Die Liebscher & Bracht-Methode ist ein Ansatz zur Schmerztherapie, der darauf abzielt, die Ursachen von Schmerzen zu behandeln, anstatt nur die Symptome zu unterdrücken. Sie basiert auf der Annahme, dass viele Schmerzen durch Fehlbelastungen und daraus resultierende muskuläre Dysbalancen entstehen. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen der Liebscher & Bracht-Methode, ihre Anwendungsbereiche und die damit verbundenen Kontroversen.
Grundlagen der Liebscher & Bracht-Methode
Die Liebscher & Bracht-Methode geht davon aus, dass jahrelange Fehlbelastungen der Gelenke dazu führen können, dass sich Muskeln verkürzen und Sehnen verkleben. Dies stört das Gleichgewicht zwischen Muskelstreckern und -beugern an den betroffenen Gelenken erheblich. Durch die Behandlung dieser Veränderungen und regelmäßige, kurze Übungen soll dieses gestörte Gleichgewicht wiederhergestellt und die Sehnen wieder beweglich gemacht werden. Dies kann zu einer deutlichen Schmerzlinderung führen.
Das Konzept der muskulären Dysbalancen
Ein zentraler Aspekt der Liebscher & Bracht-Methode ist das Konzept der muskulären Dysbalancen. Muskeln und Faszien passen sich an Belastungen an und können bei Überlastung unnachgiebig und fest werden. Dies kann zu einer schlechteren Durchblutung und Schmerzen führen.
Die Rolle der Faszien
Faszien, das Bindegewebe, das Muskeln und Organe umhüllt, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in der Liebscher & Bracht-Methode. Verklebte Faszien sollen eine Ursache für chronische Schmerzen sein. Die Methode beinhaltet Techniken zur Lösung dieser Verklebungen, um die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Die Behandlungsmethoden
Die Liebscher & Bracht-Methode umfasst verschiedene Behandlungstechniken, darunter:
Lesen Sie auch: Behandlungsmöglichkeiten bei alkoholischer Polyneuropathie
- Osteopressur: Eine spezielle Technik, bei der bestimmte Knochenpunkte gedrückt werden, um Schmerzen zu lindern.
- Dehnübungen: Spezielle Dehnübungen, die darauf abzielen, verkürzte Muskeln und verklebte Faszien zu dehnen.
- Faszien-Rollmassage: Der Einsatz von Faszienrollen zur Selbstmassage, um Verklebungen im Bindegewebe zu lösen.
Der Therapieablauf
Die Liebscher & Bracht-Therapie folgt einem bestimmten Ablauf, der als "Goldstandard" bezeichnet wird. Dieser beinhaltet eineAnalyse der Schmerzen, die Behandlung durch einen zertifizierten Therapeuten und dieAnleitung zu regelmäßigen Übungen für den Patienten.
Schmerzfrei-Wochenenden
Liebscher & Bracht bieten auch Schmerzfrei-Wochenenden an, bei denen Patienten eine intensive, dreitägige Behandlung erhalten und lernen, wie sie ihre Schmerzen selbstständig angehen können.
Anwendungsbereiche
Die Liebscher & Bracht-Methode wird bei einer Vielzahl von Schmerzzuständen eingesetzt, darunter:
- Rückenschmerzen: Ein häufiges Anwendungsgebiet, insbesondere bei Schmerzen im unteren Rücken (LWS).
- Knieschmerzen: Oft im Zusammenhang mit Arthrose.
- Gelenkschmerzen: Allgemein, einschließlich Hüft- und Schulterschmerzen.
- Nackenschmerzen: Und Schulter-Arm-Syndrom.
- Fußschmerzen: Wie Morton Neurom und Hallux valgus.
Spezifische Schmerzzustände
Einige spezifische Schmerzzustände, die mit der Liebscher & Bracht-Methode behandelt werden, sind:
- Karpaltunnelsyndrom: Hier können durch Überlastung des Handgelenks Verdickungen oder Schwellungen an den Sehnen entstehen, die Druck auf den Nerv ausüben.
- Morton Neurom: Eine Verdickung einer Nervenhülle im Mittelfuß, die Schmerzen verursacht. Die Liebscher & Bracht-Methode zielt darauf ab, die Spannungen im Gewebe zu reduzieren und die Nerven zu entlasten.
- Hallux valgus: Eine Erkrankung, bei der sich am Fußballen des großen Zehs eine knöcherne Beule bildet.
Kritik und Kontroversen
Die Liebscher & Bracht-Methode ist nicht unumstritten. Kritiker bemängeln, dass es wenige klinische Beweise für die Wirksamkeit der Methode gibt und dass einige der Behauptungen des Unternehmens wissenschaftlich nicht haltbar sind.
Lesen Sie auch: Aktuelle Forschung zu Polyneuropathie und psychosomatischen Ursachen
Abmahnungen der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale hat Liebscher & Bracht wiederholt wegen unzulässiger Gesundheitsversprechen abgemahnt. Insbesondere wurde kritisiert, dass das Unternehmen behauptet, Arthrose heilen zu können, und dass es an Transparenz bei Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Produkten im Webshop mangelt.
Kritik an den Studien
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die Studien zur Wirksamkeit der Liebscher & Bracht-Methode von eigenen Mitarbeitern durchgeführt wurden und keine Vergleiche mit anderen Therapien oder Scheinbehandlungen beinhalten.
Vereinfachte Modelle
Kritiker bemängeln, dass die Modelle, die Liebscher & Bracht präsentieren, vereinfacht sind und die komplexen Ursachen von Schmerzen nicht ausreichend berücksichtigen.
Fehlende Innovation
Einige Experten sehen in den Liebscher & Bracht-Methoden keine Innovation, sondern einfache Dehnübungen, die aus der Physiotherapie bekannt sind.
Positive Erfahrungen und Fallbeispiele
Trotz der Kritik gibt es auch viele positive Erfahrungsberichte von Patienten, die mit der Liebscher & Bracht-Methode eine Schmerzlinderung erfahren haben. Diese Berichte sollten jedoch im Kontext der genannten Kritikpunkte betrachtet werden.
Lesen Sie auch: Polyneuropathie und Demenz: Was Sie wissen sollten
Kundenstimmen
Einige Patienten berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Beweglichkeit und einer Reduktion ihrer Schmerzen durch die Liebscher & Bracht-Methode. Sie loben die kompetente und empathische Behandlung sowie die effektiven Übungen, die sie selbstständig durchführen können.
Fallbeispiele
Einige Fallbeispiele zeigen, wie Patienten mit der Liebscher & Bracht-Methode geholfen wurde, ihre Schmerzen zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Diese Beispiele sind jedoch nicht als wissenschaftlicher Beweis für die Wirksamkeit der Methode zu werten.
Alternativen zur Liebscher & Bracht-Methode
Es gibt viele alternative Behandlungsmethoden für Schmerzen, darunter:
- Physiotherapie: Eine etablierte Behandlungsmethode, die auf Bewegung und manuellen Techniken basiert.
- Osteopathie: Eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die auf derAnnahme basiert, dass der Körper eine Einheit ist und dass Störungen in einem Bereich des Körpers Auswirkungen auf andere Bereiche haben können.
- Akupunktur: Eine traditionelle chinesische Behandlungsmethode, bei der feine Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers gestochen werden, um Schmerzen zu lindern.
- Schmerzmedikation: Die Einnahme von Schmerzmitteln kann bei akuten Schmerzen hilfreich sein, sollte aber nicht die einzigeBehandlungsmethode sein.
tags: #Polyneuropathie #Liebscher #und #Bracht #Behandlung