Sarah Kern, eine bekannte Designerin und Unternehmerin, erlitt kürzlich einen Mini-Schlaganfall. Dieser Vorfall ereignete sich, als ihr bei der Arbeit schwindlig wurde, woraufhin Freunde den Notarzt riefen. Die Diagnose lautete auf einen sogenannten "Mini-Stroke", auch bekannt als transitorische ischämische Attacke (TIA). In diesem Artikel werden die möglichen Ursachen für ihren Schlaganfall sowie die Folgen und der aktuelle Zustand von Sarah Kern beleuchtet.
Was ist ein Mini-Schlaganfall?
Ein Mini-Schlaganfall, oder TIA, ähnelt einem vollständigen Schlaganfall, jedoch sind die Symptome vorübergehend und dauern in der Regel nur wenige Minuten bis Stunden an. Er entsteht durch eine kurzzeitige Unterbrechung der Blutzufuhr zum Gehirn. Obwohl die Symptome vorübergehend sind, ist eine TIA ein Warnsignal und sollte ernst genommen werden, da sie das Risiko für einen späteren, schwerwiegenderen Schlaganfall erhöht.
Mögliche Ursachen für Sarah Kerns Mini-Schlaganfall
Sarah Kern sprach offen über die möglichen Ursachen für ihren Mini-Stroke und betonte, dass die Ursache oft ein komplexes "Puzzle" aus verschiedenen Faktoren sei.
- Bandscheibenvorfall an einem Halswirbel: Ein akuter Anlass könnte ein Bandscheibenvorfall an einem Halswirbel gewesen sein. Dieser könnte eine Schlagader eingeklemmt haben, was die Blutzufuhr zum Gehirn beeinträchtigte.
- Stress: Stress wurde als weiterer möglicher Auslöser genannt. Nach ihrem Umzug nach Malta sah sie sich weiterhin mit Kritikern aus ihrer Heimat konfrontiert, was zusätzlichen Stress verursachte.
- Weitere Faktoren: Es ist wichtig zu beachten, dass auch andere Faktoren wie Alter, genetische Veranlagung, ungesunde Lebensweise (z.B. Rauchen, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel) und Vorerkrankungen (z.B. Bluthochdruck, Diabetes, Herzrhythmusstörungen) das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen können.
Symptome und Folgen des Mini-Schlaganfalls
Sarah Kern berichtete von verschiedenen Symptomen und Folgen ihres Mini-Schlaganfalls:
- Schwindel: Ihr wurde bei der Arbeit schwindlig, was zum Notruf führte.
- Sprachdefizite: Sie leidet unter einem "Defizit in der Sprache", was sich in Wortfindungsschwierigkeiten und Versprechern in ihren Instagram-Videos zeigt.
- Beeinträchtigung des Sehvermögens: Ihr Sehvermögen ist ebenfalls beeinträchtigt.
- Eingeschränkte Mobilität: Sprechen und Gehen muss ihr Gehirn erst wieder lernen. Sie erwähnte, dass sie möglicherweise einen Stock benötigen werde.
Aktueller Zustand und Genesungsaussichten
Sarah Kern befindet sich derzeit in einer Klinik in Hannover und wird dort auf der Intensivstation behandelt. Ein entscheidendes MRT soll Aufschluss über ihren weiteren Genesungsweg geben. Trotz der Umstände zeigt sie sich zuversichtlich und schmiedet bereits Pläne für die Zukunft. Sie möchte nach Malta zurückkehren und später ihre Heimat Kopenhagen besuchen.
Lesen Sie auch: Ursachen und Risikofaktoren für Schlaganfälle bei Katzen
Kern betont, wie wichtig es ist, jede Sekunde des Lebens auszukosten und die kleinen Dinge zu genießen. Sie ist entschlossen, die notwendigen Übungen zu absolvieren und die verlorenen Fähigkeiten wiederzuerlangen.
Warnung vor einem zweiten Schlaganfall
Sarah Kern äußerte ihre Besorgnis über das Risiko eines zweiten Schlaganfalls, der in ihrem Fall tödlich sein könnte. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Mini-Schlaganfall ein ernstzunehmendes Warnsignal ist und das Risiko für einen nachfolgenden Schlaganfall deutlich erhöht. Daher ist eine umfassende medizinische Untersuchung und Behandlung unerlässlich, um weitere Schlaganfälle zu verhindern.
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Rückschläge und politische Leistungen von Lafontaine
Lesen Sie auch: Rehabilitation bei Gesichtsfeldausfall
tags: #sarah #kern #schlaganfall #ursachen