Die Neurochirurgie in Offenbach ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Patienten mit Erkrankungen des Nervensystems. Um ein umfassendes Bild zu vermitteln, werden hier verschiedene Aspekte der Klinik beleuchtet, basierend auf Erfahrungsberichten und zusätzlichen Informationen.
Allgemeine Eindrücke und Erfahrungen
Die Meinungen über die Neurochirurgie in Offenbach sind vielfältig. Einige Patienten berichten von einer sehr guten Aufnahme und Behandlung, wobei das Personal als freundlich und hilfsbereit wahrgenommen wird. Andere wiederum schildern negative Erlebnisse, insbesondere in Bezug auf die Organisation, Wartezeiten und die Kommunikation mit dem Personal.
Ein Patient berichtete, dass er in der Notaufnahme abgewiesen wurde, obwohl er eine Verordnung für eine Notfallaufnahme hatte. Dies führte zu einer Lähmung des Beins und Urinverlust. Ein anderer Patient bemängelte die Einarbeitung und Führung der ausländischen Pflegekräfte, die kaum Deutsch sprechen.
Es gibt aber auch viele positive Rückmeldungen. Patienten loben die moderne Unterbringung, die freundlichen Schwestern und das gute Essen auf bestimmten Stationen. Besonders hervorgehoben wird die Kompetenz der Ärzte und des Pflegepersonals nach Operationen am Spinalkanal oder bei Wirbelsäulenstenosen.
Medizinische Kompetenz und Behandlung
Die medizinische Kompetenz der Ärzte in der Neurochirurgie Offenbach wird überwiegend positiv bewertet. Viele Patienten berichten von erfolgreichen Operationen und einer guten Aufklärung über die bevorstehenden Schritte. Insbesondere Prof. Rauschmann wird als Top-Chirurg für Wirbelsäulenangelegenheiten empfohlen. Auch Frau Dr. Januschek, Chefärztin der Neurochirurgie, wird für ihre professionelle und freundliche Art gelobt.
Lesen Sie auch: Neurochirurgische Schwerpunkte in Karlsbad Langensteinbach
Ein Patient, der wegen Problemen an der Wirbelsäule zu Prof. Rauschmann kam, war beeindruckt, dass dieser eine weniger invasive Methode vorschlug als eine andere Klinik. Statt 7-8 Wirbel zu versteifen, führte Prof. Rauschmann eine Operation durch, die dem Patienten sehr gut tat.
Es gibt jedoch auch Berichte über weniger zufriedenstellende Erfahrungen. Ein Patient kritisierte Dr. Rosenthal, der zwar schonende Operationen durchführt, aber den Aufenthalt im Sana Klinikum Offenbach als „Horror“ bezeichnete.
Pflege und Betreuung
Die Qualität der Pflege und Betreuung wird unterschiedlich wahrgenommen. Einige Patienten loben das Pflegepersonal für seine Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Kompetenz. Sie fühlen sich gut aufgehoben und versorgt. Andere berichten von negativen Erfahrungen, insbesondere in Bezug auf die Reaktionszeit bei Notrufen, die Medikamentenvergabe und die Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme.
Ein Patient berichtete, dass er fünf Stunden auf sein Bett warten musste und dass Medikamente falsch gestellt oder nicht verabreicht wurden. Ein anderer Patient bemängelte, dass Patienten, die mehr Versorgung benötigten, mit dem Satz „Sie nerven mich heute nur“ abgewiesen wurden.
Es gibt aber auch viele positive Rückmeldungen über das Pflegepersonal. Ein Patient lobte das Pflegepersonal auf Station 6D für seine Kompetenz und Freundlichkeit. Ein anderer Patient, der mehrere schwere Operationen hatte, erfuhr täglich besondere Zuwendungen der gesamten Station, wodurch sich seine Gesundung schnell und nachhaltig verbesserte.
Lesen Sie auch: Prof. Schroeder: Ein Lebenslauf
Organisation und Verwaltung
Die Organisation und Verwaltung der Klinik werden von einigen Patienten als mangelhaft kritisiert. Insbesondere die Patientenaufnahme an der Leitstelle 2 wird als katastrophal beschrieben. Ein Patient wurde trotz eines vereinbarten Operationstermins fast wieder weggeschickt.
Auch das Parkhaus und das Team um Prof. Dr. werden kritisiert. Ein anderer Patient bemängelte die langen Wartezeiten in der Notfallambulanz und die unzureichende Information bei der Entlassung.
Es gibt jedoch auch positive Rückmeldungen über das Leitsystem und die Information der Angehörigen. Ein Patient lobte das professionelle und kontrollierte Prozessmanagement, bei dem Übergaben perfekt klappten und keine Information verloren ging.
