In unserer Gesellschaft stellt die Betreuung von Menschen mit Demenz oder Alzheimer eine wachsende Herausforderung dar. Eines der größten Probleme ist die Hinlauftendenz, bei der Betroffene sich unbewusst von ihrer sicheren Umgebung entfernen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bieten GPS-Ortungsgeräte eine Möglichkeit, die Sicherheit und das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz zu gewährleisten und gleichzeitig ihre Freiheit zu erhalten.
Die Bedeutung von GPS-Ortung bei Demenz
Menschen mit Demenz, Autismus oder Alzheimer neigen dazu, desorientiert zu sein und sich zu verlaufen. In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, von denen viele eine Hinlauftendenz aufweisen. Dies kann sowohl für die Betroffenen als auch für ihre Familienangehörigen äußerst belastend sein. Ein GPS-Tracker ermöglicht es, den Aufenthaltsort der Person in Echtzeit zu bestimmen und schnell zu reagieren, wenn sie sich außerhalb eines sicheren Bereichs bewegt.
Wie funktionieren GPS-Ortungsgeräte?
GPS (Global Positioning System) ist ein globales Ortungssystem, das mithilfe von Satellitensignalen eine genaue Position bestimmen kann. GPS-Tracker sind kleine Sender, die der Demenzerkrankte am Körper trägt. Anhand der von Satelliten ausgesendeten Signale lassen sich Standort und Geschwindigkeit berechnen, auch die Wege aller Spaziergänge werden aufgezeichnet.
Ein GPS-Tracker übermittelt die genauen satellitengestützten GPS-Daten mit Datum und Uhrzeit über das Mobilfunk-Netz an einen Online-Server und von dort an Ihren Computer oder Ihr Smartphone. Auf einer digitalen Landkarte können Pflegende oder Angehörige nachvollziehen, wo sich der an Demenz Erkrankte gerade befindet.
Um die Funktionalität eines GPS Tracker Senioren gewährleisten zu können, ist eine spezielle SIM-Karte in den Geräten verbaut. Diese ermöglicht eine Ortung in Echtzeit ohne Reichweiteneinschränkung oder zusätzlichen Kosten im Ausland.
Lesen Sie auch: Fortgeschrittene Demenz: Ein umfassender Überblick
Vorteile von GPS-Ortungsgeräten für Demenzkranke
- Echtzeit-Ortung: Ermöglicht die sofortige Bestimmung des Aufenthaltsortes der Person. Mit unserem Ortungsportal "IoT Solution Online" kannst Du die Person auch ohne Anrufe und SMS orten. Melde Dich einfach auf Deinem Smartphone, Tablet oder Computer am Portal an und verfolge den Aufenthaltsort der Person in Echtzeit.
- Erhöhte Sicherheit: Reduziert das Risiko des Verlaufen und ermöglicht schnelles Handeln im Notfall.
- Mehr Freiheit: Erlaubt es den Betroffenen, sich freier zu bewegen, ohne ständige Überwachung.
- Entlastung der Angehörigen: Gibt Familienmitgliedern und Betreuern die Gewissheit, dass sie ihre Lieben im Blick haben.
- Schnelle Reaktion in Notfällen: Durch die SOS-Funktion kann der Betroffene im Notfall Hilfe rufen. Erkennt der TE207S einen Sturz der Person, sendet er eine SMS mit Google Maps Link an die voreingestellten Telefonnummern.
Verschiedene Arten von GPS-Ortungsgeräten
Der Markt bietet eine Vielzahl von GPS-Ortungsgeräten, die auf die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz zugeschnitten sind:
- GPS-Tracker zum Tragen:
- GPS-Uhren: Besonders beliebt bei Senioren mit beginnenden Demenz-Symptomen, da sie wie eine normale Armbanduhr aussehen. Deine GPS-Uhr TV-680 ist nicht nur eine klassische Armbanduhr, sondern gleichzeitig ein GPS-Tracker für Kinder, Senioren, Sicherheitskräfte oder im Alltag.
- Armbänder: Einfache und unauffällige Möglichkeit, einen GPS-Sender zu tragen.
- Anhänger: Können um den Hals getragen werden und sind leicht zu handhaben.
- Der GPS Tracker wird durch Verschrauben am Sicherheitsband befestigt. Das Band ist einstellbar auf eine Länge (Umfang) von etwa 15 cm (∅ 5 cm) bis etwa 45 cm (∅ 15 cm) in 9 Stufen.
- GPS-Tracker für Kleidung und Zubehör:
- Einlegesohlen/GPS-Schuhe: Praktisch, da sie fast immer getragen werden.
- Tracker für die Hosentasche: Kleine Geräte, die unauffällig in der Kleidung getragen werden können.
- GPS-Tracker mit zusätzlichen Funktionen:
- Seniorenhandys: Mit größeren Tasten und Notruffunktionen.
