Neurochirurgie Rosenheim: Hochspezialisierte Versorgung auf höchstem Niveau

Die Klinik für Neurochirurgie am RoMed Klinikum Rosenheim bietet ein umfassendes Spektrum an diagnostischen und chirurgischen Behandlungen von Erkrankungen des Gehirns, der Wirbelsäule und der peripheren Nerven an. Unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Georgios Ntoulias wird eine hochspezialisierte neurochirurgische Versorgung auf höchstem Niveau angeboten.

Das Team und seine Expertise

Das Team aus erfahrenen Neurochirurgen arbeitet eng mit anderen Fachdisziplinen wie Neurologie, Neuroradiologie, Orthopädie-Unfallchirurgie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie zusammen. Dieser interdisziplinäre Ansatz ermöglicht eine umfassende Behandlung, bei der stets das bestmögliche Ergebnis für den Patienten im Vordergrund steht. Dr. Ntoulias selbst bringt besondere Expertise in der Neuroonkologie, der Schädelbasischirurgie und der speziellen Wirbelsäulenchirurgie mit.

Leistungsspektrum der Neurochirurgie Rosenheim

Die Klinik für Neurochirurgie deckt das gesamte Spektrum der Neurochirurgie ab. Zu den Schwerpunkten gehören:

  • Tumoren des Schädels und des Gehirns: Die Behandlung von Hirntumoren erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Strahlentherapie und der Onkologie. Die operative Behandlung wird im Klinikum Rosenheim mithilfe der Operationsmikroskopie mit Fluoreszenzeinheit sowie der Neuronavigation und des intraoperativen Neuromonitorings durchgeführt. Bei Tumoren in der Nähe des Sprachzentrums kann eine Operation im wachen Zustand (Wachkraniotomie) durchgeführt werden. Die postoperative Nachsorge wird interdisziplinär gemeinsam mit den Kollegen der Onkologischen Tagesklinik der Medizinischen Klinik II koordiniert.
  • Gefäßerkrankungen des Gehirns: Die Klinik für Neurochirurgie der RoMed-Kliniken behandelt Gefäßaussackungen (Aneurysmen) interdisziplinär gemeinsam mit dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie-Neuroradiologie. Durch moderne Katheterverfahren können Gefäßerkrankungen minimal-invasiv behandelt werden.
  • Erkrankungen der Wirbelsäule: Das Spektrum umfasst degenerative Erkrankungen, Tumoren, Infektionen und Verletzungen der Wirbelsäule. Viele Erkrankungen der Wirbelsäule werden zunächst konservativ behandelt. Bei frustraner konservativer Behandlung oder Vorliegen neurologischer Ausfälle kann eine Operation indiziert sein. In der Klinik für Neurochirurgie der RoMed-Kliniken werden minimal-invasive und komplexe Rekonstruktionseingriffe durchgeführt.
  • Erkrankungen der Schädelbasis: Erkrankungen der Schädelbasis werden in der Regel interdisziplinär behandelt. In der Klinik für Neurochirurgie der RoMed-Kliniken wird die Behandlung komplexer frontobasaler Rekonstruktionen und Deckungen gemeinsam mit der Klinik für Mund-, Kiefer und Plastische Gesichtschirurgie gewährleistet. Das Behandlungsmanagement von Hypophysenadenomen sowie von Akustikusneurinomen wird in Zusammenarbeit mit der HNO-Abteilung des Romed Klinikums Bad Aibling koordiniert.
  • Neurotraumatologie: Im Rahmen des zertifizierten überregionalen Traumazentrums im Klinikum Rosenheim werden Eingriffe am Schädel, Gehirn, Wirbelsäule und am Rückenmark regelmäßig durchgeführt. Sekundäre Folgen eines Sturzes wie z.B. chronische Subduralhämatome können minimal invasiv, teilweise in Lokalanästhesie behandelt werden.
  • Hydrocephalus: Die Klinik für Neurochirurgie der RoMed-Kliniken bietet alle hydrocephalusrelevanten Operationsverfahren an.
  • Erkrankungen der peripheren Nerven: In der Klinik für Neurochirurgie der RoMed-Kliniken werden alle gängigen operativen Methoden der peripheren Nervenchirurgie durchgeführt.
  • Schmerztherapie: Die Klinik für Neurochirurgie bietet in Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie sowie der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin sowohl im konservativen als auch im operativen Bereich eine umfangreiche Expertise zum Thema Schmerztherapie an.

Moderne Ausstattung und innovative Verfahren

Die Klinik für Neurochirurgie ist mit modernster Technik ausgestattet, um eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • Operationsmikroskopie mit Fluoreszenzeinheit
  • Neuronavigation
  • Intraoperatives Neuromonitoring
  • Moderne Katheterverfahren zur minimal-invasiven Behandlung von Gefäßerkrankungen
  • Multimodales Neuromonitoring auf der operativen Intensivstation

Wachkraniotomie: Operationen in wachem Zustand

Ein besonderes Verfahren, das am RoMed Klinikum Rosenheim angeboten wird, ist die Wachkraniotomie. Dabei handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem erkranktes Gewebe im Gehirn operativ entfernt wird, während der Patient zwischenzeitlich wach, aber sediert ist. Dieses Verfahren wird bei Tumoren nahe lebenswichtiger Hirnregionen, etwa dem Sprachzentrum, angewendet, um sicherzustellen, dass keine kritischen Bereiche beschädigt werden.

Lesen Sie auch: Neurochirurgische Schwerpunkte in Karlsbad Langensteinbach

Interdisziplinäre Zusammenarbeit und individuelle Betreuung

Die Klinik für Neurochirurgie legt großen Wert auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Dies ermöglicht eine umfassende und individuelle Behandlung, die auf die Bedürfnisse und Wünsche des einzelnen Patienten zugeschnitten ist. Das Ziel ist es, nicht nur den Tumor zu entfernen, sondern auch die Lebensqualität der Patienten zu erhalten.

Chefarzt Dr. Georgios Ntoulias: Ein Experte mit Leidenschaft

Dr. Georgios Ntoulias ist seit Anfang April 2024 Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am RoMed Klinikum Rosenheim. Er bringt langjährige Erfahrung und Expertise in verschiedenen Bereichen der Neurochirurgie mit, insbesondere in der Neuroonkologie, der Schädelbasischirurgie und der speziellen Wirbelsäulenchirurgie. Dr. Ntoulias hat das Ziel, die Neurochirurgische Abteilung in eine erfolgreiche Zukunft zu führen und das Behandlungsangebot weiterzuentwickeln.

RoMed Klinikum Rosenheim: Wohnortnahe Versorgung

Das RoMed Klinikum Rosenheim ist mit seinen Filialpraxen in Bad Endorf, Ebersberg, Oberaudorf, Prien am Chiemsee, Rosenheim und Wasserburg am Inn immer für Sie da. Die neue MVZ Praxis für Neurochirurgie in Rosenheim bietet eine wohnortnahe Versorgung durch Spezialisten unter der Leitung von Dr. Ntoulias.

Lesen Sie auch: Prof. Schroeder: Ein Lebenslauf

Lesen Sie auch: Expertise in Neurochirurgie: Neurochirurgie Paderborn MVZ

tags: #neurochirurgie #rosenheim #chefarzt