Hygiene und Sauberkeit
Die Hygiene und Sauberkeit in der Klinik werden unterschiedlich bewertet. Einige Patienten beschreiben die Zimmer als spartanisch eingerichtet, aber im Allgemeinen sauber. Andere berichten von unhygienischen Zuständen, insbesondere in Bezug auf benutztes Besteck und mangelnde Reinigung.
Ein Patient berichtete, dass sein Verwandter benutztes Besteck erhielt und dass er Foto- und Videobeweise hat, um gerichtlich gegen die Klinik vorzugehen.
Lesen Sie auch: Expertise in Neurochirurgie: Neurochirurgie Paderborn MVZ
Spezialisierungen und Behandlungsschwerpunkte
Die Neurochirurgie Offenbach bietet ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene neurochirurgische Krankheitsbilder. Zu den Schwerpunkten gehören:
- Bandscheibenvorfälle an der Hals- und Lendenwirbelsäule: Die Klinik bietet sowohl konservative als auch operative Behandlungsmöglichkeiten an, abhängig von der Schwere der Beschwerden und dem Vorliegen von Ausfallerscheinungen.
- Spinalkanal- oder Foramenstenosen der Hals- und Lendenwirbelsäule: Auch hier werden sowohl konservative als auch operative Behandlungsmethoden eingesetzt, wobei die Entscheidung von der Dauer und Intensität der Symptome sowie dem Vorliegen von neurologischen Ausfällen abhängt.
- Wirbelgleiten an der Hals- und Lendenwirbelsäule: Die Klinik bietet sowohl konservative Maßnahmen wie Krankengymnastik als auch operative Eingriffe zur Stabilisierung der Wirbelsäule an.
- Gelenkzysten (Juxtafacettenzysten): Die Klinik bietet Punktionen, CT-gesteuerte Infiltrationen und operative Entfernung der Zysten an.
- Karpaltunnelsyndrom: Die Klinik bietet sowohl konservative als auch operative Behandlungsmöglichkeiten an, abhängig von der Schwere der Nerveneinklemmung.
- Sulcus-Ulnaris-Syndrom: Die Klinik bietet verschiedene operative Verfahren zur Entlastung des Nervus ulnaris am Ellenbogen an.
- CT-gesteuerte Schmerztherapie: Die Klinik bietet CT-gesteuerte Infiltrationen der Wirbelgelenke und Nervenwurzeln zur Schmerzlinderung an.
Kooperationen und Gemeinschaftspraxen
Die Neurochirurgie Offenbach arbeitet mit verschiedenen Kooperationspartnern und Gemeinschaftspraxen zusammen, um eine umfassende Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Dazu gehören:
- Gem.Praxis für Neurochirurgie Offenbach/Hanau/Friedberg Dres. Stephan Düsing Felix Hübner u.w.: Diese Gemeinschaftspraxis bietet ein breites Spektrum an neurochirurgischen Leistungen an und ist an mehreren Standorten vertreten.
- Sana Klinikum Offenbach: Die Neurochirurgie ist Teil des Sana Klinikums Offenbach und profitiert von der Infrastruktur und den Ressourcen des Krankenhauses.
Zusammenfassung der Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Hohe medizinische Kompetenz: Viele Patienten berichten von erfolgreichen Operationen und einer guten Aufklärung durch die Ärzte.
- Breites Behandlungsspektrum: Die Klinik bietet ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene neurochirurgische Krankheitsbilder.
- Moderne Ausstattung: Einige Patienten loben die moderne Unterbringung und die gute Ausstattung der Zimmer.
- Freundliches Personal: Viele Patienten berichten von freundlichem und hilfsbereitem Personal, insbesondere auf bestimmten Stationen.
Nachteile:
- Organisationsmängel: Einige Patienten kritisieren die Organisation und Verwaltung der Klinik, insbesondere die langen Wartezeiten und die mangelhafte Kommunikation.
- Pflegedefizite: Einige Patienten berichten von negativen Erfahrungen mit dem Pflegepersonal, insbesondere in Bezug auf die Reaktionszeit bei Notrufen und die Medikamentenvergabe.
- Hygienemängel: Einige Patienten berichten von unhygienischen Zuständen, insbesondere in Bezug auf benutztes Besteck und mangelnde Reinigung.
- Unterschiedliche Erfahrungen: Die Meinungen über die Neurochirurgie Offenbach sind sehr unterschiedlich, was es schwierig macht, ein einheitliches Bild zu zeichnen.
tags: #neurochirurgie #offenbach #bewertungen