- Geräte mit Sturzerkennung: Senden automatisch eine Benachrichtigung bei einem Sturz. Der Sturzmelder kann eingeschaltet und in 9 Stufen eingestellt werden.
Beliebte GPS-Ortungsgeräte im Detail
TiProNet MT60Pro 4G GPS-Tracker
Der MT60Pro 4G GPS-Tracker von TiProNet bietet präzise Standortbestimmung und zuverlässige Kommunikation. Er wurde speziell entwickelt, um den besonderen Anforderungen von Personen mit Autismus, Demenz oder Alzheimer gerecht zu werden. Sein diskretes Design stellt sicher, dass der Träger nicht gestört wird, während die Echtzeit-Ortungsfunktion es Betreuern ermöglicht, stets über den Aufenthaltsort informiert zu sein.
Funktionen des MT60Pro 4G
- Geofencing: Du kannst Sicherheitszonen festlegen. Verlässt der Träger diesen Bereich, erhältst Du sofort eine Benachrichtigung auf Deinem Smartphone.
- SOS-Taste: Ermöglicht es dem Träger, in einer Notsituation direkt mit Dir oder einer anderen hinterlegten Kontaktperson zu kommunizieren.
- Sicherheitsband: Lässt sich nicht ohne Spezialwerkzeug entfernen.
- Flexibilität: Ein mobiler Zusatzakku sorgt für eine ununterbrochene Funktion.
TiProNet MT80BLE 4G GPS-Tracker
Der MT80BLE 4G ist ein kompakter und leistungsstarker GPS-Tracker, der speziell für die Ortung von Personen entwickelt wurde. Er ermöglicht es Angehörigen und Betreuern, den Aufenthaltsort des Betroffenen jederzeit zu überwachen und im Notfall schnell zu reagieren.
Funktionen des MT80BLE 4G
- Einfache Anwendung: Nach dem Einlegen einer SIM-Karte und der Einrichtung über die zugehörige App ist der GPS-Tracker sofort einsatzbereit.
- Echtzeit-Ortung: Über das Webportal oder die App kannst Du den Standort in Echtzeit abrufen.
- Geofencing: Definiere sichere Bereiche. Sobald Dein Angehöriger diesen Bereich verlässt, erhältst Du eine Benachrichtigung auf Deinem Smartphone.
- Diskrete Nutzung: Der kleine und leichte Tracker kann unauffällig getragen werden.
- Unsere Kunden sind von der Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit des MT80BLE 4G begeistert.
TiProNet MT65 4G GPS-Tracker und MT65Plus 4G
Der MT65 4G GPS-Tracker von TiProNet ist die ideale Lösung, um die Sicherheit von Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu gewährleisten. Der MT65Plus 4G von TiProNet bietet Dir die perfekte Lösung und nutzt hochmoderne GPS-Technologie, um den Standort in Echtzeit zu bestimmen.
Funktionen des MT65 4G und MT65Plus 4G
- Echtzeit-Ortung: Hochpräzises GPS-Modul, das den Standort in Echtzeit übermittelt. Dank 4G LTE-Unterstützung werden die Positionsdaten schnell und zuverlässig übertragen.
- Manipulationssicheres Armband: Das Silikonarmband des MT65 4G wurde speziell entwickelt, um unerlaubtes Entfernen zu verhindern. Es enthält optische Fasern, die Fehlalarme minimieren und sofort Alarm schlagen, wenn das Band unbefugt geöffnet wird. Das Band des MT65Plus 4G lässt sich nur mit einem speziellen Schlüssel öffnen. Dies verhindert unbefugtes Entfernen des Geräts und sorgt dafür, dass der Tracker stets am Handgelenk bleibt.
- Lange Akkulaufzeit: Mit einem leistungsstarken Akku bleibt der MT65 4G bis zu mehreren Tagen einsatzbereit. Der MT65Plus 4G ist mit dem leistungsstarken 3.000 mAh Akku immer einsatzbereit.
- Geofencing: Mit der Geofencing-Funktion kannst Du bestimmte Sicherheitszonen festlegen. Verlässt die Person mit dem Tracker diese Zone, erhältst Du sofort eine Benachrichtigung.
- SOS-Taste: Der MT65 4G verfügt über eine SOS-Taste, die im Notfall gedrückt werden kann. Der MT65Plus 4G gibt sofort einen Alarm aus, wenn das Band unbefugt geöffnet wird. Im Notfall kann der Träger die SOS-Taste drücken.
- Historische Routendaten: Neben der Echtzeit-Ortung speichert der MT65Plus 4G auch historische Routendaten.
- Zwei-Wege-Kommunikation: Der Tracker ermöglicht auch die Zwei-Wege-Kommunikation.
