Bezirksklinikum Regensburg Neurologie: Kontakt, Schwerpunkte und Leistungen

Das Bezirksklinikum Regensburg ist eine zentrale Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen in Ostbayern und darüber hinaus. Die Klinik bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen, von der Akutversorgung bis zur Rehabilitation. Träger der poliklinischen Versorgung ist seit 2020 das Universitätsklinikum Regensburg (UKR).

Schwerpunkte der Neurologischen Klinik

Die Neurologische Klinik des Bezirksklinikums Regensburg hat sich auf die Behandlung verschiedener neurologischer Erkrankungen spezialisiert. Zu den Schwerpunkten gehören:

  • Neuroimmunologische Erkrankungen: Hierzu zählen insbesondere die Multiple Sklerose und andere entzündliche Krankheiten des Nervensystems. Prof. Dr. med. ist Experte auf diesem Gebiet.
  • Bewegungsstörungen: Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Parkinson-Syndromen und anderen Bewegungsstörungen.
  • Neurovaskuläre Erkrankungen: Mit einer überregionalen Schlaganfall-Spezialstation, einer sogenannten Stroke Unit, inklusive weitreichendem Telemedizin-Netzwerk (TEMPiS), der neurologischen Intensivstation und hochqualifizierten Spezialambulanzen ist die Klinik im Bereich der Neurologie zentrale Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten mit neurovaskulären Erkrankungen aus Ostbayern und weit darüber hinaus. Die schnelle Schlaganfalldiagnostik mit Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) im Hause ist Basis für die Gerinnsel auflösende Behandlung (Lysetherapie) beim ischämischen Schlaganfall. Zusammen mit dem Institut für Neuroradiologie der medbo werden moderne Verfahren zur schnellen Wiedereröffnung von großen Hirnarterienverschlüssen durchgeführt.

Zertifizierungen und Ambulanzen

Die Klinik verfügt über verschiedene Zertifizierungen und anerkannte Ambulanzen, die die hohe Qualität der Versorgung unterstreichen:

  • zertifiziertes Zentrum für Myasthenie der Deutschen Myasthenie Gesellschaft (DMG)
  • zertifiziertes Zentrum für neuromuskuläre Erkankungen der Deutschen Gesellschaft für Muskelerkrankungen (DGM)
  • zertifiziertes Zentrum für Multiple Sklerose der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG)
  • anerkannte Epilepsie-Ambulanz der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie (DGfE)

Stationäre Versorgung und Rehabilitation

Auf der neurologischen Normalstation stehen umfassend Betten zur Verfügung. Die Klinik bietet neurologische Rehabilitationsbehandlungen in allen Rehabilitationsphasen an. Wir verfügen über eine Intermediate Care Station für schwer betroffene Patient:innen in der Phase B, über zwei weiterführende Stationen mit den Phasen B, C und D und über eine Tagesklinik (alle Phasen). Damit existiert eine lückenlose neurologische Rehabilitationskette von der Intensivstation bis zur Nachsorge. Die ambulante Versorgung erfolgt über die Poliklinik.

Wichtiger Hinweis für Patienten

Seit dem 01. April 2024 ist der Cannabis-Konsum für Erwachsene in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen legal. Alkohol, Cannabisprodukte und Drogen sind auf dem gesamten Klinikgelände untersagt. Sollten Sie solche Produkte mitbringen, werden sie durch uns entsorgt. Was muss ich vielleicht sogar zu Hause lassen?

Lesen Sie auch: Universitätsklinikum Regensburg: Fokus Neurologie

Lesen Sie auch: BKH Regensburg: Ihr Experte für neurologische Erkrankungen.

Lesen Sie auch: Das Universitätsklinikum Regensburg – Ihr Neurologie-Spezialist

tags: #Bezirksklinikum #Regensburg #Neurologie #Kontakt