Segeberger Kliniken GmbH: Neurologie in Bad Segeberg – Umfassende Informationen

Die Segeberger Kliniken sind mehr als nur ein Krankenhaus. Sie bieten jährlich rund 45.000 Patienten ein ganzheitliches medizinisches Leistungsangebot, das von Prävention über Akutmedizin bis zur Rehabilitation reicht. Die Klinikengruppe besteht aus Fachzentren, Kliniken und medizinischen Versorgungszentren. Das Neurologische Zentrum der Segeberger Kliniken, mit seinen drei Standorten, widmet sich der Gesundheit der Patienten mit einem Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften.

Das Neurologische Zentrum: Ein Überblick

Das Neurologische Zentrum der Segeberger Kliniken ist ein wichtiger Bestandteil der Klinikengruppe und behandelt ein breites Spektrum neurologischer Krankheitsbilder im Akutstadium sowie in der Rehabilitationsphase. Dazu gehören unter anderem:

  • Schlaganfall
  • Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Epilepsie
  • Guillian-Barré-Syndrom
  • Gehirnverletzungen
  • Hirnschäden nach Kreislaufstillstand
  • Tumorerkrankungen von Gehirn und Rückenmark
  • Polyneuropathien
  • Bandscheibenleiden

Das Zentrum ist Lehrkrankenhaus der Universitäten Lübeck, Kiel und Hamburg und gehört mit über 300 Betten zu den größten akutmedizinisch-rehabilitativen Einrichtungen in Deutschland. Es ist in vier Abteilungen gegliedert:

  1. Akutneurologie und Stroke Unit
  2. Fachklinik für Parkinson und Bewegungsstörungen (inkl. Spezialstation für Tiefe Hirnstimulation)
  3. Neurologische Frührehabilitation
  4. Allgemeine Neurologie

Interdisziplinäres Behandlungskonzept

Die enge Zusammenarbeit zwischen Akutklinik und Rehabilitation ermöglicht es, den Patienten bereits während der Akutbehandlung ein umfassendes Spektrum an Therapien anzubieten. Dazu gehören:

  • Krankengymnastik (Physiotherapie)
  • Sprach- und Sprechtherapie (Logopädie)
  • Ergotherapie
  • Musiktherapie
  • Neuropsychologie

Ein früher Therapiebeginn kann entscheidend zur Wiedergewinnung von motorischen Fähigkeiten beitragen und Begleiterkrankungen wie Lungen- und Harnwegsentzündungen vorbeugen. Der Therapieplan wird regelmäßig vom gesamten Team abgestimmt und an die Fortschritte des Patienten angepasst. Diese enge Kooperation und der kontinuierliche Austausch zwischen Ärzten, Pflegepersonal und Therapeuten gewährleisten in allen Abteilungen eine verlässliche Betreuung auf Grundlage eines abteilungsübergreifenden Behandlungskonzepts.

Lesen Sie auch: Ihr Wegweiser zu Parkinson-Spezialisten

Zertifizierte Schwerpunkte

Das medizinische Angebot des Neurologischen Zentrums ist in folgenden Bereichen zertifiziert:

  • Schlaganfall
  • Parkinson
  • Multiple Sklerose

Diagnostische und therapeutische Leistungen

Das Neurologische Zentrum bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen an. Dazu gehören unter anderem:

  • EKG, Langzeit-EKG
  • Transösophageale Echokardiographie
  • Abdomensonographie
  • Venenverschlussplethysmographie
  • Arterielle Oszillographie (mit arterieller Verschlussdruckmessung)
  • Ergometrie, Spiroergometrie
  • LZ-Blutdruckmessung
  • Blutgasanalyse
  • Lungenfunktionstest
  • Doppler- und Duplexsonographie
  • Echokardiographie
  • Herzschrittmacher-/Defi-/CRT-Kontrollen
  • Interventionelle Angiologie (Gefäßmedizin)
  • Stressechokardiographie und TEE
  • Radiologie mit Röntgen, CT, MRT
  • Endoskopie
  • Video-Schluckdiagnostik
  • Liquordiagnostik
  • TCD (Transkranielle Dopplersonographie)
  • EEG (Elektroenzephalographie)
  • EMG (Elektromyographie)
  • ENG (Elektroneurographie)
  • Evozierte Potentiale
  • Physikalische Therapie
  • Sporttherapie
  • Nordic-Walking
  • Terraintraining
  • Ergometertraining
  • Gymnastik
  • KG (Krankengymnastik)
  • Muskelaufbautraining
  • Moorpackung
  • Manuelle Wirbelsäulentherapie
  • Logopädie
  • Ergotherapie
  • MBOR (Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation)
  • Neuropsychologie
  • Psychokardiologie
  • Ernährungsberatung
  • Gesundheitstraining
  • Belastungserprobung
  • Tiefenpsychologie
  • Einzel- und Gruppentherapie

Ausstattung und Komfort

Die Segeberger Kliniken verfügen über 550 Betten. Die Zimmer sind freundlich, hell und gut ausgestattet mit Dusch-Bad, TV, Telefon und WLAN. Die Klinik ist rollstuhl- und behindertengerecht.

Mitarbeiter und Philosophie

Im Fokus der Segeberger Kliniken steht neben der medizinischen Expertise das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind das Herzstück des Unternehmens und bilden mit ihrem Fachwissen, ihrer Fürsorge und ihrem unermüdlichen Einsatz die Grundlage für den Erfolg der Segeberger Kliniken.

Cookie-Hinweis

Die Webseite der Segeberger Kliniken verwendet Cookies. Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Cookies werden von Google Analytics installiert. Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps oder YouTube selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung speichern Google Maps und YouTube Ihre IP-Adresse.

Lesen Sie auch: Expertise in Neurochirurgie: Neurochirurgie Paderborn MVZ

Ärztliche Mitarbeiter (Auswahl)

  • Prof. Dr. med. H. Nef: FA für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin
  • Wasi Oriyakhel (kommiss. Ltg.): FA für Innere Medizin, Kardiologie, Physik. Therapie/Balneologie
  • Prof. Dr. med. B. Hauptmann: FA für Neurologie, Spezielle Neurologische Intensivmedizin, Klinische Geriatrie, Sozialmedizin
  • Herr Oleg Mitrofanov: FA für Neurologie, Intensivmedizin
  • Dr. med. M. Löbig: FÄ für Neurologische Erkrankungen (u. a. Psychosomatische und psychische Erkrankungen)

Lesen Sie auch: Schmerztherapie in der Neurochirurgie Meppen

tags: #Segeberger #Kliniken #GmbH #Neurologie #Bad #Segeberg