- Robustes Design: Das Gerät ist nicht nur wasser- und staubdicht, sondern auch besonders widerstandsfähig gegen Stöße und Kratzer.
GL320MG GPS-Tracker
Beim GL320MG GPS-Tracker handelt es sich um eine weiterentwickelte Version des seit Langem von uns angebotenen zuverlässigen und bewährten GL300.
Lesen Sie auch: Wechselwirkungen zwischen Schmerzmitteln und Demenz
Funktionen des GL320MG
- Notfallalarm: Eine große ergonomisch geformte Taste auf der Vorderseite des Gerätes ist speziell dafür konzipiert, einen schnellen Notfallallarm mit der Übermittlung der entsprechenden GPS-Position per SMS an die zuvor eingestellte Telefonnummer abzusetzen.
- Geo-Fencing-Alarm: Ein sofortiger Geo-Fencing-Alarm basierend auf dem aktuellen Standort ist ebenfalls möglich.
- Vielseitigkeit: Der GL320MG dient nicht ausschließlich der Personenortung. Sein robustes Gehäuse ist wasserdicht und hält selbst bei erschwerten Wetterbedingungen im Temperaturintervall von -20° bis 50°C den wertvollen Kern betriebsbereit. So kann der Tracker zur Ortung von Fahrzeugen, Nutz- und Haustieren, sowie Assets genutzt werden.
- Lange Akkulaufzeit: Im direkten Vergleich unter Idealbedingungen hält der Akku der neueren Version bis zu 670 Stunden im Standby-Betrieb gegenüber den 400 Stunden des Vorgängers unter derselben Voraussetzung.
- Einfache Ortung: Sende eine SMS mit einem bestimmten Text an die Telefonnummer der SIM-Karte, die sich im Gerät befindet, und Du erhältst eine SMS mit einem Google-Maps-Link zurück.
TE207S GPS-Tracker
Der TE207S ist ein kleiner Personentracker, mit dem Du außerdem einen Telefonanruf durchführen und angerufen werden kannst.
Funktionen des TE207S
- Kompaktes Design: Der kleine Personentracker verschwindet in wohl jeder Tasche.
- Telefonfunktion: Mit dem TE207S kannst Du außerdem einen Telefonanruf durchführen und angerufen werden.
- SOS-Knopf: Der große SOS-Knopf dient zum Hilferuf.
- Sturzmelder: Der Sturzmelder kann eingeschaltet und in 9 Stufen eingestellt werden. Erkennt der TE207S einen Sturz der Person, sendet er eine SMS mit Google Maps Link an die voreingestellten Telefonnummern.
- Einfaches Aufladen: Um den GPS-Tracker aufzuladen, kannst Du die mitgelieferte Ladestation nutzen. GPS-Tracker hineinstecken und er wird aufgeladen.
TV-680 GPS-Uhr
Deine GPS-Uhr TV-680 ist nicht nur eine klassische Armbanduhr, sondern gleichzeitig ein GPS-Tracker für Kinder, Senioren, Sicherheitskräfte oder im Alltag.
Funktionen der TV-680
- Einfache Ortung: Sende eine SMS an die Uhr und du erhältst die Position direkt auf dein Handy. In der SMS ist ein Google-Maps Link enthalten.
- Tracking-Portal: Noch einfacher ist die Ortung mit unserem Tracking-Portal. Hierbei sendet die Uhr regelmäßig (z.B. alle 1-5 Minuten) die Position an das Portal.
- Alarmfunktion: Darüber hinaus kannst du dich alarmieren lassen, sobald sich die Person von zu Hause oder aus der Pflegeeinrichtung entfernt.
- WLAN-Ortung: Damit du trotzdem weißt, ob die Person zu Hause ist oder nicht, kann sich die Uhr an deinem Heim-WLAN orientieren.
- SOS-Knopf: Der große SOS-Knopf dient zum Hilferuf. Du kannst selbst bis zu 3 Telefonnummern angeben, die im Notfall der Reihe nach angerufen werden.
Otiom Starter-Kit
Otiom ist ein revolutionäres Ortungsgerät, das Menschen mit Demenz bzw. Menschen mit Behinderungen vor dem Verschwinden schützt.
Funktionen von Otiom
- IoT-Technologie: Das Otiom-Gerät (auch Otiom-Tag genannt) basiert auf der neuen Internet of Things (IoT)-Technologie. Daher verfügt es über eine sehr lange Akkulaufzeit und lässt sich auch dort einsetzen, wo traditionelle GPS-Geräte nicht funktionieren.
- Innenraumortung: Otiom ist aktuell das einzige Ortungsgerät auf dem Markt, das auch im Gebäude funktioniert. Sollte keine GPS-Verbindung vorhanden sein, zeigt die Otiom App die Entfernung zum Otiom-Tag in Metern an. So können Sie die Person innerhalb von Gebäuden finden.
