Die Neurochirurgie ist ein hochspezialisiertes Feld der Medizin, das sich mit der operativen Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems befasst. Dies umfasst das Gehirn, das Rückenmark, die Wirbelsäule und die peripheren Nerven. In Bergen auf Rügen und Umgebung gibt es verschiedene medizinische Einrichtungen, die neurochirurgische Leistungen anbieten. Dieser Artikel beleuchtet die Spezialisierungen und die Versorgungssituation in diesem Bereich.
Anästhesiologie als Grundlage
Die Anästhesiologie spielt eine entscheidende Rolle in der Neurochirurgie, da viele neurochirurgische Eingriffe ohne eine adäquate Anästhesie nicht möglich wären. Anästhesisten sorgen dafür, dass die Patienten während der Operation keine Schmerzen empfinden und überwachen ihre Vitalfunktionen.
Definition: Die Anästhesiologie umfasst die Anästhesie selbst, die Intensivmedizin, die Notfallmedizin, die Schmerztherapie und die Palliativmedizin.Dauer: Die Facharztweiterbildung in der Anästhesiologie dauert 60 Monate, wobei 12 Monate in der Intensivmedizin absolviert werden müssen.Anzahl: In Deutschland gibt es 36.225 Fachärzte für Anästhesiologie (Stand 2024), von denen 28.146 berufstätig sind.
Die moderne Anästhesie ermöglicht Eingriffe, die früher undenkbar waren. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Operationen grundsätzlich ohne Betäubung durchgeführt, was für die Patienten eine Tortur war. Heute können Anästhesisten die Narkose individuell auf jeden Patienten abstimmen und begleiten ihn vor, während und nach dem Eingriff.
Spezialisierungen in der Neurochirurgie
Die Neurochirurgie umfasst ein breites Spektrum an Spezialisierungen, darunter:
Lesen Sie auch: Neurochirurgische Schwerpunkte in Karlsbad Langensteinbach
- Minimalinvasive Neurochirurgie: Hierbei werden Operationen durch kleine Schädeleröffnungen mit Hilfe von Endoskopen und Operationsmikroskopen durchgeführt. Dies ermöglicht es, krankhafte Prozesse im Gehirn schonend zu entfernen.
- Schädel-Hirn-Traumata: Behandlung von Verletzungen des Gehirns und des Schädels, die oft durch Unfälle verursacht werden.
- Neuro-Akut-Units: Regionale Einheiten mit Spezialisierung auf akutneurologische Erkrankungen, die eine schnelle und effektive Behandlung von Notfällen gewährleisten.
Neurochirurgische Versorgung auf Rügen
Das Sana Krankenhaus Rügen bietet moderne operative und konservative Therapieverfahren an. Ein Team von Spezialisten der Orthopädie und Unfallchirurgie sowie der Allgemein- und Viszeralchirurgie steht zur Verfügung. Die chirurgische Klinik gewährleistet die chirurgische Grund- und Regelversorgung sowie die Notfall- und Akutchirurgie für die Insel Rügen.
Schwerpunkte der Klinik sind:
- Unfall- und Gelenkchirurgie
- Endoprothetik
- Behandlung von gut- und bösartigen Erkrankungen des Magen- und Darmtraktes
- Leisten- und Bauchwandbrüche
- Erkrankungen der Schilddrüse
Etwa zweidrittel der Operationen werden mit der minimalinvasiven Operationstechnik (MIC) durchgeführt. Für die Behandlung der Patienten stehen 50 Betten in hellen, freundlichen Ein-, Zwei- und Dreibettzimmern zur Verfügung. Ein modern ausgestatteter Operationstrakt ermöglicht etwa 3000 Operationen im Jahr. Die Versorgung der Patienten nach größeren Eingriffen erfolgt auf der Intensivstation.
Telemedizinische Unterstützung in der Neurologie
Das ANNOTeM-Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, die Behandlungsqualität neurologischer Notfälle in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt nachhaltig zu verbessern. Dies geschieht durch:
- Aufbau regionaler Einheiten mit Spezialisierung auf akutneurologische Erkrankungen ("Neuro-Akut-Units")
- Akutneurologische Telekonsildienste rund um die Uhr ("24/7")
- Etablierung standardisierter Prozesse auf aktuellem, leitliniengerechtem Stand
- Optimierung und Koordination von Verlegungen
Durch telemedizinische Unterstützung können Fachärzte aus überregionalen neurologischen Zentren regionale Notfallambulanzen bei Diagnose und ersten Behandlungsschritten unterstützen. Dies ist besonders wichtig, da eine frühe Behandlung von akutneurologischen Notfällen die Chancen auf eine vollständige Genesung erhöht.
Fallbeispiel: Tabea
Ein Beispiel für die Anwendung moderner neurochirurgischer Verfahren ist der Fall von Tabea, einem gehörlosen Kind, dem ein Auditory Brainstam Implantat (ABI) eingesetzt wurde. Das ABI wandelt den Schalldruck in ein elektrisches Signal und leitet dieses zum Hörnerv am Stammhirn. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Cochlea Implantaten (CI) entschieden sich die Eltern für das ABI. Das Team um den Neurochirurgen Prof. Dr. Behr in Fulda setzte Tabea das Implantat ein. Nach der Operation zeigte Tabea exzellente Stimulationsantworten, was den Eltern Hoffnung auf ein relativ normales Leben für ihre Tochter gab.
Lesen Sie auch: Prof. Schroeder: Ein Lebenslauf
Bedeutung der Forschung in der Neurochirurgie
Die klinische Forschungsarbeit spielt eine wichtige Rolle in der Neurochirurgie. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von endoskopischen und endoskopisch-assistierten Operationstechniken. Durch den Einsatz von hochwertigen Endoskopen und modernsten Operationsmikroskopen ist es möglich, über kleine Schädeleröffnungen krankhafte Prozesse im Gehirn zu entfernen (Schlüssellochchirurgie).
Lesen Sie auch: Expertise in Neurochirurgie: Neurochirurgie Paderborn MVZ
tags: #neurochirurgie #bergen #rügen #spezialisierungen