Uniklinik Freiburg Neurologie: Anmeldeformulare, Angebote und aktuelle Informationen

Die Neurologische Klinik der Uniklinik Freiburg bietet ein breites Spektrum an Leistungen für Patienten mit komplexen neurologischen Erkrankungen. Dabei setzt sie auf höchste universitäre Standards und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Neurozentrums und der gesamten Uniklinik. Ein besonderer Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der Präzisionsmedizin und der neurologischen Immuntherapie. Durch innovative Ansätze wie die Anwendung fortschrittlicher Biomarker und digitaler Technologien setzt die Klinik Maßstäbe in der modernen Neurologie, um für jeden Patienten die bestmögliche Therapie zu erreichen.

Ambulante Angebote und Spezialsprechstunden

Die Neurologische Klinik der Uniklinik Freiburg bietet eine Vielzahl spezialisierter ambulanter Angebote und Sprechstunden an, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Einige dieser Angebote umfassen:

  • Allgemeine Neuropädiatrische Ambulanz: Leitung durch PD Dr.

  • Sozialpädiatrisches Zentrum: Leitung durch Prof. Dr.

  • Ambulanz für Bewegungsstörungen (Zerebralparesen): Leitung durch Dr. Matthias Eckenweiler, Dr.

    Lesen Sie auch: Expertise in Neurologie: Universitätsklinik Heidelberg

  • Muskelsprechstunde: Leitung durch PD Dr.

  • EEG und Epilepsie-Ambulanz: Leitung durch Dr.

  • Spina-bifida-Ambulanz: Leitung durch Dr.

  • Entwicklungspädiatrische Ambulanz: Leitung durch PD Dr.

  • Eltern-Baby-Sprechstunde: Leitung durch Dipl. Psych. Diese Sprechstunde richtet sich insbesondere an Eltern von Kindern mit chronischen Grunderkrankungen, Entwicklungsverzögerungen, Behinderungen oder Frühgeburtlichkeit. Themen sind unter anderem:

    Lesen Sie auch: Uniklinik Erlangen: Ihr Anlaufpunkt bei neurologischen Notfällen

    • Exzessives Schreien
    • Schlafstörungen
    • Fütterstörungen
    • Trennungsängste / Klammern
    • Spielunlust / Unruhe / TrotzenDie Sprechstunde findet Montag, Dienstag und Donnerstag nach Vereinbarung statt.
  • Ambulanz für Multiple Sklerose: Leitung durch PD Dr.

  • Hirntumorsprechstunde: Leitung durch Dr. Miriam van Buiren, Dr.

Zweitmeinung und Postprocessing in der Neuroradiologie

Die Interpretation neuroradiologischer Bilder ist komplex. Die Klinik für Neuroradiologie bietet daher die Möglichkeit, eine Zweitmeinung einzuholen und/oder ein Postprocessing durchführen zu lassen. Für das Postprocessing (Demenz- und Epilepsie-Diagnostik) ist ein nativer, isotroper MPRAGE-Datensatz mit 1 mm³ Voxeln erforderlich. Kliniken mit einer gesicherten Datenverbindung zur Uniklinik Freiburg können die Bilder über diese Verbindung transferieren.

Erforderliche Unterlagen und Kostenübernahme

Für die Inanspruchnahme der verschiedenen Leistungen sind bestimmte Unterlagen erforderlich:

  • Klinische Befunde und Überweisungsschein bzw. Kostenübernahme-Erklärung
  • Einverständnis nach EU-DSGVO zur Weitergabe der persönlichen Daten an die Abrechnungsfirma unimed.
  • Bei ambulanten Privatpatienten zusätzlich der Behandlungsvertrag.

Die Kostenübernahme richtet sich nach dem Patientenstatus:

Lesen Sie auch: Erfahrungen und Einblicke in die Neurologische Klinik Heidelberg

  • Ambulante GKV-Patienten: Überweisungsschein eines niedergelassenen Arztes oder Kostenübernahme-Erklärung des Patienten (Selbstzahler) in Höhe von 85,80 - 130,56 €
  • Stationäre GKV-Patienten: Konsiliarleistung für das zuweisende Krankenhaus in Höhe von 75,00 €
  • Ambulante Privatpatienten: Kostenübernahme-Erklärung sowie Behandlungsvertrag des Patienten in Höhe von 85,80 - 130,56 €
  • Stationäre Privatpatienten: Abrechnung mit Wahlarztleistungen -15%
  • Postprocessing: 112,61 - 171,36 €

Kontakt und Anmeldung

Für die Anmeldung und Terminvereinbarung stehen folgende Kontaktdaten zur Verfügung:

  • Telefon: +49 (0)761 270 - 43000 (Zentrale)

Bitte bringen Sie zum Termin folgende Dokumente mit:

  • Versicherungskarte Ihres Kindes
  • Überweisungsschein vom betreuenden Arzt / der betreuenden Ärztin Ihres Kindes
  • Gelbes Untersuchungsheft
  • Impfpass

Um unnötige Doppeluntersuchungen zu vermeiden, sollten Vorbefunde (z. B. MRT-Bilder) im Vorfeld gefaxt werden.