- Geofencing: In der Otiom-App können Sie im Handumdrehen (zusätzliche) Bereiche einrichten, in denen sich die demenzkranke Person sicher aufhalten kann.
- Bedarfsgesteuerte Ortung: Es findet keine konstante Ortung statt, sondern nur wenn ein gewisser Bereich verlassen wird.
- Benutzerfreundliche App: Über die Otiom-App auf Ihrem Smartphone werden Sie sofort benachrichtigt, wenn die Person, die das Gerät trägt, die Wohnung oder das Heim verlässt.
HIMATIC GPS Personenortung ADAM
Die HIMATIC GPS Personenortung ADAM ist speziell zur Ortung für an Demenz erkrankte Personen entwickelt worden und hilft beim Auffinden der vermissten Person durch eine zuverlässige GPS Ortung.
Funktionen der GPS Uhr ADAM
- SOS Knopf: Der Träger der GPS Uhr ADAM kann über einen SOS Knopf eine Alarmmeldung auslösen.
- Fernabschaltung: Die GPS Uhr ADAM kann nur über die Findus-App ausgeschaltet werden.
- Mobilfunkkarte erforderlich: Sie benötigen für die GPS Uhr ADAM eine Mobilfunkkarte, die sich mit dem Internet verbinden kann.
Rechtliche Aspekte beim Einsatz von GPS-Trackern
Der Einsatz von GPS-Trackern bei Demenzpatienten ist rechtlich nicht unproblematisch. Es ist wichtig, die Einwilligung des Betroffenen oder einer bevollmächtigten Person einzuholen, um Persönlichkeitsrechte und Datenschutz zu wahren. Jemanden mit einem Ortungssystem zu versehen, ist ein Eingriff in sein Persönlichkeitsrecht. Dabei handelt es sich aber um ein Grundrecht. Am besten, Sie klären die Nutzung eines GPS-Trackers so früh wie möglich und solange die erkrankte Person noch geschäftsfähig ist.
Lesen Sie auch: Ursachen und Behandlung von Zittern bei Demenz
- Einwilligung einholen: Sprechen Sie mit Ihrem an Demenz erkrankten Angehörigen Sprechen Sie mit dem Betroffenen über die Möglichkeit einer GPS-Ortung. Erklären Sie ihm die Vorteile, etwa dass er damit wieder mehr Freiheit, aber auch mehr Sicherheit erlangt.
- Datenschutz beachten: Standortdaten dürfen nur ausgewählten und autorisierten Personen zugänglich sein. Also zum Beispiel Angehörige, der Pflegedienst und die Notrufzentrale.
Tipps für die Auswahl des richtigen GPS-Trackers
Die Auswahl an GPS-Trackern ist groß. Sehen Sie sich daher die Angebote genau an. Welches Gerät brauchen Sie oder Ihr Angehöriger wirklich? Achten Sie darauf, sich technisch nicht zu überfordern.
- Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku? Bei vielen Modellen ist der Akku im Standby-Modus erst nach mehreren Tagen leer.
- Funktionsumfang: Brauchen Sie den vollen Funktionsumfang eines Abonnements? Einige Modelle bieten zwar eine kostenlose GPS-Ortung.
- Tragekomfort und Akzeptanz: Unauffälligkeit und Akzeptanz spielen bei GPS-Trackern für Menschen mit Demenz eine entscheidende Rolle. Modelle wie ein Armband oder eine Uhr wirkend vertraut und werden in der Regel ohne Widerstand akzeptiert.
- Benutzerfreundlichkeit: Um ein GPS-Tracker zu benutzen, brauchen Sie keine besonderen technischen Vorkenntnisse.
Kosten und Finanzierung
Für einen GPS-Tracker fallen zum einen die Anschaffungskosten an. Hier variieren die Preise je nach Modell und Ausstattung. Basismodelle gibt es bereits für 50 Euro. Je mehr Funktionen das Gerät hat, desto tiefer müssen Sie in die Tasche greifen. Zum anderen benötigt ein GPS-Gerät eine SIM-Karte, wofür Sie Mobilfunkkosten bezahlen müssen.
Kostenübernahme durch die Pflegekasse
Anders als zum Beispiel bei Notrufsystemen gibt es bei GPS-Trackern keine feste Preisvereinbarung der Pflegekassen. Grundbedürfnis der Mobilität Wenn Sie die Kostenübernahme für einen GPS-Tracker beantragen möchten, können Sie sich auf ein Urteil vom 17. September 2019 (Az: L 16 KR 182/18) berufen. (2) Darin stellt das Landessozialgericht klar, dass GPS-Systeme, die eine Alarmfunktion haben und eine Lokalisierung des Trägers ermöglichen, für Menschen mit Weglauftendenz und Orientierungsstörungen dem Grundbedürfnis der Mobilität dienen.