.
Das Pflegeheim Almenhof arbeitet eng mit ambulanten Dienstleistungen zusammen, wie z.B. Wundmanager, Inkontinenz- und Ernährungsberatung sowie externer Qualitätssicherung. Jeder Wohnbereich wird von Hausärzten betreut, und bei Bedarf kommen Psychiater, Neurologen, Gynäkologen, Schmerztherapeuten, Hautärzte und Zahnärzte ins Haus.
Zur Tagesstrukturierung werden Alltagsbegleiter eingesetzt. Ein idyllischer, ruhiger Bereich zum Rückzug und zur Entspannung ist die Dachterrasse mit über 400qm Fläche. Die Wohnbereiche sind einfach und übersichtlich gestaltet und verfügen über eine eigene Atmosphäre. Die Zimmer sind mit Pflegebetten, Nachttischen und Schränken ausgestattet. Eigene Einrichtungsgegenstände können nach Absprache mitgebracht werden. Die behindertengerechten Bewohnerbäder bieten ein Höchstmaß an Wohlfühlatmosphäre und ermöglichen ein möglichst langes, selbstbestimmtes Leben.
Lesen Sie auch: Schlaganfallpatienten im Pflegeheim
Pflegeheim Sandhausen: Familiäre Atmosphäre im Grünen
Das Pflegeheim Sandhausen liegt in ruhiger Waldrandlage nahe dem Sportpark im Südwesten von Sandhausen. Es wurde 1992 von Familie Abelein erbaut und gliedert sich in vier Wohnbereiche, von denen einer auf Gerontopsychiatrie (mit betreuungsgerichtlich angeordneter geschlossener Unterbringung) spezialisiert ist.
Die vielfältigen Möglichkeiten der Tagesgestaltung reichen von Beschäftigungs- und Ergotherapie in fröhlicher Gesellschaft oder Lesen im Tagesraum über Entspannung in der Gartenanlage mit Teichbiotop bis zu einem zurückgezogenen Stündchen allein oder zu zweit im Einzel- oder Doppelzimmer.
Das Pflegeheim Sandhausen verfügt über 20-jährige Erfahrung in der Pflege von Menschen mit Demenz. Das Erdgeschoss des neuen Anbaus ist speziell konzipiert für Menschen mit Demenz oder anderen gerontophsychiatrischen Erkrankungen, die gemäß betreuungsgerichtlichen Beschluss beschützend unterzubringen sind.
Die ganzheitliche Betreuung der Bewohner orientiert sich an ihrer Biografie und ihren Lebensgewohnheiten. Für Menschen mit Demenz ist es besonders wichtig, Kontinuität und Integration zu finden. Das Heidelberger Instrument zur Erfassung von Lebensqualität bei Demenz (H.I.L.DE.) hilft dabei, eine richtige Einschätzung zu bekommen.
Mehrere Mitarbeiter des Hauses verfügen über Fachweiterbildungen, z.B. in Gerontopsychiatrie, der Versorgung von Wunden oder der Förderung der Kontinenz. Das Pflegeheim Sandhausen arbeitet eng mit Dienstleistern zusammen, wie z. B. Wundmanager, Inkontinenz- und Ernährungsberatung sowie externer Qualitätssicherung. Jeder Wohnbereich wird von Hausärzten betreut.
Lesen Sie auch: Lebensqualität im Pflegeheim bei Parkinson
Der Garten des Pflegeheims Sandhausen spendet Ruhe und Erholung. Auf über 800qm Fläche haben die Bewohner einen ruhigen und beschützenden Bereich zum Rückzug und zur Entspannung. Die Wohnbereiche sind einfach und übersichtlich gestaltet. Die Zimmer sind mit Pflegebetten, Nachttischen und Schränken ausgestattet. Eigene Einrichtungsgegenstände können nach Absprache mitgebracht werden. Die behindertengerechten Bewohnerbäder bieten ein Höchstmaß an Wohlfühlatmosphäre und ermöglichen ein möglichst langes, selbstbestimmtes Leben.
Seniorenzentrum Rheinauer Tor: Begegnung und Gemeinschaft
Das Seniorenzentrum Rheinauer Tor ist eingebunden in das örtliche Gemeinwesen von Mannheim-Rheinau und ist ein Ort der Begegnung und der Gemeinschaft. Es besteht ein enger Kontakt zu der örtlichen Kirchengemeinde, der bürgerlichen Gemeinde, zu lokalen Vereinen und anderen Gruppen. Ebenso wichtig sind der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Im Seniorenzentrum Rheinauer Tor werden komfortable Einzelzimmer angeboten.
Alltag als Therapie ist das Prinzip der Arbeit. Alle Bewohner bringen sich nach ihren Möglichkeiten ein. Zu einem besonderen Maß an Normalität und Geborgenheit tragen die Mitarbeitenden bei, weil sie ihre Aufgaben direkt in den Wohnungen erfüllen können. Es gibt freie Essenszeiten ganz nach Appetit, aktive Einbindung der Bewohner in hauswirtschaftliche Tätigkeiten, viele regionale und saisonale Feste, Haustiere sind erlaubt, begleitete Kirchgänge oder Gottesdienste im Haus, tägliche Aktivangebote, Teilnahme am Gemeindeleben und enge Kooperation mit Ärzten, Therapieberufen und Dienstleistern.
Wichtige Aspekte bei der Wahl eines Pflegeheims
Bei der Wahl eines geeigneten Pflegeheims sollten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden:
- Spezialisierung: Bietet das Heim eine spezialisierte Betreuung für Menschen mit Demenz?
- Lage: Ist das Heim gut erreichbar und in einer angenehmen Umgebung gelegen?
- Atmosphäre: Herrscht im Heim eine freundliche und familiäre Atmosphäre?
- Qualifikation des Personals: Verfügt das Personal über die notwendige Qualifikation und Erfahrung?
- Angebote: Gibt es vielfältige Angebote zur Tagesgestaltung und Therapie?
- Kosten: Sind die Kosten transparent und fair?
Es empfiehlt sich, mehrere Einrichtungen zu besichtigen und sich persönlich ein Bild von den Gegebenheiten zu machen. Gespräche mit Bewohnern und Mitarbeitern können ebenfalls hilfreich sein, um die richtige Entscheidung zu treffen.
tags: #pflegeheim #demenz #mannheim