Psychiater und Neurologen in Mülheim an der Ruhr: Umfassende Versorgung für Ihre psychische und neurologische Gesundheit

Suchen Sie in Mülheim an der Ruhr und Umgebung nach kompetenter und einfühlsamer Behandlung bei psychiatrischen und neurologischen Problemen? Möchten Sie eine langfristige Verbesserung Ihres Wohlbefindens erreichen? Dann finden Sie hier einen Überblick über Angebote und Anlaufstellen in Mülheim an der Ruhr.

Psychiatrieplus: Ihr Partner für seelische Gesundheit

Das Team von Psychiatrieplus steht Patient:innen in Mülheim und Umgebung engagiert zur Seite, wenn es um ihre geistige Gesundheit geht. Da jeder Mensch einzigartig ist, nehmen sich die Mediziner:innen für Psychiatrie und Psychotherapie ausreichend Zeit für eine individuelle Behandlung. Auf diese Weise kann eine zielgerichtete Therapie erarbeitet werden, die auf Sie und Ihre Umstände angepasst ist. Ihre seelische Gesundheit steht dabei an erster Stelle, weswegen gleichermaßen darauf Wert gelegt wird, dass Sie sich dort immer gut aufgehoben fühlen.

Wichtiger Hinweis: Psychiatrieplus nimmt derzeit nur noch neue Patienten für die Behandlung neurologischer Erkrankungen an. Für die Behandlung psychiatrischer Erkrankungen werden Sie gebeten, sich an eine andere entsprechende Facharztpraxis zu wenden.

Öffnungszeiten:

Die Praxis ist von montags bis donnerstags geöffnet:

  • Mo 08.00 - 12.15 Uhr und 15.00 - 18.30 Uhr
  • Di 08.00 - 15.30 Uhr
  • Mi 08.00 - 12.00 Uhr
  • Do 08.00 - 15.30 Uhr
  • Fr geschlossen

Freitags wenden Sie sich in dringenden neurologischen Notfällen bitte an die Praxis Dr. med. Kasja Solbach, Eppinghofer Str.

Lesen Sie auch: Psychiater im Gespräch

Neurologische Erkrankungen im Fokus

Ein Besuch auf einer Internetseite für Neurologie und Psychiatrie hat sicherlich einen guten Grund. Möglicherweise leiden Sie unter:

  • Kopfschmerzen
  • Sehstörungen
  • Schwindel
  • Gangunsicherheit
  • Taubheitsgefühle
  • Muskelschwäche oder -schmerzen
  • Bewegungsstörungen
  • Zittern der Hände
  • unruhigen Beinen
  • Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule
  • Gedächtnisstörungen
  • Ängsten oder Depressionen

Vielleicht suchen Sie auch neurologische bzw. psychiatrische Betreuung für ein Mitglied der Familie. Eine neurologische Erkrankung bedeutet häufig zunächst eine Verunsicherung. Es ist wichtig, gemeinsam die für Sie und Ihre Lebensumstände geeignetste Therapie zu finden, um Ihre Lebensqualität und Gesundheit zu verbessern. Dabei ist eine menschliche, vertrauensvolle Begleitung ebenso wichtig wie die Diagnostik und Therapie nach aktuellstem medizinischem Standard und mit modernen Geräten.

Neurologische Praxis Solbach: Umfassende Versorgung

PD Dr. med. Kasja Solbach ist Fachärztin für Neurologie mit dem Schwerpunkt spezielle Schmerztherapie.

Wichtiger Hinweis für Neupatienten: Alle Neupatienten benötigen eine Überweisung.

Um einen Termin zu vereinbaren, können Sie die Praxis anrufen oder eine Überweisung von Ihrem Arzt persönlich, per Post oder per Fax zukommen lassen.

Lesen Sie auch: Ihr Spezialist für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie in Lünen/Bergkamen

Die Praxis bietet eine umfassende und rasche Abklärung und Therapie der organischen Erkrankungen des gesamten neurologischen Spektrums. Sie als Patient stehen im Mittelpunkt, und die Leistungen werden individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Krankheitsbild abgestimmt.

