Selbsthilfegruppen Parkinson in Münster: Termine, Angebote und Unterstützung

Parkinson betrifft in Deutschland rund 400.000 Menschen, weltweit geht man von über 10 Millionen Betroffenen aus. Die Erkrankung stellt Betroffene und Angehörige vor große Herausforderungen. Neben medizinischer Behandlung spielen Selbsthilfegruppen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Krankheit. Sie bieten eine Plattform für Austausch, Information und gegenseitige Unterstützung. In Münster und Umgebung gibt es verschiedene Angebote für Parkinson-Patienten und ihre Familien.

Ursachen und Behandlung von Parkinson

Die genauen Ursachen für Parkinson sind noch weitgehend unbekannt. Wissenschaftler:innen vermuten, dass eine Kombination aus Umweltfaktoren und Genetik eine Rolle spielt. Genetische Ursachen lassen sich bei etwa zehn bis 15 Prozent aller Parkinson-Fälle nachweisen. Die Erkrankung beginnt oft entweder im Darm oder im Riechnerv. Die Symptome der Parkinson-Krankheit können sich je nach Alter, Geschlecht, Umweltfaktoren und genetischer Veranlagung unterscheiden. Deshalb hat sich das Verständnis der Krankheit in den letzten Jahren stark verändert. Es wird von einem neuen Bild der Parkinson-Krankheit gesprochen.

Medikamente können den Dopaminmangel im Gehirn ausgleichen - man spricht von einer sogenannten Dopaminersatztherapie. In Kombination mit aktivierenden Therapien, wie Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie, können viele Symptome der Erkrankung positiv beeinflusst werden. Im Krankheitsverlauf können intensivierte Therapien wie die Tiefe Hirnstimulation oder spezielle Pumpen-Infusionsverfahren angewendet werden. Durch die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten lassen sich die Symptome oft deutlich lindern.

Selbsthilfegruppen in Münster und Umgebung

Selbsthilfegruppen bieten Parkinson-Betroffenen und ihren Angehörigen die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und gegenseitige Unterstützung zu finden. In Münster und Umgebung gibt es verschiedene Selbsthilfegruppen, die sich regelmäßig treffen.

PingPongParkinson Münster

Eine wachsende Gruppe von 37 Menschen mit Parkinson und ihren Angehörigen trifft sich regelmäßig beim PingPongParkinson Stützpunkt in Münster zum Tischtennis Training. Viel Bewegung und vor allem Tischtennis sind sehr förderlich, um dem fortschreitenden Krankheitsverlauf entgegenzuwirken. Doch es geht längst nicht nur um Tischtennis, sondern auch um gegenseitigen Austausch, Motivation, Spaß in der Gemeinschaft und darum zu sehen, dass man auch mit Parkinson etwas bewegen und positiv in die Zukunft schauen kann. Der Stützpunkt ist Teil des Vereins PingPongParkinson Deutschland e.V.

Lesen Sie auch: Parkinson-Medikamente: Was Sie beachten müssen

Angebote der Klinik für Neurologie

Die Klinik für Neurologie bietet eine Reihe verschiedener therapeutischer Möglichkeiten für Patienten mit Parkinson-Krankheit oder Parkinsonsyndromen an:

  • Parkinsonkomplextherapie
  • Stationäre Therapie in Phasen akuter Verschlechterung der Symptomatik
  • Beratung und Schulung durch zertifizierte Parkinson Nurses
  • Einstellung auf alle invasiven Pumpentherapien (Apomorphin u.a.)

Chefarzt Dr. Wolfgang Kusch und der leitende Oberarzt Dr. Michael Ohms fungieren als beratende Ärzte von Selbsthilfegruppen der Stadt Münster und der Region. Parkinson Nurse Simone Steltig und Oberarzt Dr. Michael Ohms stehen ebenfalls zur Verfügung.

Veranstaltungen und Termine

Die Klinik für Neurologie lädt Betroffene, Angehörige, Selbsthilfegruppen und Interessierte herzlich zum 9. Hiltruper Parkinson-Tag am 14. Mai 2025 in die Stadthalle Hiltrup ein. In den Vorträgen geht es um aktuelle und alltagsrelevante Themen rund um die Parkinsonkrankheit. Von nicht-motorischen Symptomen über neue Therapieoptionen und nicht-medikamentöse Behandlungsoptionen bis hin zu Lifestylefragen und zur Fahrtüchtigkeit wird ein abwechslungsreiches und informatives Programm zusammengestellt, das hilfreiche Informationen für den Umgang mit der Krankheit liefert.

Weitere Termine und Veranstaltungen (Auswahl)

  • Holtkamps Deele, Bocketaler Str.: Hier finden regelmäßig Treffen statt, die von Dr. Jeanette Overbeck geleitet werden. (Achtung: Aufgrund der Coronavirus-Pandemie fallen Termine möglicherweise aus!)
  • Bauernhofcafé Gehring, Tecklenburger Str.: Auch hier gibt es Treffen unter der Leitung von Dr. Jeanette Overbeck.
  • Schürmann Catering & Eventmanagement (ehem. Stadtpark Restaurant), Bevergerner Str.: Hier fand ein Treffen mit Vortrag von Dr. Lorrain, ambulanter Neurologe und Parkinsonspezialist, statt. Thema war "Demenz bei Parkinson", gefolgt von einem Grillbuffet.
  • Ibbenbüren, Maybachstr. 22: Abfahrt zu einer organisierten Fahrt mit Strier Reisen für Gruppenmitglieder mit Vorträgen von Dr. Alexander Rzesnitzek und Jeannette Overbeck.

Hinweis: Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Termine und Veranstaltungsorte, da es zu Änderungen kommen kann. Die Kalender-Symbole neben den Einträgen ermöglichen das Speichern der Termine in gängigen Kalenderprogrammen.

Lesen Sie auch: Die Stadien der Parkinson-Krankheit erklärt

Lesen Sie auch: Überblick zur Dopamin-Erhöhung bei Parkinson

tags: #selbsthilfegruppe #parkinson #münster #termine