Weitere Informationen und Angebote des Evangelischen Diakoniekrankenhauses Freiburg

Neben den Angeboten der Uniklinik Freiburg gibt es auch im Evangelischen Diakoniekrankenhaus Freiburg (DIAK) verschiedene medizinische Fachbereiche und Angebote. Einige Beispiele:

  • Informationsabend zum Thema Endometriose: Am 3. August 2025 findet ein Informationsabend im DIAK statt, bei dem Expertinnen umfassend informieren und individuelle Fragen beantworten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Aktion während der Weltstillwoche: Das Milky-Way Team des Ev. Diakoniekrankenhauses lädt im Juli 2025 zu einer besonderen Aktion während der Weltstillwoche in Freiburg ein.
  • Personelle Veränderungen in der Medizinischen Klinik: Zum 1. Juli übernimmt Dr. Ingo Steinbrück die Position des Chefarztes der Medizinischen Klinik.
  • Zertifizierung des Darmkrebszentrums: Das Ev. Diakoniekrankenhaus ist als Darmkrebszentrum erstzertifiziert.
  • Hebammengeleiteter Kreißsaal: Seit dem 1. April 2025 gibt es im DIAK einen hebammengeleiteten Kreißsaal für selbstbestimmte Geburten.
  • Neue Pflegedirektion: Seit dem 15. Januar 2025 ist Steffen Feldt neuer Pflegedirektor des Ev. Diakoniekrankenhauses.
  • 40 Jahre Grüne Damen und Herren: Seit 1984 engagieren sich die Grünen Damen und Herren ehrenamtlich im Diakoniekrankenhaus und leisten wertvolle menschliche Unterstützung.
  • Auszeichnung für Dr. Ingo Steinbrück: Dr. Ingo Steinbrück wurde mit dem Meinhard Classen-Preis für seine Leistungen in der endoskopischen Forschung ausgezeichnet.
  • Elternschule "Familie bilden": Die Elternschule besteht seit über 15 Jahren und bietet verschiedene Kursangebote für Eltern an.

Das Evangelische Diakoniekrankenhaus betont den respektvollen Umgang, die individuelle Begleitung und eine persönliche Atmosphäre.

Weitere Einrichtungen des Evangelischen Diakoniekrankenhauses

Zum Evangelischen Diakoniekrankenhaus gehören neben dem Krankenhaus auch weitere Einrichtungen, wie z.B. das Haus Landwasser, eine Einrichtung zur Rehabilitation psychisch erkrankter Menschen.

Informationen zum Umgang mit Daten

Die Uniklinik Freiburg stellt verschiedene Dokumente zum Umgang mit Patientendaten zur Verfügung, darunter:

  • UKF Informationen zum Umgang mit Ihren Daten
  • Information zum Umgang mit Ihren Daten Englisch
  • Merkblatt Arbeitsschutz Englisch
  • Info Arbeitsschutz
  • Abfrage der lebenslangen Arztnummer
  • Abfrage der lebenslangen Arztnummer Englisch
  • Personalbogen
  • Belehrung-TV UK
  • Belehrung-TV UK Englisch
  • Belehrung-Arzt
  • Belehrung-Arzt Englisch
  • Belehrung-TV-L
  • Belehrung-TV-L_Englisch
  • Belehrung Vorklinik wiss. Dienst
  • Belehrung Vorklinik wiss.Dienst Englisch
  • Belehrung Vorklinik nichtwiss. Dienst
  • 60066702-Anfrage-Behandlungsunterlagen-Patient.pdf (Aktenanfrage, Befundanfrage durch Patient)
  • 60108069-Anfrage-Behandlungsunterlagen-Arzt.pdf (Aktenanfrage, Befundanfrage durch Arzt)
  • 60198044-Anfrage-Behandlungsunterlagen-Arzt-Archiv-BK.pd (Aktenanfrage, Befundanfrage an Univ.)

tags: #Uniklinik #Freiburg #Neurologie #Anmeldeformular