In der neurologischen Praxis werden Ihnen eine Vielzahl von modernsten neurologischen Untersuchungen angeboten.

Lage und Erreichbarkeit der Praxis Solbach

Die Praxis befindet sich in der Leineweberstr. 37 - 39 in 45468 Mülheim a. d. Ruhr.

Parkmöglichkeiten:

  • Tiefgarage Schlosstraße
  • Parkhaus Berliner Platz
  • Parkhaus an der Delle
  • Parkhaus Friedrichstraße
  • Parkhaus Rathausmarkt

ÖPNV:

Sie erreichen die Praxis fußläufig über die Haltestelle „Stadtmitte, Mülheim a. d. R.“

Psychiatrisch-neurologische Versorgung durch Dr. Jens Cohen

Das Team in der Leineweberstr. 37 - 39 hat Verstärkung von Dr. Jens Cohen bekommen. Er engagiert sich gern für alle (gesetzlich und privat versicherten) Patienten mit psychischen und neurologischen Erkrankungen. Besonders spezialisiert hat er sich auf die Behandlung von älteren und behinderten Menschen mit Erkrankungen des Gehirns. Er und sein Team betreuen Sie und Ihre Angehörigen in allen Phasen der Erkrankung, also bei der Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und Prävention (Vorbeugung). Da viele ältere und behinderte Menschen nur eingeschränkt mobil sind, nehmen Hausbesuche einen breiten Raum in der Terminplanung ein.

Lesen Sie auch: Neurologie und Psychiatrie Braunschweig

Das neurologische Leistungsspektrum im Detail

Die neurologische Versorgung umfasst ein breites Spektrum an Erkrankungen und Behandlungen. Hier ein detaillierterer Einblick in die verschiedenen Bereiche:

  • Diagnostik: Eine präzise Diagnosestellung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie. Hierzu werden verschiedene moderne Untersuchungsmethoden eingesetzt, um die Ursache Ihrer Beschwerden zu ermitteln.
  • Therapie: Nach der Diagnose wird ein individueller Therapieplan erstellt, der auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Krankheitsbild abgestimmt ist. Die Therapie kann medikamentöse Behandlungen, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder andere Verfahren umfassen.
  • Rehabilitation: Nach einer akuten Erkrankung oder Verletzung kann eine Rehabilitation helfen, Ihre Fähigkeiten wiederzuerlangen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
  • Prävention: Durch gezielte Maßnahmen können Sie das Risiko für neurologische Erkrankungen reduzieren. Hierzu gehören beispielsweise eine gesunde Lebensweise, ausreichend Bewegung und der Verzicht auf Nikotin und übermäßigen Alkoholkonsum.
  • Schmerztherapie: Chronische Schmerzen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Eine spezielle Schmerztherapie kann helfen, die Schmerzen zu lindern und IhreFunktionsfähigkeit wiederherzustellen.
  • Betreuung von älteren und behinderten Menschen: Ältere und behinderte Menschen haben oft spezielle Bedürfnisse. Eine neurologische Praxis kann eine umfassende Betreuung anbieten, die auf diese Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dies kann beispielsweise Hausbesuche, die Anpassung der Therapie an die individuellen Umstände oder die Vermittlung von Hilfsangeboten umfassen.

Die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung

Eine erfolgreiche Behandlung neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen erfordert eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten. Dies bedeutet, dass nicht nur die körperlichen Symptome, sondern auch die psychischen und sozialen Aspekte berücksichtigt werden. Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Arzt und Patient ist dabei von entscheidender Bedeutung. Nur so kann eine individuelle und effektive Therapie entwickelt werden, die zu einer langfristigen Verbesserung Ihres Wohlbefindens führt.

tags: #psychiater #neurologe #mülheim #an #der #ruhr